ubuntuusers.de

Ubuntu Server mit optionaler GUI

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Taron88

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 205

Hallo, ich habe einen Server unter Ubuntu Server 9.10 laufen. Der komplette Server wird eigentlich per SSH Remote bzw. ab und an auch direkt über das Terminal von mir administriert. Allerdings gibt es Situationen in denen ich gerne eine GUI starten würde, z.B. zum selektiven Verschieben von Dateien bzw. zum surfen während des Arbeitens am Server. Ich weiß dass ich das prinzipiell auch alles über das Terminal machen kann, aber trotzdem hätte ich eben gern eine GUI die ich optional über "startx" starten kann.

Um das zu realisieren habe ich xubuntu-desktop installiert (per "sudo apt-get install xubuntu-desktop") und die für mich nicht erforderlichen Programme wie die Spiele usw. entfernt. Allerdings habe ich jetzt dass Problem dass der GUI jetzt bei jedem Start des Servers gleich den graphischen Login startet. Ich möchte aber gerne normalerweise ohne gui starten um Resourcen zu sparen und diese nur optional einschalten.

Wie kann ich das realisieren? Zuerst hatte ich versucht per

sudo update-rc.d -f xdm remove

den Start der GUI abzuschalten, aber das hat nicht funktioniert. Ich vermute dass es daran liegen könnte dass in Ubuntu Server 9.10 auf Upstart umgestellt wurde, leider kenne ich mich damit nicht aus. Wie kann ich also den Autostart der GUI verhindern und einen XServer nur bei bedarf starten?

In der Hoffnung auf Hilfe, Gruß, Taron

Yoschi

Anmeldungsdatum:
11. April 2009

Beiträge: 454

XDM einfach deinstallieren !? ☺

Wenn dabei xubuntu-desktop mit deinstalliert wird, ist das egal, dieses Paket ist nur ein Metapaket.

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

erstmal den server normal starten, wenn er fertig ist im terminal

su runlevel

eintragen und gucken im welchen du bist.. so danach müsstest du im /etc/rcX.d/ nachschauen wo dort xdm ist (oder so ähnlich und X durch das runlevel ersetzen) anschliessend diesen xdm in ein höheres runlevel verschieben.. bsp:

su runlevel
N 2
cd /etc/rc2.d/
ls *xdm*
mv S99xdm /etc/rc3.d/

Yoschi

Anmeldungsdatum:
11. April 2009

Beiträge: 454

Aber dann nicht ins sechste, das ist das "Neustartrunlevel" !

Taron88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 205

Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werde eure Tipps gleich nach dem Abendessen ausprobieren.

Taron88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 205

So, ich habe eure Tipps gestern noch ausprobiert, leider funktionieren aber beide nicht. Ich kann "xdm" in keinem der Ordner für die verschiedenen Runlevel finden. Und entfernen kann ich das Packet xdm auchn icht da es anscheinend nicht existiert.

Jetzt bleibt meine Frage also immernoch bestehen,wie kann ich verhindern dass die GUI bzw. der XServer bei Ubuntu 9.10 Server mit installierten xubuntu-desktop automatisch gestartet wird, so dass ich diese nur bei Bedarf starten kann.

Yoschi

Anmeldungsdatum:
11. April 2009

Beiträge: 454

Hab mir mal das xubuntu-desktop Paket angesehen…

Also das Paket xdm existiert, Xubuntu verwendet aber wie Ubuntu den gdm.

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

poste doch mal bitte folgende ausgabe:

ls /etc/rc[1-3].d/

im welchen runleven befindest du dich denn??

Taron88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 205

Also hier erstmal die ausgabe von ls /etc/rc[1-3].d/

/etc/rc1.d/:
K15pulseaudio    K20rsync      K80cups         S30killprocs
K19samba         K20saned      K84ssh          S70dns-clean
K20acpi-support  K20winbind    K99laptop-mode  S70pppd-dns
K20kerneloops    K74bluetooth  README          S90single

/etc/rc2.d/:
README                 S20winbind     S50saned         S99laptop-mode
S16ssh                 S25bluetooth   S70dns-clean     S99ondemand
S20dkms_autoinstaller  S50cups        S70pppd-dns      S99rc.local
S20kerneloops          S50pulseaudio  S99acpi-support
S20samba               S50rsync       S99grub-common

/etc/rc3.d/:
README                 S20winbind     S50saned         S99laptop-mode
S16ssh                 S25bluetooth   S70dns-clean     S99ondemand
S20dkms_autoinstaller  S50cups        S70pppd-dns      S99rc.local
S20kerneloops          S50pulseaudio  S99acpi-support
S20samba               S50rsync       S99grub-common

Das hißt dan ich müsste das Packet gdm entfernen?

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

ok also in den ersten 3runleveln gibt es offenbar kein xdm oder gdm.. was sagt

su runlevel
und
ls /etc/rc[4-5].d/

Taron88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 205

sudo runlevel sagt "N 2"

und

/etc$ ls /etc/rc[4-5].d/
/etc/rc4.d/:
README                 S20winbind     S50saned         S99laptop-mode
S16ssh                 S25bluetooth   S70dns-clean     S99ondemand
S20dkms_autoinstaller  S50cups        S70pppd-dns      S99rc.local
S20kerneloops          S50pulseaudio  S99acpi-support
S20samba               S50rsync       S99grub-common

/etc/rc5.d/:
README                 S20winbind     S50saned         S99laptop-mode
S16ssh                 S25bluetooth   S70dns-clean     S99ondemand
S20dkms_autoinstaller  S50cups        S70pppd-dns      S99rc.local
S20kerneloops          S50pulseaudio  S99acpi-support
S20samba               S50rsync       S99grub-common

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

imho wird bei karmic der gdm durch upstart verwaltet: http://wiki.ubuntuusers.de/Upstart

frag mich aber nicht, wie man das steuert, mit dem neumodischen Zeugs hab ich mich noch nicht beschäftigen müssen ☺

Taron88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 205

Das hatte ich mir gedacht, gibt es denn hier jemand der sich mit Upstart auskennt und mir da helfen könnte.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Yoschi

Anmeldungsdatum:
11. April 2009

Beiträge: 454

Die Konfigurationen von gdm liegen unter /etc/init/ da kannst du einfach die Datei gdm.conf umbenennen.

Wenn du gdm in bestimmten Runleveln doch starten willst, öffne die Datei und füge bei der Zeile "start on" hinter der Klammer so was wie "runlevel [4] and" ein. Es können auch mehrere Runlevel angegeben werden.

❗ Ich habe das nicht getestet! Hab ich von einem Heise Artikel

PS: Wie kriegt man die eckigen Klammern hin?

Antworten |