ubuntuusers.de

Ubuntu- oder Debian-Server

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

Fallen--Angel

Anmeldungsdatum:
19. August 2006

Beiträge: 22

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich in diesem Forum richtig bin und versuch einmal mein Glück ☺

Zuhause habe ich eine alte Kiste rumstehen (Pentium II 450, 128 MB RAM, 80 GB) worauf derzeit noch ein Debiansystem läuft. Die Kiste wird hauptsächlich als kleiner Webserver und Filesharingkiste benutzt.

Nun wollte ich die Kiste mal wieder neu aufspielen und bin noch am überlegen, welches System ich den nutzen soll. Zur Auswahl habe ich einmal das neue Debian 4.0 im Testing oder Ubuntu 6.10.

Aber bisher kenne ich mich derzeit kaum mit Ubuntu aus und kenne vorallem nicht die Anforderungen, welche an das System gestellt werden. Weil der Server soll ja nicht, weil er es schon so alt ist, vollkommen in die Knie gehen.

Wieso ich dafür überhaupt Linux verwendet ist folgender Grund: Ich möchte damit mein Wissen über Linux ein bisschen auffrischen. Daher ist mir auch wichtig, dass ich möglichst "allgemeingültiges" Wissen einsammeln kann. Wenn der Ubuntu-Server sich nun so massiv von den "Standards" abweicht, wäre das ja z.B. weniger von Vorteil.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo [user:Fallen][Angel[/user], hier sind ergänzenden Angaben zu Deiner Anfrage [wiki]Serverinstallation[/wiki] (insbesondere zu den Hardware-Anforderungen). Und außerdem hat UBUNTU eine spezielle Server-Installation auf der Alternate-CD. Damit wird das System sehr schlank gehalten.

gruß syscon-hh:Fallen\][Angel[/user\], hier sind ergänzenden Angaben zu Deiner Anfrage [wiki\]Serverinstallation[/wiki\] (insbesondere zu den Hardware-Anforderungen). Und außerdem hat UBUNTU eine spezielle Server-Installation auf der Alternate-CD. Damit wird das System sehr schlank gehalten. gruß syscon-hh]

Regenbieger

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2006

Beiträge: 91

Grundlage von Ubuntu ist Debian (zumindest war das mal so 😉 ) - die Unterschiede sollten also grundsätzlich relativ klein sein. Ich selbst als Debian- und Ubuntu-User konnte auch noch keine riesengroßen Unterschiede erkennen (abgesehen von der Aktualität der Pakete).

Schlagt mich bitte nicht, aber für'n Server würde ich Debian nehmen. Ist keine Empfehlung, nur eine ganz persönliche Äußerung (hab den Ubuntu-Server noch nicht probiert).

Fallen--Angel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. August 2006

Beiträge: 22

Okay, mein Installationsversuch gestern schlug leider fehlt, da bei der Einrichtung des Grundsystems immer ein Fehler kam, bzw. genau. Einmal irgendwas, dass ein Codename nicht gültig sei und dann noch ein anderer Fehler, an welchen ich mich nimmer erinnern kann ☺

Werde heute mal 6.06 ausprobieren, vielleicht gehts dann ja. Oder könnte es daran liegen, dass ich versucht hab, dass Image über einen CD-RW zu installieren und keinen normalen CD-R benutzt hab?

floogy

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 3297

Wohnort: Koblenz

Regenbieger hat geschrieben:

Grundlage von Ubuntu ist Debian (zumindest war das mal so 😉 ) - die Unterschiede sollten also grundsätzlich relativ klein sein.

AFAIK ist es immer noch so, und wird für absehbare Zeit auch so bleiben.

Mark Shuttleworth:

I’m of the opinion that Ubuntu could not exist without Debian. So it’s absolutely my intention to see that Ubuntu is a constructive part of the broader Debian landscape.


http://www.markshuttleworth.com/archives/56

http://blog.madduck.net/debian/2006.05.24-ubuntu-and-debian
http://ianmurdock.com/?p=153
http://www.lars-schenk.com/spannungen-zwischen-debian-und-ubuntu/67
Ubuntu Wikipedia englisch

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

hi Fallen][Angel,

bei der von Dir bevorzugten Auswahl Edgy vs. Etch, gibt es nur eine Wahl Debian Etch!
Läuft und lief als RC schon wesentlich runder als es Edgy je tun wird.
Allerdings sehe ich das auch bei Feisty. Wenn Ubuntu, dann Dapper oder Feisty.

cu tom

Fallen--Angel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. August 2006

Beiträge: 22

Irgendwie hab ich voll kein Glück. Auch wenns nicht hier hin gehört: Gestern Etch RC2 runtergeladen und installiert - soweit kein Problem und dann spuckt der mir beim Reboot entgegen, dass keine aktive Partition gefunden wurde. Buuuhuuuu 🙄

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

"fdisk" aufrufen und für die passende Partition "a"ktiv setzen.

Antworten |