Fang-Ling-Su hat geschrieben:
Ich hoffe ich habe das richtig verstanden:
Am besten die /boot Partition aus der fstab entfernen (auskommentieren) und sonst alles beim alten lassen!?
Wenn ich es mir genau überlege, könnte ich diese Frage erst beantworten, wenn ich den Inhalt der tatsächlich relevanten menu.lst kennen würde. Von daher plädiere ich nun für meinen später folgenden Vorschlag...
Fang-Ling-Su hat geschrieben:
Vielleicht so:
Die menu.lst die Grub derzeit tatsächlich nutzt auch in die /boot partition kopieren, weil die menu.lst funktioniert ja
Anschließend
$: sudo grub
root (sd0,0)
setup (sd0)
quit
Könnte das funktionieren?
Nein, nicht ganz:
1. In deinen Befehlen muß es "(hd0,0)" bzw. "(hd0)" heißen. Damit wäre dann Grub schon mal so installiert, daß er seine Komponenten tatsächlich von sda1 holen würde...
2. Ohne die (jetzt als richtige identifizierte ) menu.lst zu kennen, kann ich nicht sagen, ob daran noch Korrekturen vorgenommen werden müßten.
3. Eventuell existiert momentan ein Wirrwar: Welche Kernels sind wann wo hininstalliert worden.
Ich traue mir jedenfalls nicht zu, hier eine funktionierende Anleitung zu geben. Anderer Vorschlag
1. Sicherstellen, daß die boot-Partition in /boot eingehängt ist. Sicherstellen, daß dort auch das/die Kernelimages liegen. Sicherheitshalber zumindest den aktuellen Kernel nochmals installieren lassen:
sudo apt-get install --reinstall linux-image-$(uname -r)
2. Alte menu.lst aus dem Weg räumen
sudo mv /boot/grub/menu.lst sudo mv /boot/grub/menu.old
3. Grub neu installieren und dabei eine frische menu.lst erzeugen lassen:
sudo grub-install --recheck hd0
4. die menu.lst kontrollieren: Dort muß von "root (hd0,0)" die Rede sein. (das ist jetzt etwas paranoid... 😉
5. Neustart prüfen.
6. die Bootpartition aushängen und dann das verwaiste Verzeichnis /boot leeren:
sudo umount /boot && rm -rf /boot/*