ubuntuusers.de

Wie Windows Vista entfernen & Dualboot beenden?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

SellhoffM

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2008

Beiträge: 3

Hallo ubuntuusers -

ich arbeite seit einigen Wochen auf meinem hp 530-Notebook mit einem Dualboot-Vista-Ubuntu & verwende dazu GRUB.

Nach vielen Versuchen habe ich mithilfe Codeweavers Crossover endlich WinWord 2002 (XP) unter Ubuntu zum laufen gebracht - damit fällt für mich der letzte Grund, Vista zu verwenden, weg.

Mein Frage:
Wie kann ich Vista entfernen, den Festplatten-Speicher freimachen & auf GRUB verzichten, also standardmäßig & automatisch Ubuntu booten lassen)?

Im Wiki habe ich nur den Punkt "Ubuntu entfernen" gefunden - es scheint (IMHO unverständlicherweise!) hauptsächlich den Wunsch zu geben, Ubuntu den Rücken zu kehren & in den Schoß von Windows zurückzukehren...

Danke im voraus!
Michael

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Grundsätzlich sollte "Ubuntu entfernen" übertragbar sein. Ein Betriebssystem kann man immer entfernen, indem man die Partition, auf der es liegt, formatiert. Grub sollte sich dann nach einem 'update-grub' anpassen.
Gruß

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Um diese Frage zu beantwortenSellhoffM hat geschrieben:

...freimachen & auf GRUB verzichten, also standardmäßig & automatisch Ubuntu booten lassen)?

das geht nicht - jedes OS braucht einen Bootloader, also eine Einrichtung, die das Grundsystem verwendungsfähig in den Speicher lädt (auch Windows und auch Mac).

Was Du machen kannst, ist in der /boot/grub/menu.lst das timeout auf Null setzen und den default auf saved, dann siehst Du nichts vom GRUB-Menü und es geht schneller.

Aber wehe wenn Du jetzt mal an den Recovery-Mode musst - dann hilft nur noch eine Live-CD und das vorübergehende Bearbeiten der /boot/grub/menu.lst oder der /boot/grub/default.

gruß syscon-hh

SellhoffM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2008

Beiträge: 3

Danke, Onli; danke, syscon-hh -

ich beginne, klarer zu sehen...

Verstehe ich richtig: Ich kann die Windows-Partition neu formatieren, um Vista loszuwerden & brauche an GRUB nichts zu verändern?? GRUB paßt sich automatisch an (also erkennt, daß da kein Windows mehr ist) & bootet wie bisher Ubuntu als Standard (& bietet mir vorher zehn Sekunden lang die verbleibenden Recovery modes zur Auswahl an)?

Danke nochmals
Michael.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Ja (halb richtig)!

Das Löschen von VISTA hat keinen direkten Einfluss auf Ubuntu - jedoch sollte die /boot/grub/menu.lst danach angepasst werden, dass wenn man zufällig bei der Auswahl im Grub-Menü VISTA-Longhorn auswählt, nicht ins Leere läuft - aber das ist eines der leichtesten Übungen, die wir hier anzubieten haben.

Sobald Windows plattgemacht ist ▶ Ubuntu starten und im Terminal ein

sudo grub-install /dev/xxx

(xxx ist die relevante Partition bzw. Festplatte)

gruß syscon-hh

SellhoffM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2008

Beiträge: 3

Großartig -

danke, syscon-hh: Vista ist futsch, Ubuntu läuft wie gewohnt; alles prima!!!

Herzliche Grüße
Michael

Antworten |