ubuntuusers.de

Nachteile Xubuntu gegenüber Ubuntu ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

einrad

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2013

Beiträge: 16

Ich habe Ubuntu, Xubuntu und Kubuntu mal versuchsweise installiert.

Am meisten gefällt mir Xubuntu vom Handling her.

Ich weiss, dass alle eigentlich den gleichen Kernel benutzen, erlaube mir aber doch die folgende Frage:

- Gibt es irgenwelche Nachteile, wenn ich Xubuntu benutze, gegenüber Ubuntu ?

Ich meine damit:

- weniger Software zum installieren - Weniger Treiber, oder schlechtere Unterstützung - Weniger Systemsoftware (zb. für Backup, einstellungen).

Danke für Eure antworten.

peterries

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 455

Wohnort: Hannover

Grob gesagt: Da die Hardwareunterstützung vom Kernel kommt und Xubuntu letztlich auf Ubuntu (ohne Unity) aufsetzt, dürfte dort keine Beeinträchtigung zu erwarten sein. Software, die fehlt, wird einfach nachinstalliert (wobei GTK / Gnome Programme weniger Abhängigkeiten haben, als KDE/Qt Programme). Einziger Unterschied könnte im Bereich der Energiesteuerung sein, dass dort das ein oder andere bei (K)Ubuntu besser ootb funktioniert, wo bei Xubuntu derzeit mal ein Workaround nötig ist.

Grundsätzlich aber kein Grund NICHT Xubuntu zu nehmen. Es ist schlanker und schneller als KDE/Unity/Gnome, bietet trotzdem mehr Eyecandy und Einstell/Bedienkomfort, als Lubuntu: für mich die perfekte Variante.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7106

Wohnort: Technische Republik

Bei der LTS sind es 3 anstatt wie bei Ubuntu 5 Jahre Support.

Dies dürfte der einzige Nachteil sein.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@Kätzchen: Das ist nicht korrekt. Woher hast Du diese Aussage? Auch Xubuntu 12.04 LTS wird 5 Jahre unterstützt. (Ergibt sich aus der Tatsache, dass beide Distributionen die gleichen Paketquellen nutzen und entsprechend identisch aktualisiert werden.)

Gruß Dee

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Dee schrieb:

@Kätzchen: Das ist nicht korrekt. Woher hast Du diese Aussage?

Direkt aus der Quelle: Xubuntu 12.04 released 🇬🇧

Auch Xubuntu 12.04 LTS wird 5 Jahre unterstützt.

Nein.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Dee schrieb:

Ergibt sich aus der Tatsache, dass beide Distributionen die gleichen Paketquellen nutzen und entsprechend identisch aktualisiert werden.

Nach dieser falschen Logik wären auch Lubuntu und selbst beispielsweise ein Ubuntu mit nachinstalliertem Enlightenment in hornalter Version LTS-Versionen.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Danke. Auf LTS steht das auch, dass die Derivate ggf. andere LTS-Zeiten haben. Hm, dann müssten wir jetzt mal tiefer eintauchen, denn was heißt diese Aussage denn genau?

Heißt das, es gibt Pakete aus den Ubuntu-Quellen (denn da ist Xfce und LXDE oder Enlightenment ja auch drin), die nicht 5 Jahre unterstützt werden und andere wiederum schon? Kennt jemand die Grenze?

Weiß jemand, welche Pakete das Xubuntu-Team pflegt und welches das Ubuntu-Team? Kernel, DBUS, Firefox etc. kommt alles vom Ubuntu-Team und wird 5 Jahre unterstützt. Auch wenn man ein Xubuntu oder Lubuntu hat, ändert das nichts daran, richtig?

Interessiert mich echt, was da rauskommt, da ich auch Xubuntu einsetze (mit der Absicht, es fünf Jahre zu tun). Was erhalte ich denn ab 2015 nicht mehr seitens Xubuntu? Die Paketquellen können es nicht sein.

Gruß Dee

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Auf die von der Community verwalteten Repos (universe multiverse) gibt es von Canonical keinen Support (daher sollte man sie in der LTS auch deaktivieren), einige Pakete bekommen aber von ihren Betreuern eine extra Versicherung für LTS-Support (so z.B. die XFCE-Pakete).

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

6154992 erhellt da sicherlich ein Stück.

Dee schrieb:

da ich auch Xubuntu einsetze (mit der Absicht, es fünf Jahre zu tun).

Aber nicht Precise. 😉 Davon abgesehen, Du würdest tatsächlich auf einem Desktop-System 5 Jahre lang die gleichen Versionen fahren wollen? Da graust es einem ja.

Was erhalte ich denn ab 2015 nicht mehr seitens Xubuntu?

Alles, was xfce4 bzw. xubuntu-desktop angeht.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Auf die von der Community verwalteten Repos (universe multiverse)

Okay, das ist verständlich.

daher sollte man sie in der LTS auch deaktivieren

Das ist dann aber schwer, wenn man Xfce installieren will. *g*

Du würdest tatsächlich auf einem Desktop-System 5 Jahre lang die gleichen Versionen fahren wollen?

Jupp. Mich nerven die häufigen Funktionsupdates bei Firefox und Thunderbird schon sehr. Ich benötige ein stabiles System und keinen neuen Features. Aber das ist ein anderes Thema.

Zusammengefasst: Xubuntu und Ubuntu unterscheidet die Laufzeit der LTS-Unterstützung der Desktop-Umgebung. Die Basisprogramme (Paketverwaltung, Sound, Netzwerk etc.) werden auch bei einem Xubuntu 5 Jahre unterstützt. Die Desktop-spezifischen Dienste aber wie xfwm4 aber nur 3 Jahre.

Vielen Dank für die Aufklärung! ☺

Gruß Dee

vonabisy

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2013

Beiträge: 58

Mal ein bischen Senf dazu: 2010 hat mich ein Australier in Auckland(sic!) auf Ubuntu gestossen, weil ich in einer Backpacker-Unterkunft einige Schwierigkeiten hatte, mich ins kostenpflichtige Wlan der Unterkunft einzubuchen. Ging dann doch mit WinXP. Kaum Zuhause, habe ich Ubuntu 10.04 installiert und war, naja, nicht vollständig überzeugt. Nach vielen Ausflügen quer durch die Distri-Aerea bin ich jetzt bei "Saucy Salamander" gelandet. Perfekt! 5Jahre LTS brauche ich eigentlich nicht, 3Jahre sind vernünftig, sonst bastelt man sich wieder zuviele PPA's ins System. Und nein, heute weis ich kaum noch, wie man mit Winxxx umgeht, gibts nicht mehr auf meinen Rechnern.

Danke an Marc aus Sydney...

Nebenbei: ich war "damals" 58, Marc 63Jahre alt!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

vonabisy, Saucy hat aber keine 3 Jahre Support (das kommt so 'rüber).

Schon mal in Fremantle auf der anderen Seite von Down Under gewesen, Bon Scott besuchen? 😉

vonabisy

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2013

Beiträge: 58

axt schrieb:

vonabisy, Saucy hat aber keine 3 Jahre Support (das kommt so 'rüber).

Schon mal in Fremantle auf der anderen Seite von Down Under gewesen, Bon Scott besuchen? 😉

...ich meine ja auch Xubuntu 14.04 LTS, dachte das sei klar 😀 Jetzt läuft der Salamander übergangsweise von 12.04 fast beinahe völlig perfekt mit Trusty-Kernel 3.12.4... Leider nein, Australien und das GreatBarrierReef habe ich bisher nur überflogen (HKG->AKL). Ist mir aber wohl auch zu warm, und da gibts Viehzeugs 😀 Aber noch ist das letzte Wort darüber nicht gesprochen...

Antworten |