ubuntuusers.de

[Ikhaya] Ubuntu Zertifizierungen ...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

Link zum Artikel.

Auf der LinuxWorld Conference & Expo in Utrecht (12.-13. Oktober 2006) und in auf der LinuxWorld Conference & Expo in Köln (14.-16. November 2006) bietet das LPI zum ersten Mal in Europa die neue Ubuntu Prüfung (LPI 199) als Papier basierten Test an.

Zusätzlich werden die Prüfungen für LPIC 1 (Nummer 101 und 102), für LPIC 2 (Nummer 201 und 202) und die Prüfungen zu MySQL 5.0 für Administratoren und Entwickler bei beiden Veranstaltungen angeboten. Da es nur eine limitierte Anzahl an Plätzen gibt, wird um Vorregistrierung unter http://lpievent.lpi-german.de gebeten.

Besucher der Messe bezahlen 85 Euro für die Ubuntu und MySQL Prüfung. Die anderen LPI-Prüfungen werden für 60 Euro angeboten. So wie bei LPI-Prüfungen üblich, zahlen die Prüflinge ihre Gebühren im Prüfungsraum in bar.

Alle LPI-Kandidaten müssen sich vor Ablegen der Prüfung für eine LPI ID unter https://www.lpi.org/de/register.html anmelden. Zur Prüfung müssen ein Lichtbildausweis und die ID mitgebracht werden. MySQL Kandidaten benötigen eine MySQL Zertifizierungs ID von http://www.mysql.com/certification/signup und müssen diese zur Prüfung mitbringen.

Für Rückfragen kann man sich an den LPI e.V. unter der E-Mail-Adresse lpievent@lpi-german.de wenden.

Weitere Informationen zu den LPI Prüfungen finden sich auf den Seiten des LPI.

mdkuser

Avatar von mdkuser

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1098

Gibt's da irgendwo ein Beispielfrageboegen, wo man mal einen Ueberblick kriegt, was fuer Fragen da gestellt werden koennten und wie stark Ubuntu-spezifisch das ausgelegt ist?

Eva Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2005

Beiträge: 974

In der August-Ausgabe des Freien Magazins findest Du einen Bericht von einfach_Marcus, der das Ubuntu-Zertifikat bereits abgelegt hat. Er schreibt auch zu den Anforderungen der Prüfung. Vielleicht äußert er sich ja auch hier noch genauer zu den Fragen.

Schöne Grüße
Calvin

Lux Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

mdkuser hat geschrieben:

Gibt's da irgendwo ein Beispielfrageboegen, wo man mal einen Ueberblick kriegt, was fuer Fragen da gestellt werden koennten und wie stark Ubuntu-spezifisch das ausgelegt ist?

Hilft Dir http://www.ubuntu.com/partners/certification/pro weiter?

Gruß

Dirk

einfach_Marcus

Avatar von einfach_Marcus

Anmeldungsdatum:
30. November 2004

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Würzburg

Der Link von Lux sagt erstmal alles.

Beispielfragebögen gibt es IMHO keine, weil es einfach noch zu wenige Zertifizierte gibt, sie solche erstellen könnten.

juliux

Messeteam

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2005

Beiträge: 541

Wohnort: Hannover

Beispielbögen helfen auch wenig weiter, da LPI nicht auswendig erlerntes abfragt sondern Erfahrung.

gruss

julius

tenco

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2005

Beiträge: 231

perlentaucher

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2005

Beiträge: 8

Wohnort: Warburg / Kassel

Wo liegt denn der Vorteil von der Ubuntu-Prüfung?! Ich meine, warum sollte ich diese machen, und nicht die allgemeine?!
Wer mit einem Debian umgehen kann, der kann es erst recht mit einem Ubuntu

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Das sind ja Ergänzungen zu den normanel Prüfungen. IMHO könnte man für Debian (142), Suse (133) etc auch Prüfungen entwickeln ...

Rainer

Cybrix

Avatar von Cybrix

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2006

Beiträge: 138

Wohnort: Rendsburg

irgendwie komme ich auf www.lpi.org nicht rauf da kommt sone blöde werbe seite ist das normal?

glaalex

Anmeldungsdatum:
13. März 2006

Beiträge: 10

Ich habe mir das empfohlen Buch LPIC-1 von Heinlein geholt und bin davon begeister.
Es macht richtig Spass, in die Tiefen vorzudringen

glaalex

einfach_Marcus

Avatar von einfach_Marcus

Anmeldungsdatum:
30. November 2004

Beiträge: 155

Wohnort: Würzburg

perlentaucher hat geschrieben:

Wo liegt denn der Vorteil von der Ubuntu-Prüfung?! Ich meine, warum sollte ich diese machen, und nicht die allgemeine?!

Du kannst die Ubuntu-Zertifierung nur bekommen, wenn du auch LPIC-1 bist...also. erst allgemeines Wissen, dann Ubuntufizierung...

IMHO könnte man für Debian (142), Suse (133) etc auch Prüfungen entwickeln ...

Es gab ja den SCLP von SuSE, der ist aber wohl in den NCLP übergegangen; allerdings sind das Distributor-eigene Prüfungen, die nichts mit dem LPI zu tun haben. Ob da eine Zusammenarbeit nicht gewollt oder einfach nicht zustande gekommen ist, weiß ich nicht. Allerdings will das LPI ja eben nicht disributionsabängig sein...

Antworten |