ubuntuusers.de

Update von 13.04 auf 13.10 und system startet nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

LordYoda

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2013

Beiträge: 225

Hallo,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ☺ mein Problem ist folgendes, ich hab bei Ubuntu 13.04 ganz normal die Softwareaktuallisierung getätigt und zum Schluss erschien "wollen Sie auf 13.10 updaten" ich natürlich ja klar und hab es gemacht. Nach dem Update und dem darauf folgenden restart, startete er nicht mehr, da ist nur ein schwarzer Bildschirm und oben links ein blinkender Cursor bzw. oder nur einfach ein schwarzer Bildschirm. 😮

So, wenn ihr noch Informationen benötigt werde ich sie natürlich nachtragen. ☺

freue mich auf hilfreiche Antworten.

mfg

Moderiert von tomtomtom:

Ins passend e Forum verschoben.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55495

Wohnort: Berlin

Informationen zur verwendeten Grafikkarte und des Treibers wären da äußerst interessant.

Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?

Starte mal mit den Bootoptionen nomodeset oder xforcevesa (jeweils einzeln).

LordYoda

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2013

Beiträge: 225

tomtomtom schrieb:

Informationen zur verwendeten Grafikkarte und des Treibers wären da äußerst interessant.

Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema wichtig?

Starte mal mit den Bootoptionen nomodeset oder xforcevesa (jeweils einzeln).

Meine Graka ist nach wie vor die geforce gtx560 und ich hab immer den treiber 310.44 verwendet.

Die beiden bootoptionen hab ich anstelle von quied splash gesetzt und mit F10 gestartet aber leider kein Erfolg.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55495

Wohnort: Berlin

LordYoda schrieb:

Meine Graka ist nach wie vor die geforce gtx560 und ich hab immer den treiber 310.44 verwendet.

Na gut, dass diese Informationen aus deinem Eingangsposting ersichtlich sind...

Die beiden bootoptionen hab ich anstelle von quied splash gesetzt und mit F10 gestartet aber leider kein Erfolg.

Dann zeige bitte die abgefragten Informationen. Woher du ohne diese wissen willst, ob der Treiber tatsächlich verwendet wird, ist mir allerdings ein Rätsel.

LordYoda

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2013

Beiträge: 225

tomtomtom schrieb:

LordYoda schrieb:

Dann zeige bitte die abgefragten Informationen. Woher du ohne diese wissen willst, ob der Treiber tatsächlich verwendet wird, ist mir allerdings ein Rätsel.

Welche abgefragen Informationen? Den Treiber hab ich unter Ubuntu 13.04 selbst installiert^^

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55495

Wohnort: Berlin

LordYoda schrieb:

Welche abgefragen Informationen?

Diese bunten Wörter sind Links, die angeklickt werden dürfen.

Den Treiber hab ich unter Ubuntu 13.04 selbst installiert^^

Danke für diese vollkommen nichtssagende Information.

LordYoda

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2013

Beiträge: 225

Diese angaben über (verwendeter)Grafiktreiber und logdateien und so kann ich dir nicht geben ich bin über live-system (usb-stick) im computer. Die dort entahltenen Angaben würden dir ja nur die sachen auf dem USB-Stick sagen höchstens^^

grafikkarte kann ich dir auch so sagen nvidia gtx560 oder kann ich dir so irgend welche Infos geben die ich auch vom livesystem ziehn kann?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

LordYoda, ich bezweifle, daß Du Bootoptionen, speziell nomodeset mit noplymouth, wenn's nicht genügt, xforcevesa, korrekt setzt.

Davon abgesehen kann man auf einer virtuellen Konsole oder auch im Recovery Mode nvidia* deinstallieren und xorg.conf löschen. Dir hat lange genug ein damaliger offizieller Supporter persönlich bei Deinen Nvidia-Problemen geholfen, das sollte also hängengeblieben sein.

Du hast ein Problem, liefere die Informationen! Welche das sind, findest Du im Sticky.

Das erneute sinnlose Verbrennen von Zeit von Supportern bin ich nicht gewillt, zu tolerieren. Arbeite mit und Dein Problem kann gelöst werden!

LordYoda

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2013

Beiträge: 225

Danke für die Antwort ☺

axt schrieb:

LordYoda, ich bezweifle, daß Du Bootoptionen, speziell nomodeset mit noplymouth, wenn's nicht genügt, xforcevesa, korrekt setzt.

Ich habe es folgendermaßen ausprobiert:

Zu aller erst der Standart:

1
linux      /boot/vmlinuz-3.11.0-12-generic root=UUID=c837e37d-8063-4dd3-a1b8-6350764b87dc ro quiet splash $vt_handoff

Hier mein Versuch bzw ich hab das "mit" bei nomodeset MIT noplynouth so verstanden, dass ich es so schreiben sollte:

1
linux      /boot/vmlinuz-3.11.0-12-generic root=UUID=c837e37d-8063-4dd3-a1b8-6350764b87dc ro nomodeset noplymouth $vt_handoff

zweite Versuch an der stelle dahinter:

1
linux      /boot/vmlinuz-3.11.0-12-generic root=UUID=c837e37d-8063-4dd3-a1b8-6350764b87dc ro quiet splash nomodeset noplymouth

so und das ganze noch mal mit xforcevesa:

erster Versuch:

1
linux      /boot/vmlinuz-3.11.0-12-generic root=UUID=c837e37d-8063-4dd3-a1b8-6350764b87dc ro xforcevesa $vt_handoff

zweiter Versuch:

1
linux      /boot/vmlinuz-3.11.0-12-generic root=UUID=c837e37d-8063-4dd3-a1b8-6350764b87dc ro quiet splash xforcevesa

Für den Fall das es falsch war wie ich es gemacht hab, ich hab es einfach so verstanden und ich hab die links gelesen. ☺

Davon abgesehen kann man auf einer virtuellen Konsole oder auch im Recovery Mode nvidia* deinstallieren und xorg.conf löschen. Dir hat lange genug ein damaliger offizieller Supporter persönlich bei Deinen Nvidia-Problemen geholfen, das sollte also hängengeblieben sein.

Sorry, dass ich es nicht gesagt hab, aber ich hab es ausprobiert und er findet die Datei nicht bzw bin ich mit cd in das Verzeichnis "Desktop" gegangen und habe dort ls ausgeführt. Erstaunlicherweise findet er nichts.

Du hast ein Problem, liefere die Informationen! Welche das sind, findest Du im Sticky.

Habe ich mir angeguckt, Problem dabei ist, dass ich nicht weiß wie ich die sachen ausführen soll ich Recovery-Modus geht es nicht und auf dem Live-System bringt es (denke ich) nichts.

Das erneute sinnlose Verbrennen von Zeit von Supportern bin ich nicht gewillt, zu tolerieren. Arbeite mit und Dein Problem kann gelöst werden!

Ich Versuche es immer so richtig und so mitdenkent wie möglich zu gestalten und wenn ich dabei etwas vergessen sollte tut es mir leid, ich bin noch nicht so ein experte wie ihr ☺

LordYoda

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2013

Beiträge: 225

Ich warte jetzt schon seit ein paar Tagen auf eine Antwort. Das was ich geschrieben habe meine ich ernst, der findet im recovery modus nichts. ich weiß nicht ob ich etwas falsch mache oder so aber das ist mir auch neu.

weiß denn wirklich keiner weiter? Würde mich über hilfe sehr freuen ich bin schon seit beginn dieses Themas auf einem Live-System via usb-stick unterwegs das ist wirklich mies.

hat da noch einer eine idee oder ein plan was ich falsch machen könnte? ich gebe mir wirklich MÜHE!

[EDIT]: Eine Kleinigkeit hab ich grade noch herausgefunden ich kann den Nvidia Treiber wie beschrieben zwar nicht deinstallieren, aber mit dem Befehl

1
dpkg -l nvidia-*

(der funktioniert hat warum auch immer 😀) habe ich herrausgefunden, dass nicht nur der nvidia treiber 310 installiert ist sondern durch das systemupgrade auch der treiber 319 installiert wurde. In der Vergangenheit hat dieser Treiber (319) den gleichen Fehler verursacht den ich jetzt durch das Systemupgrade habe.

Damit eine Information mehr, hoffe das bringt uns weiter. ☺

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

LordYoda schrieb:

Diese angaben über (verwendeter)Grafiktreiber und logdateien und so kann ich dir nicht geben ich bin über live-system (usb-stick) im computer. Die dort entahltenen Angaben würden dir ja nur die sachen auf dem USB-Stick sagen höchstens^^

grafikkarte kann ich dir auch so sagen nvidia gtx560 oder kann ich dir so irgend welche Infos geben die ich auch vom livesystem ziehn kann?

Du kommst doch vom Live System direkt auf die Partition des installierten Systems drauf, wo liegt das Problem beim erreichen der Logs? Das sind auch nur normale Dateien.

LordYoda

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2013

Beiträge: 225

Letalis Sonus schrieb:

LordYoda schrieb:

Diese angaben über (verwendeter)Grafiktreiber und logdateien und so kann ich dir nicht geben ich bin über live-system (usb-stick) im computer. Die dort entahltenen Angaben würden dir ja nur die sachen auf dem USB-Stick sagen höchstens^^

grafikkarte kann ich dir auch so sagen nvidia gtx560 oder kann ich dir so irgend welche Infos geben die ich auch vom livesystem ziehn kann?

Du kommst doch vom Live System direkt auf die Partition des installierten Systems drauf, wo liegt das Problem beim erreichen der Logs? Das sind auch nur normale Dateien.

Danke für Deine Antwort ☺

ich habe in dem Ordner "etc/X11" nicht die xorg.conf gefunden aber die Datei xorg.conf.failsave

zählt das auch zum löschen dazu oder ist das etwas anderes?

[Edit]: im Wiki hab ich diesen Pfad gefunden: /usr/share/X11/xorg.conf.d Und dort ist tatsächlich die xorg.conf.d Das ist so ein Ordner in dem mehrere Dateien sind. Soll ich das auch löschen? da steht das ist zusätzlich seit Ubuntu 10.10

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Einfach ignorieren. Wichtiger ist die Xorg.0.log.

LordYoda

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2013

Beiträge: 225

Letalis Sonus schrieb:

Einfach ignorieren. Wichtiger ist die Xorg.0.log.

Jene Xorg.0.log konnte ich unter angegebenen Pfad leider nicht finden. ☹

Auch mit Nautilus nicht.^^

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

LordYoda schrieb:

Jene Xorg.0.log konnte ich unter angegebenen Pfad leider nicht finden. ☹

Für sie ist ja auch ein anderer Pfad angegeben, /var/log statt /etc/X11 - Logs und Konfigurationsdateien werden logischerweise getrennt gespeichert.

Antworten |