Das_Auge
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 957
|
Hallo, ich habe ein sehr ärgerliches Problem: An einem Asus L300D Laptop funktioniert die interne Tastatur nicht: Allerdings funktionieren am PS/2 bzw USB angeschlossene Tastaturen ohne Probleme. Das Problem tritt sowohl mit Ubuntu 7.10 (live & installiert), als auch mit Ubuntu 7.04 (nur live getestet) auf. Es gibt hier im Forum bereits mehrere Threads über nicht funktionierende Tastaturen, allerdings scheint das Problem dort ein anderes zu sein, denn die Symptome sind nicht die selben. Außerdem funktioniert die dort angebotene Lösung (Boot-Option acpi=off) nicht. Auch im Bios lässt sich keine hilfreiche Einstellung machen. Die Tastatur funktioniert im BIOS und in GRUB problemlos, danach lassen sich nur noch externe Tastaturen ansprechen. Ich habe mit xev überprüft, ob die interne Tastatur einen Code zurück gibt. Das tut sie nicht. Lediglich das Touchpad und die externe Tastatur geben einen Code zurück (und die funktionieren auch tadellos). Vielleicht hilft das jemandem weiter. Und noch die /etc/X11/xorg.conf
|
ditsch
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 12007
Wohnort: Schönbrunn
|
Funktioniert die Tastatur im Recovery_Modus? Vielleicht gibt es einen Hinweis in den Logdateien.
|
Das_Auge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 957
|
Ich werde das mit dem Recovery Modus überprüfen. (Das Notebook ist momentan sehr weit weg. Muss mir erst per E-mail die gefragten Infos holen) Was genau von der Logdatei wäre für unsere Belange interessant? Die gesamte oder bestimmte Ausschnitte?
|
ditsch
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 12007
Wohnort: Schönbrunn
|
Na, alles, was mit der Tastatur zu tun haben könnte, wie z.B. Fehler beim Laden der Treiber, der entsprechende Part beim Laden der XServer-Konfiguration, etc.
|
Das_Auge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 957
|
Hallo, im Recovery Modus funktioniert die Tastatur. Und hier ist ein Auszug (grep key) aus der Logdatei. Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich.
|
ditsch
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 12007
Wohnort: Schönbrunn
|
Ok, dann liegt es am XServer. Im Log des XServers findet sich kein Hinweis?
|
Das_Auge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 957
|
Hallo, ich bin erst jetzt an die Xorg.0.log rangekommen. Ich habe sie mir durchgesehen, werde aber nicht schlau draus. Allerdings ist mir eine Stelle aufgefallen, und zwar wird in Zeile 337 vor Hotkeys gewarnt. Und ab Zeile 600 scheint wohl die Konfiguration der Tastatur statt zu finden. Das sieht für mich eigentlich ganz normal aus. Aber wie gesagt: Ich kenne mich nicht sehr gut aus. edit: Ich habe jetzt noch das Log (messages) von einer Sitzung, vom einschalten bis zum ausschalten angefügt. Vielleicht gibt es auch dort aufschlussreiche Dinge.
|
DKey
Anmeldungsdatum: 4. April 2008
Beiträge: 4
|
@Das Auge: Die /log/messages sieht doch okay aus. Da wird die Tastatur ja eindeutig erkennt (Zeile 183). Ich habe das gleiche Problem auf einem Acer Extensa 3002WLMi mit 8.04 Hardy (Beta mit aktuellen Updates). Externe Tastaturen funktionieren, die interne Tastatur leider ab dem grafischen Anmeldebildschirm (GDMGreet?) nicht mehr. Es funktioniert nur im Recovery-Modus. Kann im Moment leider keine Logdateien posten, da ehrlich gestanden ohne grafische Oberfläche nicht ins WLAN komme.
|
Das_Auge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 957
|
Super, dann sind wir von zig Mio Usern also schon zu zweit mit diesem Problem, wir sollten eine Webseite eröffnen. 😉
Die /log/messages sieht doch okay aus. Da wird die Tastatur ja eindeutig erkennt (Zeile 183).
Achtung: Das könnte auch die externe Tastatur sein, oder nicht? Die ist natürlich meistens angeschlossen.
|
DKey
Anmeldungsdatum: 4. April 2008
Beiträge: 4
|
Kannst ja mal im Recovery-Modus nachschauen, ob zwei Tastaturen erkannt werden, wenn du die externe dran hast. Und ob nur eine (interne) erkannt wird, wenn du die externe nicht dran hast. Da bis zum Start des X-Servers die Tastatur ja funktioniert, vermute ich das Problem hier... Ob sich wohl noch jemand anschließt? Zu zwei können wir die Webseite ja schlecht schmeißen 😉 Ein erster Vorschlag: www.meine-laptop-tastatur-streikt-unter-ubuntu.de ? Es muss natürlich nicht gleich ne eigene Domain sein...
|
Das_Auge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 957
|
DKey hat geschrieben: Ich habe das gleiche Problem auf einem Acer Extensa 3002WLMi mit 8.04 Hardy (Beta mit aktuellen Updates).Externe Tastaturen funktionieren, die interne Tastatur leider ab dem grafischen Anmeldebildschirm (GDMGreet?) nicht mehr. Es funktioniert nur im Recovery-Modus. Kann im Moment leider keine Logdateien posten, da ehrlich gestanden ohne grafische Oberfläche nicht ins WLAN komme.
Hast du schon irgendwelche Tipps oder Hinweise gefunden, wie man das beheben könnte? Ich weiß wirklich nicht weiter.
|
DKey
Anmeldungsdatum: 4. April 2008
Beiträge: 4
|
Hm, ich habe das Problem "gelöst". Jetzt klappt es, ich tippe grade vom Laptop aus 😉 Aber sehr mysteriös ist, warum es jetzt funktioniert... Ich habe folgendes gemacht: (wie gesagt, bei mir ist die Version Hardy...) 1. im GRUB-Bootmenü die ältere Kernelversion ausgewählt und normal gestartet → die Tastatur ging plötzlich wieder 2. die aktuellen Updates eingespielt 3. mit der neueren Kernelversion neu gestartet, und es geht wieder alles. Es waren Updates für Teile von GNOME, den Kernel und diverse andere Komponenten dabei. Weiß nicht, ob das Updaten es "repariert" hat, oder ob das kurzzeitige Starten mit der alten Kernelversion irgendwie was in Ordnung gebracht hat. Ich versuche, den Fehler nochmal zu reproduzieren, wenn ich nächste Woche wieder in Reichweite der USB-Tastatur bin... ich befürchte meine Lösung wird dir nicht helfen.
|
Das_Auge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 957
|
DKey hat geschrieben: ich befürchte meine Lösung wird dir nicht helfen.
Nein, leider nicht. Ich habe keine alte Kernel-Versionen, da das System erst vor ein ein ppar Wochen installiert ist. Eine Sache, die vielleicht noch interessant ist: Das Problem ist nicht Ubuntu-spezifisch: Auch mit dem Rettungssystem INSERT gab es dasselbe Problem. Insert basiert auf Knoppix. Nachtrag: Hier ist noch eine /var/log/messages. Diesmal mit "Dokumentation": Die externe Tastatur wurde diesmal erst angeschlossen, als der Bootvorgang abgeschlossen war. Und zwar im Log bei Zeile 351. Alles was vorher steht, ist also der Bootvorgang bis zum Anmeldebilddschirm. Ich hoffe, damit kann mir jemand weiterhelfen.
|
Das_Auge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 957
|
DKey hat geschrieben: Ich versuche, den Fehler nochmal zu reproduzieren, wenn ich nächste Woche wieder in Reichweite der USB-Tastatur bin... ich befürchte meine Lösung wird dir nicht helfen.
DKey, hattest du bereits Gelegenheit, neue Versuche anzustellen? Ich tappe leider immer noch im Dunkel.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, ich hatte gerade ein vergleichbares Problem bei einem Medion 41700. Tastatur, Touchpad und USB-Maus funktionierte ab Kernel 2.6.14** nicht mehr. Durch deaktivieren des USB-Legacy Support im Bios ließ sich der Fehler beheben.
|