ubuntuusers.de

Touchscreen: Achsen vertauscht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Gipse

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 15

Hallo Community:) Ich versuche schon längere Zeit erfolgreich einen 19" Touchmonitor mit USB-Anschluss unter Ubuntu zum Laufen zu bekommen. Leider sind die Achsen vertauscht und ich habe bisher keine brauchbare Lösung finden könne. Hier mal die Ausgabe von lsusb:

Bus 002 Device 002: ID 0596:0001 MicroTouch Systems, Inc. Touchscreen

Unter 8.04 und 10.04 muss ich keinen Treiber installieren, der Touchscreen funktioniert, bis auf das Problem mit den Achsen, out of the box. Aber auch mit elotouch oder evtouch komme ich nicht weiter... Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank.

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Gipse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 15

Prima, vielen Dank:D Werde ich gleich mal testen, auch wenn leider in dem Link nicht erklärt wird, wie man das Vertauschen dauerhaft einstellen kann.

edit:

Gesagt, getan. Hie rdie Ausgabe von xinput -list

⎡ Virtual core pointer id=2 [master pointer (3)]
⎜ ↳ Virtual core XTEST pointer id=4 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ 3M 3M USB Touchscreen - EX II id=10 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ Logitech USB Optical Mouse id=11 [slave pointer (2)]
⎣ Virtual core keyboard id=3 [master keyboard (2)]
↳ Virtual core XTEST keyboard id=5 [slave keyboard (3)]
↳ Power Button id=6 [slave keyboard (3)]
↳ Power Button id=7 [slave keyboard (3)]
↳ BTC USB Multimedia Keyboard id=8 [slave keyboard (3)]
↳ BTC USB Multimedia Keyboard id=9 [slave keyboard (3)]

id=10 stimmt also schon mal.

Leider komme ich mit dem Befehl: xinput set-prop 10 "Evdev Axis Swap" 1 nicht weiter. Erhalte folgende Fehlermeldung:

property Evdev Axis Swap doesn't exist, you need to specify its type and format

Wie mache ich jetzt weiter?

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Kann's leider mangels Touchscreen nicht testen, aber probiere mal nach der Fehlermeldung zu suchen. ☺

Gipse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 15

Das wäre klasse, danke Dir! In der Zwischenzeit versuche ich mein Glück mal mit Debian. Letztendlich ist die Distribution egal, ss muss "nur" der Touchscreen funktionieren. Ich habe http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/en_US/TouchSystems/TouchScreen/CustomerSupport/TouchScreenDrivers/?id=W7 einen Download für den Treiber gefunden: http://multimedia.3m.com/mws/mediawebserver?mwsId=SSSSSu7zK1fslxtUOxtUl8_vev7qedHglvTSevTSeSSSSSS-- Ergebnis ist eine bin-Datei, über deren weitere Verwendung ich am Rätseln bin. Habt Ihr da vll. Vorschläge?

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Vielleicht ist das hier was Ähnliches: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/xinput/+bug/570523 Zeig mal deine Xorg.0.log.

Gipse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 15

Da bin ich wieder... Brauchst Du daraus einen bestimmten Eintrag? Weil die Ausgabe ist ellenlang.

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Am besten einfach die gesamte Datei in einen Anhang packen. ☺

Gipse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 15

Entschuldigung für die späte Antwort, hatte einiges um die Ohren. Habe die gewünschte Datei mal angehängt. Grüße Gipse

Xorg.0.log (31.6 KiB)
Download Xorg.0.log

mollitz

Anmeldungsdatum:
2. September 2007

Beiträge: 103

Wohnort: Tübingen

*weck* Hi,

Habe dasselbe Problem: Ein USB-Touchscreen von 3M wird grundsätzlich erkannt, jedoch sind die Achsen vertauscht und er ist auch nicht perfekt kalibriert. Auf der 3M-Seite gibt es Treiber, die allerdings, nach der Installation nicht verwendet werden(es werden weiterhin, die Ubuntu-vorinstallierten Treiber verwendet; Zumindest vermute ich das, da das Kalibrierungstool von 3M mir meldet, ich solle die Treiber installieren). Alle Anleitungen, die ich bisher gefunden habe, konnten mir nur mit seriellen Touchscreens helfen. Außerdem finde ich es höchst merkwürdig, dass Ubuntu Treiber für alle möglichen Touchscreens zur Verfügung stellt, es aber im gesamten Repository kein Kalibrierungstool gibt.

Noch eine Frage zu der xorg.conf. Der X-Server wird ja nicht mehr über diese Datei konfiguriert. Wird eine manuell angelegte Datei trotzdem gelesen und verwendet?

Gruß und Danke,

Moritz

EDIT: Gipse mach mal xinput --list-props 10 Und schau ob das dabei ist. Wenn nicht schau ob du die aktuelle Version von xinput hast. Meine ist mollitz@UbuntuLap:~# xinput --version xinput version 1.5.2 XI version on server: 2.0

Gipse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 15

Problem gelöst:D Wie genau am besten hier nachlesen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/touchscreen-konfiguration/#post-2713354 mfg Gipse

Antworten |