ubuntuusers.de

Zweiter Monitor/TV zeigt kein Bild nach update auf 11.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Porto

Anmeldungsdatum:
18. August 2010

Beiträge: 12

Hi,

naja, das Problem wäre mit der Überschrift bereits geschildert. Seit der Aktualisierung auf 11.04 wird mein Fernseher zwar noch vom Rechner erkannt (unter Bildschirmeinstellung wird ein Samsung 19" TV angezeigt, obwohls 32" sind...), aber der Fernseher scheint kein Signal zu erhalten (das Lämpchen blinkt nur vor sich hin und er bleibt schwarz).

TV ist über VGA mit meinem Laptop verbunden. Ich habe eine Intel on-board Karte.

Außerdem: wenn ich unterschiedliche Bilder auf Monitor und TV habe dann zeigt der Fernseher weiterhin kein Bild und der Laptop Monitor zeigt nur flackern und Streifen.

Vielen Dank für die Hilfe schonmal ☺

adjua

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 948

Intel und VGA hab ich schon meine Testreihen. Siehe hier.

Also erstmal die ~/.config/monitors.xml löschen und die Bildschirmeinstellung (=gnome-display-properties) nie wieder verwenden.

Statt dessen arandr installieren und/oder gleich selber xrandr verwenden.

Wenn dein lspci | grep VGA

1
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 02)

dasselbe zeigt wie bei mir, dann boote außerdem mit dem Kernelparameter i915.lvds_use_ssc=0.

1
xrandr --output HDMI1 --off --output LVDS1 --mode [deine auflösung] --pos 0x0 --rotate normal --output DP1 --off --output VGA1 --auto --pos 0x0 --rotate normal

Sollte dein Problem dann lösen.

Porto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2010

Beiträge: 12

hallo,

danke für die antwort. leider hat es das problem nicht behoben. ich habe ~/.config/monitors.xml gelöscht und verwende arandr. beim einstecken des vga kabels schaltet er nun automatisch um und ich sehe nur flackernde streifen. am tv kommt immernoch nichts an. ☹ wenn ich lspci | grep VGA mache kommt fast das selbe wie bei dir, ich habe rev 03

Porto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2010

Beiträge: 12

hab auch das mit dem kernelparameter und der auflösung 1280x800 gemacht, das problem bleibt aber.

adjua

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 948

Probier mal mir arandr den internen auszuschalten (geht dann halt ohne Neustart nicht mehr an) und den externen (vorher) auf auto.

Was zeigt Dir arandr denn unter Layout an? Positioniert er die Bildschirme übereinander?

Welche Auflösungen haben denn Deine externen?

Antworten |