Prom
Anmeldungsdatum: 7. Dezember 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hi, Ich habe mir vor ein paar Stunden Ubuntu installiert. (→ Versteckter Hinweis: Langsam und deutlich sprechen 😉 ) Nun brauch Ubuntu so 2-3 Minuten zum Hochfahren. Das ganze liegt wohl an einer Stelle, und zwar wenn der grafische Bootscreen mit dem Ladebalken kommt, bleibt dieser Balken ganz am Anfang der Leiste über eine Minute lang stehen. Nun wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, was da das System blockiert, bzw. wie ich herausfinden kann, bei welchem Vorgang das System sich so lange aufhält. Ich hab schon versucht hinter meinen Monitor zu schauen, welcher Befehl denn hinter dem Ladebild gerade ausgeführt wird, aber das funktioniert so wohl nicht. 😉 Danke, Prom
|
toni4
Anmeldungsdatum: 7. Dezember 2006
Beiträge: 79
|
Habe ich auch, aber nur wenn ich nicht mit dem Internet verbunden bin. Ist der Router schon beim Einschalten online (DSL via Netzwerk), bootet das System in ca. 50 sec. inklusive Anmeldung. Ansonsten (offline) ca. 5 min (3:15 min bis zum Login, den Rest fürs Profil). Teste mal, ob es bei Dir auch so ist. Der Startbalken bleibt dann bei ca. 1/3 stehen.
|
robbyflobby
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 692
Wohnort: München
|
sudo dmesg Poste mal bitte die Ausgabe
|
Prom
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Dezember 2006
Beiträge: 2
|
Hi, danke für die Antworten. Ich habe den Splash abgeschaltet, und festgestellt, dass folgende Zeile dasteht, während "nichts" passiert:
[17179572.384000] ACPI: Getting cpuindex for acpiid 0x2 Ob das was damit zu tun hat, weiß ich aber nicht...
Das mit dem Netzwerk probier ich mal gleich... (Edit: Ergebnis: Mit oder ohne Netzwerkkabel macht keinen Unterschied...) Hier mal die Ausgabe von dmesg: Danke, Prom
|
rotland
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2006
Beiträge: 7
|
Hallo, das Log zeigt, das Du ein Problem mit der SATA Platte hast (Timeout: ata1: qc timeout (cmd 0xec) ← an den Zahlen vor der Zeile kannst Du übrigens die verbrauchten Millisekunden erkennen). Evtl. solltest Du mal einen anderen Treiber probieren oder dazu mal googlen. IBM bietet da gerade was für 64 Bit Systeme: http://www.ibm.com/search/?en=utf&v=14&lang=en&cc=us&lv=w&q=Broadcom+BCM5785&x=17&y=18 Grüße Rotland
|
tresi
Anmeldungsdatum: 9. März 2006
Beiträge: 263
Wohnort: Hamburger in Wiesbaden
|
moin, auf was hast Du ubuntu installiert?
|
rotland
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2006
Beiträge: 7
|
Hi, noch mal ein kleiner Tip. Wie schon angedeutet, hängt das mit der Ansteuerung der Festplatte zusammen. Ubuntu sucht alle 4 sata-links durch, erst auf link 4 wird Deine Platte gefunden. Die Suche auf link 1 - 3 laufen ins leere (jeweils bis zum timeout von ca. 30 sek) Die Frage ist, ob man grub mitgeben kann, das nur sata-link 4 genutzt werden soll. Das würde Deinen Bootvorgang um anderhalb Minuten verkürzen. Schau Dir mal die Optionen von grub an... Hier der interessante Ausschnitt aus Deinem log, ich habe die timeout-Zeiten mal fett markiert: [17179581.672000] ata1: SATA link down (SStatus 0) [171796[b]11[/b].692000] ata1: qc timeout (cmd 0xec) [17179611.692000] ata1: dev 0 failed to IDENTIFY (I/O error) [17179611.692000] scsi0 : ahci [17179612.612000] ata2: SATA link down (SStatus 0) [171796[b]42[/b].632000] ata2: qc timeout (cmd 0xec) [17179642.632000] ata2: dev 0 failed to IDENTIFY (I/O error) [17179642.632000] scsi1 : ahci [17179643.552000] ata3: SATA link down (SStatus 0) [171796[b]73[/b].572000] ata3: qc timeout (cmd 0xec) [17179673.572000] ata3: dev 0 failed to IDENTIFY (I/O error) [17179673.572000] scsi2 : ahci ... und endlich wird eine Platte gefunden: [17179673.948000] ata4: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123) [17179673.948000] ata4: dev 0 cfg 49:2f00 82:346b 83:7d01 84:4023 85:3468 86:3c01 87:4023 88:407f [17179673.948000] ata4: dev 0 ATA-7, max UDMA/133, 625142448 sectors: LBA48 [17179673.952000] ata4: dev 0 configured for UDMA/133 Gruß rotland
|
masterdesa
Anmeldungsdatum: 7. September 2007
Beiträge: Zähle...
|
Halli hallo ... hab mit meinem System das Gleiche Problem. Es dauert ebenfalls ziemlich lange bis der Systemstart vollzogen ist. Hier mal die Ausgabe von dmesg: danke schon mal im vorraus mfg jan
|
V_for_Vortex
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 12093
Wohnort: Berlin
|
Bitte benutze für lange Listings den No Paste Service.
|
masterdesa
Anmeldungsdatum: 7. September 2007
Beiträge: 3
|
hab mich jetyt noch durch 100derte von anderen foren gekaempft und mittlerweile eine loesung gefunden mfg masterdesa
|
V_for_Vortex
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 12093
Wohnort: Berlin
|
Dann bitte in Zukunft Deinen Thread oben oder unten rechts als "gelöst" markieren. (hab es jetzt mal getan) Schön dass sich Dein Problem gelöst hat!
|
robbyflobby
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 692
Wohnort: München
|
Und die Lösung bitte noch posten, für andere, die das selbe Problem haben. Danke 😉
|
Heinz-
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2005
Beiträge: 156
Wohnort: 48°30'N 9°00'E
|
Ich habe das gleiche Problem beim Booten: Nach dem GRUB-Menü erscheint erst mal die Zeile "Starting up ..." und für ca. 20 Sekunden passiert gar nichts! 👿 Danach erscheint
[ 37.051699] PCI: Cannot allocate resource region 7 of bridge 0000:00:1c.0
[ 37.096786] PCI: Failed to allocate mem resource #6:20000@d0000000 for 0000:01:00.0 und es bootet normal weiter. Speicherriegel tauschen bringt nichts (mem...) Mein Notebook ist ein Uniwill P53IN4 mit Intel Core2Duo-T7200-CPU (2 GHz), 2 GB DDR2-RAM und nem Nvidia Geforce Go 7600-Grafikchip und Kubuntu 7.10 Gutsy Gibbon. dmesg gibt mir folgendes aus (Ausschnitt): http://ubuntuusers.de/paste/128488/ Deshalb auch meine Bitte an masterdesa, seine Lösung zu posten. Oder hat jemand von Euch eine Lösung? Vielen Dank, Heinz
|
masterdesa
Anmeldungsdatum: 7. September 2007
Beiträge: 3
|
Sorry hab gar nicht mehr in den Tread geschaut. Also ich habe mein Problem folgendermaßen gelöst: 1: Anwendungen hinzufügen/entfernen öffnen 2: StartUp-Manager suchen und Installieren 3: StartUP-Manager Starten 4: Im Karteireiter Boot Optionen unter Sonstiges Hacken bei zeige Boot Menü und Zeige Boor Splash entfernen und Hacken bei zeige Text setzen. 5: Fertig Nachdem ich das bei mir gemacht hab fährt meine Kiste artig und ohne lange wartezeiten hoch. viel erfolg dann allen anderen noch ☺ mfg masterdesa
|
V_for_Vortex
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 12093
Wohnort: Berlin
|
Super, danke. @Heinz: Falls das Dein Problem nicht löst mache bitte nochmal einen eigenen Thread für Dein dann offensichtlich an etwas anderem liegenden Problem auf.
|