ubuntuusers.de

Touchscreen mit Linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

JanK30

Anmeldungsdatum:
25. September 2020

Beiträge: Zähle...

Guten Tag,

ich habe seit längerem das Problem, dass ich auf einen All in One PC (Medion Akoya P9614) Ubuntu installiert habe. Ich benutze Ubuntu mit Gnome, nun jedoch zu meinem Problem. Der All in One PC hat einen integrierten Touchscreen, sozusagen der Bildschirm ist gleichzeitig der Touchscreen. Seitdem ich nun von Windows auf Linux/Ubuntu gewechselt bin, habe ich das Problem, dass der Touchscreen nicht mehr funktioniert bzw. nach meinen Erkenntnissen nicht erkannt wird. Ich würde den PC gerne als Notepad im Büro benutzen, und würde mich deshalb freuen wenn jemand eventuell eine Lösung hat den Touchscreen zu aktivieren bzw. funktionstüchtig zu machen!

Mit freundlichen Grüßen,

JanK30

Bearbeitet von Taomon:

Unötige gelbe Markierung entfernt.

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1718

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo JanK30,

willkommen hier im Forum! ☺

hast Du es schon einmal mit einem neueren (OEM-)Kernel probiert?

https://wiki.ubuntuusers.de/Kernel/

Grüße

schollsky

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 895

Wohnort: Wien

Nur zur Sicherheit, wird es wirklich nicht erkannt, oder funktioniert es nur nicht wie gewohnt?

JanK30

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. September 2020

Beiträge: 3

PcDoc2000 schrieb:

Nur zur Sicherheit, wird es wirklich nicht erkannt, oder funktioniert es nur nicht wie gewohnt?

Ich gehe mal ganz stark davon aus, denn ich habe vorher Windows Laufen gehabt und dort ging alles, dann nach dem aufsetzen von Linux ging der Touchscreen nicht mehr.

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 895

Wohnort: Wien

führe in einem Terminal mal bitte

lsusb

aus und poste die Ausgabe hier! Die meisten Touchscreens die ich kenne sind über den USB Kanal angeschlossen.

Ich nehme an, du hast Windows durch Linux ersetzt und nicht im Dualboot installiert? Das könnte in dem Fall auch helfen um in Erfahrung zu bringen um welches Touchdisplay es sich handelt und wie es angeschlossen ist.

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 895

Wohnort: Wien

hab mal etwas herumgesucht und Medion dürfte da HW verbaut haben, die nichtmal unter Windows so richtig unterstützt wird. Win7 geht, Win8 und Win10 nur mit Nacharbeit und Medion bietet keine Treiber für Win nach Win7 an...

So wie es aber aussieht, ist es wie erwartet über den USB Kanal angeschlossen. Von daher poste wirklich mal die Ausgabe von lsusb, dann sehen wir ob er wenigstens irgendwie erkannt wird.

JanK30

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. September 2020

Beiträge: 3

PcDoc2000 schrieb:

hab mal etwas herumgesucht und Medion dürfte da HW verbaut haben, die nichtmal unter Windows so richtig unterstützt wird. Win7 geht, Win8 und Win10 nur mit Nacharbeit und Medion bietet keine Treiber für Win nach Win7 an...

So wie es aber aussieht, ist es wie erwartet über den USB Kanal angeschlossen. Von daher poste wirklich mal die Ausgabe von lsusb, dann sehen wir ob er wenigstens irgendwie erkannt wird.

Wir sind jetzt wieder zurück auf Windows gewechselt, trotzdem bedanke ich mich bei Ihnen für ihre Antwort und die Bemühungen und wünsche Ihnen eine schöne restliche Woche!!!

MfG,

JanK30

Antworten |