ubuntuusers.de

Tschüß Firefox-Willkommen Chromium-Browser!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

owl102

Anmeldungsdatum:
10. September 2010

Beiträge: 248

Wohnort: Braunschweig

nisita schrieb:

  • eingebautes flashplugin

Wie sind die Erfahrungen damit? Ich habe mir jetzt mal Chrome installiert (Version 12.0.742.100, direkt von Google), und wenn ich auf meine üblichen Flash-abhängigen Seiten gehe (z.B. www.alfaromeo.de), bekomme ich nur ein "Get AdobeFlashPlayer" Symbol. (AdobeFlash ist auf meiner Kiste nicht installiert.)

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

owl102, libgcflashplayer.so, in einer Sandbox laufend, ist nur in Chrome/32 enthalten, nicht /64, nicht Chromium.

nisita

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 259

@mento... es hatte halt jemand nach den vorteilen gefragt und die sind mir eingefallen. auch der firefox hat vorteile, weshalb für jeden der beste browser ein anderer sein kann. wenn firefox ersetzt wird, dann wird es hoffentlich auch gründe geben und ich kann mir vorstellen, dass cannonical für "ihren nutzer" andere anforderungen hat als ich an einem browser, weshalb ich nichts gegen einen wechsel hätte, ich kann ja für mich einen anderen browser nutzen.

ich entwickle halt auch webseiten etc und da ist es eben schon wichtig, dass man "den neusten html5-kram" dabei hat. auch wenn man es oft nicht in dem projekt nutzen kann.

ich brauche eher einen schnellen pdf-viewer für das betrachten von dokumenten und da funktioniert der interne ganz gut. das betriebsystem adobe acrobat reader kommt mir nicht auf die platte ☺

hm, keine ahnung wie du firefox nutzt. ab 50tabs aufwärts bekommt der schnell an seine grenzen. auch chrome, erst recht wenn man dann noch webgl-kram oder größere javascript-sachen dabei hat.

mehrere profile? du meinst über dieses profil-manager? hm, ich will ehrlich gesagt kein 2. programm deswegen starten, so hab ich "auf einen klick".

hintergrundprogramme für z.b. mail-notifications oder ähnliches.

keine ahnung ob chrome horizontale tabs kann, ich hab aber auch nen 4:3 monitor 😉 -aber fand es schon unter opera nie benutzbar, was nicht an opera lag. aber liegt vielleicht auch an mir:)

ne, unter chrome gibt es seit kurzem -im moment nur für windows-drin die möglichkeit, dass die adressleiste wegfällt und nur angezeigt wird, wenn man das tab nutzt.

siehste, wußte ich gar nicht, dass der firefox auch anpinen kann. super.

ne, chrome hat halt mit dem app-store ne möglichkeit geschaffen und webapps zu verkaufen, was ganz gut sein kann. und die gehen oft nicht mit firefox.

suchst du über keywords? die muss man halt eingeben. sowas hatte ich früher unter opera und fand ich sehr toll. bis chrome kam. bei chrome wird jede einmal genutzte suche zur suchmöglichkeit in der addressleiste. die ersten buchstaben der webseite eingeben, tab drücken, suchen. so muss man sich auch keine keywords merken.

du hast recht, groß unterscheiden sich die browser heute wirklich nicht mehr. ich selbst hab bestimmt 7 jahre opera genutzt, dann kurz firefox (bis zur 2er version), wieder opera, dann chrome. als firefox 4 rauskam war ich dabei und war begeistert von der entwicklung, weil es pltzölich wieder nutzbare software war;) -aber um mich von firefox zu überzeugen, muss chrome erstmal wieder etwas falsch machen oder firefox etwas entwickeln, was mich zum wechseln bewegen würde. beides geschiet aber nicht. deswegen wird auch spannend bleiben, wie sich firefox mit dem umgestellten releaserhythmus klarkommt. gruß

owl102

Anmeldungsdatum:
10. September 2010

Beiträge: 248

Wohnort: Braunschweig

axt schrieb:

owl102, ist nur in Chrome/32 enthalten, nicht /64

Ok, das isses, wußte ich nicht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

nisita schrieb:

edit: musste den syntax ändern, denn umbrüche werden ja nicht mehr als umbrüche erfasst ☹

Doch,
werden
sie.
😛

nisita

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 259

tomtomtom schrieb:

nisita schrieb:

edit: musste den syntax ändern, denn umbrüche werden ja nicht mehr als umbrüche erfasst ☹

Doch,
werden
sie.
😛

stimmt, so schreibe ich auch immer texte ^^ -ich hatte halt ne ganz normale liste mit "-" am anfang und nen enter am ende. das das so nicht mehr geht mag begründet sein, in dem moment hab ich mich aber geärgert 😉

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Kleiner Vorteil Chrome/Chromium, es nutzt SPDY anstelle von http bei Google Services wo das sinnvoll ist, wenn man die benutzt, kann man das bemerken. Finde ich jedenfalls. Kann natürlich auch die berühmte Einbildung sein. Dann kwallet Unterstützung, kann aber sein, dass das der Firefox auch "schon" kann. Besseres Caching.

Alles nicht weltbewegend.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

nisita schrieb:

stimmt, so schreibe ich auch immer texte ^^ -ich hatte halt ne ganz normale liste mit "-" am anfang und nen enter am ende. das das so nicht mehr geht mag begründet sein, in dem moment hab ich mich aber geärgert 😉

Dann nimm zur Kenntnis, dass das in Zeiten als Posts einfach nur Text waren in Ordnung war, inzwischen aber sauberes Markup zur Verfügung steht und irgendwelche Hilfskonstrukte wie Leerzeichen oder wilde Leerreihen nicht mehr nötig und im Zweifelsfall nervig für Leute sind, die ne andere Auflösung benutzen als du. 😛

nisita

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 259

adun schrieb:

Dann nimm zur Kenntnis, dass das in Zeiten als Posts einfach nur Text waren in Ordnung war, inzwischen aber sauberes Markup zur Verfügung steht

eben, weshalb ich mich geärgert hab, dass ich es das nicht als lsite erkannt wurde. ich auch kein button fand, mir also erst den "syntax-artikel" durchlesen musste. aber ich hab es ja zur kenntnis genommen.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Ja sry, bei der Einführung gab es halt 2000 Seiten Diskussion darüber und da ist immer noch genug Motivation über, jeden der das nicht kennt anzufahren. 😛

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

adun schrieb:

Kleiner Vorteil Chrome/Chromium, es nutzt SPDY anstelle von http bei Google Services wo das sinnvoll ist, wenn man die benutzt, kann man das bemerken. Finde ich jedenfalls. Kann natürlich auch die berühmte Einbildung sein. Dann kwallet Unterstützung, kann aber sein, dass das der Firefox auch "schon" kann.

Glaube nicht, ich habe mir zumindest vor kurzem die Finger danach wund gesucht.

Für mich haben beide Browser ihre Stärken und Schwächen. Besonders die wesentlich bessere Integration der Addons in Firefox hat letztlich bei mir den Ausschlag gegeben. Die Integration von Plugin-Blobs wie Flash zähle ich als großen Minuspunkt für Chrome. Der Crap ist inzwischen ein Haupteinfallstor für Malware – von der generellen Performance-Pein mal ganz abgesehen. Der Mist soll aus dem Netz verschwinden und nicht noch gefördert werden, Alternativen gibt es inzwischen genug.

nisita

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 259

primus pilus schrieb:

adun schrieb:

Kleiner Vorteil Chrome/Chromium, es nutzt SPDY anstelle von http bei Google Services wo das sinnvoll ist, wenn man die benutzt, kann man das bemerken. Finde ich jedenfalls. Kann natürlich auch die berühmte Einbildung sein. Dann kwallet Unterstützung, kann aber sein, dass das der Firefox auch "schon" kann.

Glaube nicht, ich habe mir zumindest vor kurzem die Finger danach wund gesucht.

hm, zumindest wenn man den offiziellen aussagen glauben mag, nutzen chrome als auch chromium SPDY. oder meinst du die kwallet unterstützung in firefox?

Der Crap ist inzwischen ein Haupteinfallstor für Malware – von der generellen Performance-Pein mal ganz abgesehen.

deswegen bindet chrome ihn ja auch mit ein. aber ich gebe dir recht, der mist sollte verschwinde, auch wenn es noch nicht für alles eine alternative gibt.

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

nisita schrieb:

oder meinst du die kwallet unterstützung in firefox?

Die meinte ich.

Der Crap ist inzwischen ein Haupteinfallstor für Malware – von der generellen Performance-Pein mal ganz abgesehen.

deswegen bindet chrome ihn ja auch mit ein. aber ich gebe dir recht, der mist sollte verschwinde, auch wenn es noch nicht für alles eine alternative gibt.

Ob Flash mit Chrome ausgeliefert wird, oder als systemweites Plugin eingebunden wird ist Jacke wie Hose. Unter Linux und Mac ist es eine Ressourcensau. Dazu kommt dass es die Weltfirma Adobe seit ewigen Zeiten nicht schafft eine 64 bit Variante für Linux bereitzustellen. Man muss entweder uralte 64 bit Pakete verwenden – was man wegen der drölftausend ungepatchten Sicherheitslücken tunlichst sein lässt – oder mit Krücken wie nspluginwrapper herumwerkeln um die 32 bit Variante ins System zu schweißen.

aber ich gebe dir recht, der mist sollte verschwinde, auch wenn es noch nicht für alles eine alternative gibt.

Ich kann das Addon FlashVideoreplacer empfehlen. Das bindet, wenn möglich, alternative nicht-Flash-Videos die zur Verfügung stehen nahtlos ein. Von denen gibt es immer mehr, so dass ich Licht am Ende des Tunnels sehe.

Firmen die meinen sie müssten ihre Homepage von „Flash-Desingern“ zusammenschrauben lassen, kann man bei Kaufentscheidungen auch mal hinten überfallen lassen. Auch da gibt es in der Regel genug Alternativen.

nisita

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 259

versteh mich nicht falsch, ich hasse flash wie die pest, aber es gibt mehr als videos im netz und zumindest als fall-back wird immer noch oft genug flash benötigt. desweiteren gibt es noch immer sachen, die nur mit flash möglich sind sind. teile werden davon bald mit html5-kram ersetzt, aber selbst wenn alle menschen den neusten browser hätten, mit den ganzen neuen coolen html5-kram, würde es noch genügend anwendungsgebiete für flash geben. leider.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

primus pilus schrieb:

nisita schrieb:

oder meinst du die kwallet unterstützung in firefox?

Die meinte ich.

Natürlich 😉 gibt es eine kwallet Unterstützung. Ist leider nicht 100%tig, Passwörter für Firefox und Rest werden separat in der Brieftasche gespeichert. Das war zwar mal anders geplant, aber ab Version 0.7 hat der Entwickler das aufgegeben.

Mehr im Changelog.