ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

größe von partitionen ändern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

sebar

Avatar von sebar

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 269

hi!
würde gerne meine windowspartition vergrößern, weil ich sie viel zu klein angelegt hab und das system deshalb rummuckt. gibt es eine möglichkeit, die partiotion zu vergrößern und dafür ubuntu etwas abzuzwacken, ohne es neu installieren zu müssen? die windowspartition kann dabei ruhig gelöscht werden...

sudo fdisk -l

Disk /dev/sda: 30.0 GB, 30005821440 bytes
240 heads, 63 sectors/track, 3876 cylinders
Units = cylinders of 15120 * 512 = 7741440 bytes
Disk identifier: 0x1a411a40

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1         164     1239808+   6  FAT16
/dev/sda2             165         242      589680   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda3             243        1534     9767520   83  Linux
/dev/sda4            1535        3876    17705520    b  W95 FAT32
omitting empty partition (5)

sda1 ist windows xp professional

redarrow

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 84

Wohnort: Wlhelmshaven

wenn du keine Angst hast wenn dein System kaputt geht, dann kannst du "gparted" versuchen. Ich hab das die Tage auf meinem Laptop auch gemacht, hab versucht Windows nachträglich zu installieren und außer einem kaputten MBR, der wohl kaputt gegangen ist obwohl nie eine Installation angefangen wurde. So ala "Windows: Hier komm ich und sonst darf da keiner mehr sein", was man aber durchaus fixen kann....
Für den Fall das etwas in Richtung MBR passiert würde ich dir die Super-Grub-Disk gerne ans Herz legen zu finden
hier: Super-Grub-Disk

gparted kannst du unter einer LiveCD ausführen (7.04 oder 7.10)... Ich hab beide probiert sind ziemlich wacklig, aber es lag nicht an gparted das die Installation fehlschlug....

Du kannst es versuchen, aber ich weiß nicht ob du damit die Partitionen verschieben kannst, das ist nämlich mein Problem. Das heißt du könntest natürlich den Swap einfach auch löschen und kleiner wieder anlegen ...
Schwierig wirds wenn du den Swap behalten willst....

Bitte warte hier noch ein paar andere Tipps ab bevor du handelst... bin da auch relative unsicher!

Thomas

sebar

(Themenstarter)
Avatar von sebar

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 269

hey, danke soweit! die swap-partition zu verkleinern klingt schonmal nach einer möglichen notlösung... noch mehr tips ☺?

Der_Gestreifte

Avatar von Der_Gestreifte

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2007

Beiträge: 1261

Wohnort: Nürnberg

noch mehr tips ☺?

Du könntest die Partitionierung komplett überdenken 😉

Du hast XP auf einer FAT16-Partition?!
Stimmt das, und falls ja, ist das Absicht?
Auf die sda4 folgt, wenn man der Ausgabe von fdisk glaubt, noch eine Partition Nr. 5.
Was aber nicht sein dürfte, weil schon vier primäre Partitionen vergeben sind, die fünfte aber eine logische sein müsste.
Davon abgesehen kann auch gar keine fünfte vorhanden sein, weil ja die viert am letzten Zylinder der Platte endet.
Irgendwas ist da faul (also grundsätzlich, was nicht heißt, dass es so nicht funktioniert).

Nun zu etwas völlig anderem:
Wenn Du die win-Partitionen vorübergehend zerstören kannst, würde ich die sda4 vorläufig ext3 formatieren und alles von der Linux-Partition dorthin kopieren.
Dann sda1, sda2, sda3 löschen und derart partitionieren, dass sda1 groß genug für win ist, sda2 groß genug für swap, sda3 wird wieder Dein /.
Jetzt Linux von sda4 nach sda3 kopieren.
sda4 löschen und als erweiterte Partition anlegen, darin je eine logische für /home und ggf. eine FAT32 für den Datenaustausch zwischen XP und Linux.

Nachdem Du aber eh ein Backup Deiner Installation hast, kannst du das auch ohne die Umkopieraktion machen 😉

sebar

(Themenstarter)
Avatar von sebar

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 269

weiß auch nicht, wie diese komische partitionstabelle zustande gekommen ist. kann sein, dass ich da mal mit partitionmagic rumgemacht hab...

ok, also deinvorschlag klingt gut. aber ich machs nen bisschen anders. könnt ihr mir helfen?
1. / sichern (auf usb-platte)
2. home sichern (auf usb-platte)
3. interne platte ganz platt machen und neu partitionieren (gleiche ordnung wie vorher, nur andere größen)
4. windows drauf
5. ubuntu wiederherstellen

bei 1, 2 und 5 bin ich mir nicht ganz sicher, wie das geht. hab mir schon die wiki-artikel angeschaut. aber kann ich die backupmethoden, die eine ganze partition sichern, auch verwenden, wenn die partitionen hinterher ne andere größe haben?
danke euch!

Antworten |