Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich in diesem Forum richtig bin und versuch einmal mein Glück ☺
Zuhause habe ich eine alte Kiste rumstehen (Pentium II 450, 128 MB RAM, 80 GB) worauf derzeit noch ein Debiansystem läuft. Die Kiste wird hauptsächlich als kleiner Webserver und Filesharingkiste benutzt.
Nun wollte ich die Kiste mal wieder neu aufspielen und bin noch am überlegen, welches System ich den nutzen soll. Zur Auswahl habe ich einmal das neue Debian 4.0 im Testing oder Ubuntu 6.10.
Aber bisher kenne ich mich derzeit kaum mit Ubuntu aus und kenne vorallem nicht die Anforderungen, welche an das System gestellt werden. Weil der Server soll ja nicht, weil er es schon so alt ist, vollkommen in die Knie gehen.
Wieso ich dafür überhaupt Linux verwendet ist folgender Grund: Ich möchte damit mein Wissen über Linux ein bisschen auffrischen. Daher ist mir auch wichtig, dass ich möglichst "allgemeingültiges" Wissen einsammeln kann. Wenn der Ubuntu-Server sich nun so massiv von den "Standards" abweicht, wäre das ja z.B. weniger von Vorteil.