ubuntuusers.de

Touchscreen & Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

miniroot

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Mainz

Hallo Gemeinde,

gestern Abend kam mir eine Idee, die mich seit dem nicht mehr loslässt. Und zwar diese hier:

Micro-PC (z.B. Art.-Nr. 70-707-64 bei ELV.de) mit Ubuntu und Touchscreen (z.B. Art-Nr. 70-672-06 bei ELV.de) ins Wohnzimmer, Soundkarte mit Stereoanlage verbunden, NAS mit MP3-Sammlung in den Keller, das ganze mit LAN an "großen" Ubuntu-PC und WinXP (Asche auf mein Haupt 😳 ) aus dem Arbeitszimmer angebunden und fertig ist ein elegantes und unauffälliges "Multimedia-Terminal."

Das ganze hat nur einen (?) Haken: Ich habe keine Ahnung, ob der Touchscreen mit Ubuntu funktioniert. Klar, eine Anfrage an ELV läuft gerade, ich würde aber zusätzlich gerne wissen, ob jemand von Euch mit einem Touchscreen an Ubuntu Erfahrungen gesammelt hat.

Gruß & Danke im voraus!

Miniroot

stif

Anmeldungsdatum:
13. September 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: wien

ich bin auch gerade dabei erfahrungen mit ubuntu + touchscreen zu machen.

meine hardware ist schon vorhanden, aber der touch läuft noch nicht.
habe ein EPIA MII 1000 Motherboard und ein ELO IntelliTouch Screen (vor 4 jahren gekauft bei ebay und jetzt soll das ding endlich eingebaut werden 😉 ).

bin für hinweise auch dankbar, und falls ich selber neue infos habe, werd ich sie hier posten.

greets,

stif

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6479

Wohnort: Hamburg

Ich habe vor ca. 6 Monaten auch so ein Display gekauft. Weiss jetzt die genaue Bezeichnung nicht.
Die Grundfunktion ist zwar gegeben, aber es war mir damals nicht gelungen die Sensorfläche mit der Maus zu synchronisieren. Die Sensorfläche kann die Maus nur in 2/3 der Displayfläche bewegen.
Ich habe seinerzeit das Problem hier geschildert, aber leider konnte niemand helfen. Der verwendete Treiber heißt touchkit-usb (oder so ähnlich). Die Abstimmung soll eigentlich in der xorg.conf einstellbar sein, scheint aber bei Dapper und Feisty nicht zu funktionieren.

miniroot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2007

Beiträge: 6

Wohnort: Mainz

Hallo allerseits,

mein "Finanzvorstand" hat mir nach Zusammenstellung der Kosten für das elegante Multimedia-Terminal mit Touchscreen mal eben das Fieber gemessen... Also musste ich mich nach einer anderen Lösung umschauen, zumal ELV geantwortet hat, das die Treiber für die Touch-Funktion des Touchscreens nur für Windows vorliegen. ☹

Ich habe mich dann meines alten Maxdata-Notebooks (Celeron 500 MHz, 128 MB RAM) besonnen, Dapper und Amarok drauf installiert, und das Ganze mit dem NAS (D-LINK, NAS DNS-323) das ich mir dann doch bestellen durfte 😉 im Keller verbunden.
Das NB hat jetzt seinen Platz an Stelle des Plattenspielers auf dem Rack gefunden, und seitdem ich eine externe USB-Soundkarte anstelle der etwas schwachbrüstigen Originalen benutze, kann man mit dem Klang auch was anfangen. ☺

Gestern habe ich dann noch einen VGA-TV-Konverter (Art-Nr. 68-595-15) bei ELV bestellt, damit ich mir auch die Diashows übers Netz vom NAS streamen kann. Das einzige was noch ab und an ein bisschen stört ist das Lüftergeräusch des NB und das Netzwerkkabel, das dummerweise an der rechten Gehäuseseite des NBs rausgeführt ist...

Jetzt ist mein Multimedia-Terminal zwar nicht mehr so elegant, funktionieren tuts aber trotzdem. :-) Grüsse aus Mainz!\\ Miniroot

boing

Anmeldungsdatum:
29. August 2006

Beiträge: 158

Also ich habe hier gerade ein Touchscreen unter Gutsy zum Laufen gebracht. Das war ein Touchscreen von eGalax. Ein

cat /proc/bus/input/devices

bringt für den Touchscreen folgendes Ergebnis:

I: Bus=0003 Vendor=0eef Product=0001 Version=0100
N: Name="eGalax Inc."
P: Phys=/input0
S: Sysfs=/class/input/input5
U: Uniq=
H: Handlers=mouse1 event5
B: EV=b
B: KEY=400 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
B: ABS=3

Als Treiber verwende ich den evtouch-Treiber der in Gutsy drin ist und das läuft jetzt perfekt (nachdem ich einen Tag damit verbracht habe herauszubekommen wie ich das Ding davon abbringe X- und Y-Achse zu vertauschen (und ähnlichem)).

thoweiss

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Alverskirchen

uralt Beitrag Hochhol....

@ boing:

Könntest Du kurz beschreiben wie Du das mit den Touch-Achsen gelöst hast?

Ich stehe hier vor dem gleichen Problem....

boing

Anmeldungsdatum:
29. August 2006

Beiträge: 158

Nun ja, ich hatte das Problem vor allem deshalb, weil ich auf den vom Hersteller bereitgestellten Xorg-Treiber gesetzt hatte. Statt dessen verwende ich nun den Evtouch-Treiber der mit Ubuntu mitgeliefert wird. Das Paket heißt:

universe: xserver-xorg-input-evtouch

Für den Achsentausch muss die Datei /etc/modprobe.d/usbtouchscreen erstellt werden, mit dem Inhalt:

options usbtouchscreen swap_xy=1

Zusätzlich (was jetzt genau bei mir geholfen hat, weiß ich eigentlich nicht mehr) habe ich noch in /sys/modules/usbtouchscreen/parameters/swap_xy stehen:

Y

Zumindest war das die erste Variante, die auch funktioniert hat. Kann auch sein, dass es mit dem Evtouch-Treiber auch wirklich in der Xorg.conf funktioniert, wie in der Doku angegeben (siehe weiter unten).

Danach gab es aber auch noch andere Fallstricke, ich schreibe also gleich mal noch was dazu, weil das dann bei mir die nächsten Probleme waren.

Meine xorg.conf sieht an den entscheidenden Stellen dann so aus:

...
# weiß nicht mehr genau, ob dieser Abschnitt für die normale Maus überhaupt notwendig war und ob das drin blieb damit ich doch mal mit der Maus arbeiten kann und ich dann schnell umstellen kann
Section "InputDevice"
        Identifier      "Configured Mouse"
        Driver          "mouse"
#       Option          "CorePointer" # muss auskommentiert werden
        Option          "Device"        "/dev/input/mice"
        Option          "Protocol"      "ImPS/2"
        Option          "ZAxisMapping"  "4 5"
        Option          "Emulate3Buttons"       "true"
EndSection

Section "InputDevice"
        Identifier      "EETI"
        Driver          "evtouch"
        Option          "Device"        "/dev/input/touchscreen"
        Option          "DebugLevel"    "0"
        Option          "Parameters"    "/etc/egalax.cal" # wahrscheinlich nicht notwendig
        Option          "MinX"  "59"
        Option          "MaxX"  "1965"
        Option          "MinY"  "1961"
        Option          "MaxY"  "125"
# hier gibt es noch eine calibrate-Option, die aber irgendwie bei mir nicht funktioniert hat, daher habe ich die hier angegebenen Werte durch ausprobieren herausgefunden. 
        Option          "ReportingMode" "Raw"
        Option          "Emulate3Buttons"
        Option          "Emulate3Timeout"       "50"
        Option          "SendCoreEvents"        "1"
EndSection

# als Ersatz für die oben auskommentierte Zeile mit "CorePointer" oder für den ganzen Mausabschnitt (weiß ich nicht mehr so genau)
Section "InputDevice"
        Identifier      "dummy"
        Driver          "void"
        Option          "Device"        "/dev/input/mice"
EndSection

...

Section "ServerLayout"
        Identifier      "Default Layout" screen "VGA Screen" screen 1 ...
        Inputdevice     "Generic Keyboard"
        Inputdevice     "Configured Mouse"
        Inputdevice     "EETI"  "CorePointer"
        Inputdevice     "dummy"
EndSection
...

Das Ganze ist auch gut unter http://www.stz-softwaretechnik.de/~ke/touchscreen/evtouch.html dokumentiert.

Hervorzuheben ist vielleicht noch die Zeile

        Option          "Device"        "/dev/input/touchscreen"

Normalerweise wird bei erkennen des Touchscreen, dieser an irgend ein /dev/input/event* rangehangen (also kein festes). Nun wird ein neues Device /dev/input/touchscreen verwendet, das dann an das aktuelle Touchscreen-Device rangehangen wird. Das erfolgt in z.B. /etc/udev/rules.d/69-touchscreen.rules oder wie bei mir in /etc/udev/rules.d/010-local.rules mit dem Inhalt:

SUBSYSTEMS=="usb", DRIVERS=="usbtouchscreen", KERNEL=="event*", SYMLINK+="input/touchscreen"

Hilfreich waren unter anderem:

http://linux.chapter7.ch/touchkit/mini-howto.txt
http://www.harbaum.org/till/cnc/cx-t100/index.shtml
http://www.nextabyte.com/support/touchscreen/Touchscreen_HowTo.pdf
http://www.mp3car.com/vbulletin/linux/79902-touchscreen-whose-drivers-play-nice-linux.html

earzone75

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

hi an alle..
bin neu hier ..und ein ubuntu-greenhorn 😬
ich habe nach dieser anleitung meinen elo touchscreen zum laufen gebracht:

Elo Touch Screen Intelli Touch (USB)
First of all, this should work for touch screen monitors with IntelliTouch (Surface Acoustic Wave) technology, and hopefully other monitors. www.elotouch.com offers you precompiled binaries for their monitors, unfortunately they just work for kernels ⇐ 2.6.17. If you want them to compile for a special kernel/distro for you, they will charge you just a few $1,500 bucks (Hell no!, monitors I bought were expensive enough). I've found an open source driver called evtouch that works great in my PC (I'm using USB), so, let's begin. 1.-Sources, and an incomplete tutorial can be found here:
http://stz-softwaretechnik.com/~ke/t...n/evtouch.html Basic installation is copied from the website, but added my monitor's right values for xorg.conf, and udev-rules so the right events are triggered. 2.-The specs of the monitor I used, plus my PC specs: * Elo Touch Screen monitor with IntelliTouch (Surface Acoustic Wave). Model 1939L, I used USB although monitor also has Serial interface.
* Linux ubuntu 2.6.20-16-generic #2 SMP Sun Sep 23 19:50:39 UTC 2007 i686 GNU/Linux
* Ubuntu 7.04 Feisty Fawn
* CPU: Intel P4 3Ghz with HT 3.-Why this guide?
This guide is meant to help people install touch screen monitors that use IntelliTouch technology (Surface Acoustic Wave), hopefully, other technologies will also work, although I don't have the hardware to test it. This guide was also meant to complement the source's website, as it lacked right values for Elo Touch monitor, and tutorial didn't mention udev-rules, which are needed to set the right handlers for the linux kernel. 4.-Things you need:
I used the precompiled binaries, you can find them in the website I mentioned in the first point. The latest at the time I'm writing this is: Precompiled driver for X V0.8.7 Also, you will need to copy udev-rules, the file you need can be found also in the same website, inside a sources tarball: X driver sources V0.8.4 5.-Installation
Download precompiled binaries. Code: tar -zxvf evtouch-0.8.7.tar.gz
cd evtouch-0.8.7
sudo cp evtouch_drv.so /usr/lib/xorg/modules/input/ Open /etc/X11/xorg.conf and add this lines: Code: Section "InputDevice"
Identifier "touchscreen"
Driver "evtouch"
Option "Device" "/dev/input/evtouch_event"
Option "DeviceName" "touchscreen"
Option "MinX" "0"
Option "MinY" "0"
Option "MaxX" "4095"
Option "MaxY" "4095"

Option "ReportingMode" "Raw"
Option "Emulate3Buttons"
Option "Emulate3Timeout" "50"
Option "SendCoreEvents" "On"
EndSection Section "InputDevice"
Identifier "dummy"
Driver "void"
Option "Device" "/dev/input/mice"
EndSection If Min/Max values don't work correctly for you, you'll have to adjust that values manually (calibration application doesn't work, the author of the sources himself has stated that, at least at the writing of this how to). Now search for "ServerLayout" section in the same file, and add this lines just before EndSection Code: InputDevice "touchscreen" "CorePointer"
InputDevice "dummy" Note that Section "InputDevice" with Identifier "dummy" and InputDevice "dummy" are only needed if you use xorg > 7.2. Next, you have to find your monitors name: Code: cat /proc/bus/input/devices you'll get something like this: Code: I: Bus=0003 Vendor=04e7 Product=0020 Version=0100
N: Name="Elo TouchSystems, Inc. Elo TouchSystems 2700 IntelliTouch(r) USB Touchmonitor Interface"
P: Phys=usb-0000:00:10.1-1/input0
S: Sysfs=/class/input/input2
H: Handlers=js0 event2
B: EV=b
B: KEY=10000 0 0 0 0 0 0 0 0
B: ABS=100 3 Next, you have to add udev-rules to your system, download and extract "X driver sources V0.8.4": Code: tar -jxvf xf86-input-evtouch-0.8.4.tar.bz2
cd xf86-input-evtouch-0.8.4 Modify 69-touchscreen.rules file for your monitor, check the bold letters (or if you are using the same monitor as me, I will paste my file for you): Code: # Evtouch udev.rules
#
# Because Evtouch can't autoprobe devices we assume that we only
# Have one device so we can make it like this 😛
#
# List here your touchscreen, check if it works and send it to rpms_AT_ilmi_DOT_fi
# Name can be found in /proc/bus/input/devices (In console make command 'cat /proc/bus/input/devices')
#
# Tested on Telepeak Model 800-Y-Y-V (http://www.telepeak.com). Should work on most eGalax based stuff!
KERNEL=="event*", SUBSYSTEM=="input", ATTRS{name}=="Elo TouchSystems, Inc. Elo TouchSystems 2700 IntelliTouch(r) USB Touchmonitor Interface", SYMLINK+="input/evtouch_event"
#
# This could be also like this (eGalax Inc. USB TouchController)
# KERNEL=="event*", SUBSYSTEM=="input", ATTRS{idVendor}=="0eef", ATTRS{idProduct}=="0001", SYMLINK+="input/evtouch_event"
# Now, copy the file to /etc/udev/rules.d/ That should be it, restart your system, and it should work.

..habe den xy-achsen-fehler schon korrigiert 😛

funktioniert super!!

grüße
an das super forum..
earzone

orker88

Avatar von orker88

Anmeldungsdatum:
11. März 2009

Beiträge: 24

Hi Leute

also ich habe bei meinem Touchscreen auf ubuntu überhaupt keinen Erfolg. Mein LCD Touchscreen kommt von "zuan shi" ich habe den Anschluss über das USB und den Treiber haben sie extra für Linux beigelegt (Treiber-CD) leider bringt mir das alles nichts, auch nicht das manual (sowiso sehr mager).

Ich bin auch noch nicht sehr vertraut mit linux, versuche aber mit zu kommen, da ich das Potenzial bei Linux höher schätze als bei windows.

Mit den Grundfunktionen vom Terminal bin ich vertraut, aber ich weiss einfach nicht wie ich ein Externen - Touchscreen auf ubuntu zum laufen bringe.

Kann mir einer helfen?

Antworten |