Heute ist wieder einen neue freiesMagazin-Ausgabe erschienen. Themen sind unter anderem: GnuPG mit Evolution, Fluxbuntu, DeVeDe und wieder interessante News aus der Linux-Welt, sowie ein Interview mir Raphael Pinson.
Die aktuelle Ausgabe ist hier herunterzuladen und die alten Ausgaben dort zu finden.
Leserbriefe und Kommentare können per E-Mail an redaktion[at]freies-magazin.de geschickt werden und sind gerne gesehen - ebenso wie Kritik und Anregungen.
[Ikhaya] freiesMagazin 03/2007 erschienen
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2669 Wohnort: ::1 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17505 |
Hallo, |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 Wohnort: Bochum |
Ja, wirklich wieder eine nette Ausgabe. Was mir nur aufgefallen ist: Die Einträge im Inhaltsverzeichnis sind leider nicht verlinkt, das macht das springen zu den Artikeln etwas mühsam. Eine Verlinkung und ein PDF-Inhaltsverzeichnis wäre wirklich nett. Liebe Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
@Fredo: Bei mir sind sie verlinkt in Evince. Welcher PDF-Viewer hast Du? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 Wohnort: Bochum |
Dee hat geschrieben:
Oh, stimmt, jetzt habe ich es noch mal geöffnet, und da ging's. Naja, manchmal spinnt Evince wohl ein bisschen. Aber in der Seitenleiste gibt es kein Inhaltsverzeichnis, das würde ich auch hübsch finden. Ist aber auch nicht so wichtig, nur 'ne Kleinigkeit. Liebe Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1191 Wohnort: Saarbrücken |
Wie immer sehr schön gemacht. Aber gab es diesen Monat so wenig Themen das man so viel über eine Fedora Alpha schreiben muss? 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4336 |
Ich habe es wahrscheinlich schonmal gesagt: vielen Dank für dieses tolle Magazin. Das ist so ziemlich der einzige Rundbrief, den ich regelmäßig lese; ein ansprechendes Design und gute Artikel - was will man mehr? Danke. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 Wohnort: Hamburg |
Auf den Seiten 18 und 19 sind die Anführungszeichen in den Zenity- und KDialog-Skripten falsch übertragen worden. Die Anführungszeichen am Anfang der Zeichenketten werden unten liegend dargestellt und die schließenden Anführungszeichen sind verschwunden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hey, danke für die Info. Kannte das Magazin noch garnicht. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 263 |
Ganz interessant zu lesen - hab mal feedback gegeben und eine Alternativausgabe in html-format vorgeschlagen. Pdf liegt mir nicht so. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 974 |
ZazaYoo hat geschrieben:
Danke für den Hinweis, den Fehler haben wir korrigiert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Download geht nicht, is bei mir nur eine 0 Byte Datei 😕 Ok jetzt geht es 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Bei der Vorstellung von BitTorrent, wäre es vielleicht nicht schlecht gewesen Deluge als Client für den GNOME-Desktop zu erwähnen. Der standard BitTorrent-Dialog ist dann doch oftmals zu minimalistisch. Deluge ist zwar noch ein recht junges Projekt, jedoch ein recht vielversprechendes. Immerhin hat man schon ein paar stabile Versionen rausgehauen die sich sehen lassen können. Der Client bietet alles was wichtig ist, aber auch nicht unnötig mehr. Deluge ist bei feisty aud jeden Fall schon in den Repos. Bei früheren Ubuntu-Versionen kann ich das gerade nicht verifizieren. Mehr findet man aud jeden Fall unter deluge-torrent.org |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Deluge ist so neu, daß es wirklich erst in Feisty (oder Edgy-backports, wer die benutzt) vorhanden ist. Sprich von einer Erwähnung würden aktuell nur Herd-Tester etwas haben. Alle Leute mit Breezy, Dapper und Edgy könnten davon nicht profitieren, was die Meldung dann im fm etwas seltsam wirken ließe. Gruß, Dee |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2420 |
Apropos Bittorrent: Ich verwende Rufus |