ubuntuusers.de

Ubuntu Bootanimation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Wuchtbrumme123

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 158

Ist es möglich für Ubuntu eine richtige Bootanimation einzurichten/zu finden wie beispielsweise bei Android Geräten? Also nicht nur eine durchlaufende Leiste mit verschiedenen Hintergrundbildern?

Technisch sollte es ja eigentlich möglich sein da es bei Android bei dem es mittlerweile ja auch schon Geräte gibt die eine Auflösung von 1920x1080 oder höher besitzen ja auch möglich ist ein richtiges Design zu erstellen.

Vorgestellt habe ich mir da eine richtige Animation die vom grafischen Wertigkeit in Richtung Cyanogenmod 9 geht http://www.youtube.com/watch?v=o05PQRO1UW4 Muss aber nicht mal ansatzweise gleich sein.

Mein Bildschirm besitzt die Auflösung 1980x1080

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11256

Hej Wuchtbrumme123,

sorry, aber zu den Thema

Wuchtbrumme123 schrieb:

...richtige Bootanimation einzurichten/zu finden wie beispielsweise bei Android Geräten

kann ich hier nur meine Meinung äußern:
Wenn ich an mein SMF (Nokia) denke und mich schwarz ärgere, wie lange es braucht, nach einer Abschaltung wieder betriebsfähig zu sein, kann ich nur bitten, möge kein Entwickler seine Recoursen für so einen Quatsch verschwenden, ein Bootmanager soll das O/S laden, ansonsten gefälligst im Hintergrund bleiben!

Gruß black tencate

Wuchtbrumme123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 158

Ich denke das das mein System auch bei einem höheren grafischen Aufwand in in etwa derselben Zeit schafft^^

Abgesehen geht es ja garnicht darum bei meinem Samsung Galaxy S diese Bootanimation nachzuinstallieren, die meiner Meinung grafisch schon sehr aufwendig gestaltet ist hat die bootzeit meines Handys kaum verringert und das wohlgemerkt bei der ersten Generation der S Reihe.

Außerdem richte ich mir mein System auch gerne optisch ein und deswegen würde ich gerne wissen ob soetwas auch für Linux existiert. Mein Rechner ist von der Leistung nicht schlecht und würde das so oder so kaum bemerken denke ich mal.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Du meinst sicherlich Plymouth. Das kann man selber gestalten. Auch mit Animationen so viel ich weiß.

Für das Grubmenü schau mal in Grub 2/Aussehen.

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

Ja kann man. Du musst dich nur, wie kaputtnik bereits erwähnte, mit Plymouth auseinander setzen. Vorgefertigte Themes sind da eher selten anzutreffen.

Wuchtbrumme123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 158

Hmm aber könnte man nicht rein theorethisch nicht die Android Animationen mit Ubuntu kompatibel machen?

Schließlich ist Android ja auch eine Linux-Destribution, wenn auch im eher entfernten Sinne.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Wuchtbrumme123 schrieb:

Hmm aber könnte man nicht rein theorethisch nicht die Android Animationen mit Ubuntu kompatibel machen?

Keine Ahnung welches Programm Android für den Bootsplash verwendet. Gibt es da so viele Animationen für?

Schließlich ist Android ja auch eine Linux-Destribution, wenn auch im eher entfernten Sinne.

Am Ende steht das Programm, nicht die Distribution. Ubuntu verwendet das Programm Plymouth für den Bootsplash. Was Android da für ein Programm verwendet, entzieht sich meiner Kenntnis.

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Wuchtbrumme123 schrieb:

Schließlich ist Android ja auch eine Linux-Destribution, wenn auch im eher entfernten Sinne.

Definitiv: Nein. Android beinhaltet weder das Grundsystem, dass es zu einem Linux System machen würde, noch spielt der Kernel überhaupt eine große Rolle: Android an sich ist ein virtuelles System, der Kern ist nicht etwa der Kernel sondern die Dalvik VM, der Kernel stellt lediglich die Treiber, da könnte man zB auch einen BSD Kernel für benutzen.

Antworten |