ubuntuusers.de

UBCD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

phönix123

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2011

Beiträge: 293

Wohnort: /home/phönix123

Hi

Ich habe heute mal diese Ultimate Boot CD gefunden.

http://ubcd.sourceforge.net/index.html

Ansich genau das was ich suche, doch leider ist diese (anscheinend) nur Windows kompatibel.

Was ich aber nicht finden konnte ist so etwas basierend auf Linux, und Kompatiebel mit Unixoiden und Windows Systemen.(?)

Kennt da vllt Jmd was?

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55220

Wohnort: Berlin

Was genau ist denn dein Einsatzzweck dafür?

u.v.a.m.

phönix123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2011

Beiträge: 293

Wohnort: /home/phönix123

tomtomtom schrieb:

Was genau ist denn dein Einsatzzweck dafür?

Na Ich benötige Software um zb. Fehler/Defekte an Hardware "MB,HDD,SSD,CPU & Graka" zu finden usw.

Was auch wichtig ist, ist halt Dateisystem!

Möglichst Plattform unhabhängig (so das es sowohl bei Windows Linux oder Mac einsetzbar ist)

Und dann wäre da noch die Frage wie zuverlässig solche Tools überhaupt sind?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55220

Wohnort: Berlin

phönix123 schrieb:

Na Ich benötige Software um zb. Fehler/Defekte an Hardware "MB,HDD,SSD,CPU & Graka" zu finden usw.

Defekte am Mainboard kannst du meistens nur durch spezielle Prüf-Steckkarten ermitteln. Für CPU- und Grafikkarte fällt mir nicht wirklich was ein.

Deine Festplatte kannst du mit den smartmontools überprüfen. Diese sind z.B. bei Parted Magic und grml auf der Live-CD enthalten, bei praktisch jeder anderen Distribution lassen sie sich zumindest nachinstallieren.

Was auch wichtig ist, ist halt Dateisystem!

Du meinst, die Überprüfung des Dateisystems?

fsck wirst du praktisch in jeder Linux-Distribution finden.

Möglichst Plattform unhabhängig (so das es sowohl bei Windows Linux oder Mac einsetzbar ist)

NTFS-Fehler möchte man nicht wirklich unter Linux reparieren. HFS(+)-Dateisystem lassen sich nach der Installation von hfsprogs überprüfen und reparieren. Wie zuverlässig kann ich dir allerdings nicht sagen.

Und dann wäre da noch die Frage wie zuverlässig solche Tools überhaupt sind?

Genauso zuverlässig wie in einem installierten System. 😛

Antworten |