ubuntuusers.de

64 Bit und ich.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

vodfedcim

Anmeldungsdatum:
15. August 2006

Beiträge: 564

Ein 32Bit läuft ja von der installation und den Treiber wesentlich besser.
Aber wenn man schon einen AMD64 hat will man ja auch ein x64 drauf laufen haben.
Der Geschwindigkeitsvorteil ist offensichtlich. Wenn man Ubuntu nimmt.
Hab da diverse x32_x64 Distris ausprobiert, die teilweise langsamer laufen als ein Ubuntu x32.
Was für ne Handbremse die wohl eingebaut haben. 😕

Als ATI Graka Opfer, nicht so einfach, 3D kann man vergessen.
Würd mich interesieren ob das bei Nvidea geht.
Als entschädigung hat man ja Beryl, was seit dem letzten Updat sehr stabil läuft.

Videos sind mit AGLX ein Graus, der einzige Player der einigermasen läuft ist Vlc.
Für das Problem hab ich XP in Vmware Installiert. Ob dann die benutzten Codecs legal sind? 🙄
Läuft ungefähr so schnell wie auf meinem alten Athlon.

Wlan hab ich nicht, zum Glück. Hab gehört das daß bei 64Bit mit den Probitären Treibern nicht so einfach ist.

Manche Java Anwendungen versagen ihren Dienst. Kann sein das das Problem an der Unwissenheit des Benutzers liegt.

Flashplayer funktioniert noch nicht, ist aber durch XP in Vmware zu verschmerzen.

Kann auch nichts dafür Geschwindigkeit geht bei mir über alles. :twisted:

Gib´s da noch mehr die sich das antun?

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Ja! Ich habe alles zum Laufen gebracht, was ich benötige, das meiste lief out-of-the-box. Java von Sun ist unproblematisch, zum Surfen hab ich einen 32 bit-Firefox (wegen den Plugins, Flash, ...) Als Grafik hab ich eine NVidia, nutze aber kein beryl, von daher auch keine Probleme.

StyLopath

Avatar von StyLopath

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2006

Beiträge: 1099

Wohnort: plz 1111100001010011

Habe auch ein bischen rumprobiert.
Aber da mein Speicher sehr klein war (wenn man die Xpress-Grafik abzieht noch 300+ mb) und ich allgemein genügend Probleme mit der Maschine hatte habe ich jetzt Dapper x86_32 installiert - es läuft sowas von Stabil (nach Speichererweiterung sogar CS ohne lags o.ä.) dass ich wohl irgendwann ab april (ich hoffe ich habe bis dahin mein Mikrofon Unter Linux zum laufen bekommen) meine momentane W2k-Partition für Feisty64 Opfern werde.
Entweder es fangen wieder die selben Probleme wie mit Edgy an und ich verwerfe das wieder, oder ich darf mich bald mit wine+32bitchroot beschäftigen. Es ist schön immer was zum basteln zu haben ☺

mmh

Avatar von mmh

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Sexau

Dass wenn man eine 64-Bit CPU hat, man diese auch nutzen kann verstehe ich nur zu gut, ob es einen offensichtlichen schnelligkeitsvorteil bringt kann ich nicht sagen, da ich auf diesem Rechner bisher immer die 64-Bit Installationen genutzt habe und man nen AMD Athlon 1600 nicht mit nem AMD 3200 64Bit vergleichen kann. 😉
Ich habe eine Nvidia-Grafikkarte (nVidia GeForce 6600GT) und mit dem Beta-Treiber läuft das Ding auch mit wunderbarer 3D Unterstützung. - Beryl hatte ich schon ein paar Mal installiert, aber immer wieder verworfen, da mich der "Black Window Bug" ziemlich annervt, und schon bei zwei bis drei geöffneten Fenstern heimkehrt, und zwei bis drei Fenster habe ich im Regelfall mindestens auf... - Videos waren allerdings nie ein Problem mit Beryl, wenn das Fenster nicht schwarz wurde.
Auf Java-Anwendungen verzichte ich so gut es geht, und im Moment komme ich rel. gut ohne eben diese aus.
Was Flash angeht, so habe ich mir einen 32-Bit_chroot eingerichtet in dem Firefox läuft - ein bisschen gefrickelt und es läuft nur noch der 32-Bit Firefox... Seither ohne größere Probleme. Auch andere 32-Bit Programme die ich benötige (z.B. Rawstudio) laufen wunderbar im chroot.
Bisher habe ich alles meinen Wünschen nach zum laufen bekommen und bin auch ohne VMWare (gut!) ausgekommen.

StyLopath

Avatar von StyLopath

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2006

Beiträge: 1099

Wohnort: plz 1111100001010011

Beryl hatte ich schon ein paar Mal installiert, aber immer wieder verworfen, da mich der "Black Window Bug" ziemlich annervt,

schonmal versucht den Renderpfad auf Copy zu stellen ??? (Beryl Manager-Symbol anklicken - erweiterte optionen - renderpfad).

MfG

mmh

Avatar von mmh

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2005

Beiträge: 30

Wohnort: Sexau

StyLopath hat geschrieben:

schonmal versucht den Renderpfad auf Copy zu stellen ??? (Beryl Manager-Symbol anklicken - erweiterte optionen - renderpfad).

Schon alle Möglichkeiten durchgespielt, das Ergebnis war leider zu leiner Zeit zufriedenstellend.
Ich bin auf xcompmgr umgestiegen, weil es im Grunde genommen genau das macht, was ich teilweise vermisse: Den Sanften Bildbau. ☺

Edit: Ich habe gerade gesehen, dass Beryl in der Version 0.2.0 beta2 verfügbar ist, ich glaube zwar kaum, dass das etwas an dem Bug ändert (soweit ich gelesen habe hängt das am Betatreiber von NVidia), aber ich hab es doch nochmal draufgespielt, auch mit dem Renderpfad auf Copy. 😉

vodfedcim

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2006

Beiträge: 564

Beryl kann mans nicht ankreiden, das läuft bei mir sehr gut und vor allem ruckelfrei.
Das Problem liegt meistens an den Propitären Graka Treibern.

Bei mir läuft ein X2 der ist mit 64 Bit doch um einiges schneller.
Vor allem beim compiliren, z. B. Wesnoth. (klasse Game)
Seitdem ich "ht=on" dem Kernel mitgegeben hab, ist auch die auslastung der CPU´s schön gleichmäßig.

Manchmal steht man wirklich auf der Leitung.
Für Flash, Java usw. kann man sich ja Edgy x32 in VmWare installieren.
Man muß halt dann schauen in welchen man grad ist. 😉

Antworten |