ubuntuusers.de

Intel renoviert Linux-Grafiktreiber

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

lakerz

Avatar von lakerz

Anmeldungsdatum:
27. November 2005

Beiträge: 640

Wohnort: Speyer

http://www.heise.de/open/news/meldung/76635

Tolle Sache, nur warum machen das andere Grafikkartenhersteller nicht auch so? Warum erneuert und verbessert ausgerechnet Intel, dessen Grafiktreiber ja soweiso schon gut und OS waren die Treiber, aber Nvidia oder insbesondere ATI nicht, bei denen es so dringend nötig wäre?

Also nicht falsch verstehen, finde es klasse von Intel, nur sollten sich ATI und Nvidia daran mal ein Vorbild nehmen...Intel ist vllt nicht ohne Grund Marktführer in Sachen Grafikchips.

SirSiggi

Avatar von SirSiggi

Anmeldungsdatum:
12. September 2005

Beiträge: 823

Intel ist Marktführer in Sachen Graphikchips weil deren Chips auf jedem Intel-Chipsatz-Board mit dabei sind, nicht weil sie OpenSource Treiber haben oder so leistungsstark sind. In den meisten Rechnern wird ja auch kein Buntes Heizkraftwerk von Ati oder Nvidia benötigt.

Ansonsten natürlich ne gute Sache.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Vorbildlich und ausgerechnet von einem mir ansonsten sehr unsympatischen Unternehmen. Hm, vll muß ich meine Vorurteile mal wieder auf den Prüfstand schicken 😉

blöder_onkel

Avatar von blöder_onkel

Anmeldungsdatum:
10. August 2006

Beiträge: 38

Wohnort: Leimen

stimmt hätte ich auch nicht von intel so erwartet allerdings so laut gerücht will amd die ja ati aufgekauft haben treiber frei geben
wenn das so umgesetzt wird könnte das ein durchaus positiver trend werden jetzt mus ati noch vernünftige karten bauen dann kauf ich mir auch mal eine

Regenwald

Avatar von Regenwald

Anmeldungsdatum:
24. April 2006

Beiträge: 706

OMG, wie geil:
Gerüchte um offene ATI-Treiber
http://www.pro-linux.de/news/2006/10078.html

www.infoworld.com/article/06/08/02/32OPcurve_1.html
letzter abschnitt.......

juhu, ich freu mich:)
an jedem gerücht ist letztendlich etwas wahres...(ich war schon vor über 3 monaten davon überzeugt, das amd ati kauft)

blöder_onkel

Avatar von blöder_onkel

Anmeldungsdatum:
10. August 2006

Beiträge: 38

Wohnort: Leimen

na ja mehr als abwarten können wir ja nicht
ich geb den jungs ne ... na ja
allerdings hab ich auch nicht grad gedacht das alle firmen explosionsartig die treiber freigeben

Regenwald

Avatar von Regenwald

Anmeldungsdatum:
24. April 2006

Beiträge: 706

ich finds gut. und sie müssen mit intel konkurrieren, die ja schon ihre grakatreiber offenlegen. auch wenn man die leistung und die verbaute technik nicht so einfach vergleichen kann.
aber amd war ja sehr linuxfreundlich (verdammt, wie oft ich das schon gelesen hab und ich hab nie gewusst wieso, bzw. wie die leute auf solche aussagen kommen. doch dann is mir eingefallen, das amd schon öfters auch linuxexpos waren und da ja auch erstmals ihre virtualisierungfeatures vorgestellt haben....und: http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1155198680 wenn ich des richtig verstehe, werden die auf der linuxexpo in sf ihre neuen opeterons vorstellen und irgendwas über den linuxdesktop. vllt gibts da dann ja ne öffentliche meinung von der offenlegung von denen dazu)
aber wie du schon sagst, abwarten.....vllt schaffen sies ja noch vorm edgy eft-release. das würd gut passen ☺

gruß joni

blöder_onkel

Avatar von blöder_onkel

Anmeldungsdatum:
10. August 2006

Beiträge: 38

Wohnort: Leimen

open source bohrt sich immer mehr in die köpfe der menschen das hat seine folgen
aber wohl eher gute die firmen sowie das allgemeine verständnis passen sich gerade an es wird schwerer für windumm siehe M$ office
und leichter für uns
also
sit waiting and hope for the best

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Regenwald hat geschrieben:

juhu, ich freu mich:) an jedem gerücht ist letztendlich etwas wahres...(ich war schon vor über 3 monaten davon überzeugt, das amd ati kauft)

Wenn das geschehen sollte, denke ich dass auch Nvidia nachziehen wird. Leistungsmässig nehmen sich ATI und Nvidia eh nicht viel. Und das Risiko, dass Leute sagen "Kauf keine Nvidia Karte, falls du mal zu Linux wechseln solltest, kannst du die nicht mehr ordentlich nutzen" gehen die (hoffentlich) nicht ein ☺

Tschuess
Christoph

mydrin

Avatar von mydrin

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Karlsruhe

hmm, ich hoffe auch, dass es so kommen wird. Das wäre ein echter Fortschritt für Linux und Open Source insgesamt. Aber irgendwie glaub ich nicht so recht dran... Der Grafikkarten-Markt ist hart umkämpft, gerade im High-End-Sektor... Ich glaube, dass durch das restriktive US-Patentrecht (Stichwort Software-Patente) NVidia und ATI jeweils gegen die Rechte des anderen verstoßen und daher mehr oder weniger zu closed source gezwungen werden, da man bei einer Offenlegung auch gleich Selbstanzeige erstatten könnte. Außerdem werkeln ATI-Chips in Nintendos Gamecube und NVidia-Chips sind in Microsofts XBox verbaut. Man könnte also auch gegen die Rechte Dritter verstoßen, was die Sache weiter verkompliziert. Deswegen wohl auch so Phrasen von Seiten ATIs bzw. AMDs einen gewissen "Unterbau" zu veröffentlichen. Würde dazu passen.

Naja, warten wirs ab...

Lim_Dul

Anmeldungsdatum:
1. August 2006

Beiträge: 9

Immerhin tut sich was und vielleicht kommen dann endlich mal bessere ATI Treiber. Vielleicht mit einem Binären Closed-Source Teil wie bei den Atheros Karten, aber das wäre zumindest mal ein Fortschritt.

Antworten |