ubuntuusers.de

System friert ein / Streifen, leicht flackernd / Neustart notwendig

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

pantherFFM

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2009

Beiträge: 126

Vorab ein großes Lob an das ubuntuusers.de Team und alle aktiven User. Ich bin gestern vollständig von Windows Vista auf Ubuntu 9.10 (Karmic Koala) umgestiegen und prinzipiell funktioniert alles einwandfrei. Fragen musste ich selbst keine stellen, sowohl die Wiki- als auch die Forenbeiträge haben ausgerreicht.

Mein System:
Ubuntu 9.10 (Karmic Koala) 64bit
Kernel Linux 2.6.31-14-generic
GNOME 2.28.1
RAM 4 GiB
2x Intel Core 2 Duo CPU E7400 2,8GHz
GeForce 8500 GT / Samsung SyncMaster

Softwareinstallationen nur über die vorgegebenen Paketquellen.
Empfohlener NVIDIA Treiber 185.18.36 aus Systemverwaltung → Hardware Treiber / Visuelle Effekte auf 'Normal'

Zu meinem Problem:

Grundlegend läuft alles einwandfrei. Nun tritt aber der gleiche Fehler auf, den ich zuvor schon bei Vista hatte. Von daher vermute ich die Fehlerquelle bei NVIDIA. Das System friert von jetzt auf gleich ein. Es erscheinen leicht flackernde Streifen quer über den Bildschirm, insbesondere um den Mauszeiger herum. Es spielt offenbar keine Rolle, ob ich grade am System arbeite, mehrere Stunden das System nicht aktiv nutze, Programme starte oder nicht. Es tritt scheinbar willkürlich auf. Weder die Maus, noch die Tastatur reagiert auf Eingaben. Ich muss einen Hardreset machen, danach läuft alles wieder einwandfrei. In der Regel tritt das Problem 1x innerhalb von 24h auf, der PC ist im Dauerbetrieb. Der Systemprotokollbetrachter loggt ja einiges. Kann ich daraus evtl nützliche Informationen ziehen, wenn ja wo? Unter Vista war das Problem exakt gleich, gelegentlich sogar ein BlueScreen mit dem Hinweis auf die NVIDIA .sys Datei.

Alle PC-Komponenten sind neu, Anfang des Jahres gekauft. Memtest ergibt keine Fehler.

Einzige Information die -meiner Meinung nach- evtl von Nutzen sein könnte http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/XServer_Optionen#XServer-stuerzt-ab-oder-PC-friert-ein Da es wohl ein Systemunabhängiges Problem ist, habe ich das jetzt noch nicht getestet. Möchte nicht unnötig etwas ausprobieren, ohne vorher Euch gefragt zu haben.

Freue mich, wenn mir bei der Lösung des Problems weiter geholfen werden kann.

Danke schon mal... Gruß pantherFFM

pantherFFM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2009

Beiträge: 126

Es scheint tatsächlich am aktivierten ACPI zu liegen. Nach Deaktivierung im Bios lief das System stabiler, zumindest für knapp 48 Stunden. Allerdings habe ich mit deaktiviertem ACPI nur noch einen Prozessorkern zur Verfügung. Also habe ich ACPI wieder aktiviert. Alternative Ideen sind willkommen.

Antworten |