ubuntuusers.de

Ubuntu Touch -> Android Re-Installation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

kraxlfix

Anmeldungsdatum:
6. September 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo,

vor einigen Wochen habe ich ein Nexus 5 erfolgreich mit Ubuntu Touch ausgerüstet. Nun möchte ich die Installation rückgängig machen (d.h. wieder ein Android-Derivat als Betriebssystem auf meinem Gerät laufen lassen. Die ubports-community werde ich für ihre Arbeit dennoch weiterhin unterstützen.) Ich habe mich an die (einzige?) Anleitung gehalten, die unter https://2buntu.com/articles/1489/installing-ubuntu-touch-on-a-nexus-5/ zu finden ist. Leider erscheint folgender Fehler:

ThinkPad-T420:~/Downloads/Hammerhead_4-4/hammerhead-krt16m$ sudo ./flash-all.sh
target didn't report max-download-size
sending 'bootloader' (2506 KB)...
OKAY [  0.340s]
writing 'bootloader'...
OKAY [  0.459s]
finished. total time: 0.799s
rebooting into bootloader...
OKAY [  0.100s]
finished. total time: 0.200s
target didn't report max-download-size
sending 'radio' (42033 KB)...
OKAY [  2.401s]
writing 'radio'...
OKAY [  2.895s]
finished. total time: 5.295s
rebooting into bootloader...
OKAY [  0.100s]
finished. total time: 0.301s
extracting android-info.txt (0 MB)...
extracting boot.img (8 MB)...
target didn't report max-download-size
archive does not contain 'boot.sig'
archive does not contain 'dtbo.img'
archive does not contain 'dt.img'
extracting recovery.img (8 MB)...
archive does not contain 'recovery.sig'
extracting system.img (676 MB)...
archive does not contain 'system.sig'
archive does not contain 'vbmeta.img'
archive does not contain 'vendor.img'
wiping userdata...
Couldn't parse erase-block-size '0x'.
Couldn't parse logical-block-size '0x'.
mke2fs 1.44.1 (24-Mar-2018)
/tmp/TemporaryFile-MM73Dh: Nicht implementierte Ext2-Bibliotheksfunktion beim Erstellen des Superblocks
/usr/lib/android-sdk/platform-tools/mke2fs failed with status 1
mke2fs failed: 1
error: Cannot generate image for userdata

Was könnte man tun? Besten Dank!

lapolingo

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2019

Beiträge: Zähle...

Schließe mich hier mal an. habe es über Windows und Ubuntu versucht und komme nicht weiter, da ich den selben Fehler erhalte.

lapolingo

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2019

Beiträge: Zähle...

Also ich habe jetzt die Lösung:

Code

fastboot erase userdata

Code

fastboot update image-*.zip

bei dem zweiten Befehl habe ich das Terminal aus dem Ordner heraus gestartet in dem das Image liegt.

Sorry wenn die Befehle oben nicht richtig angeben sind, sehe da gerade nicht durch wie ich das richtig eintrage 😛

kraxlfix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2019

Beiträge: 2

Hallo, die Reinstallation des "factory-Androids" ist nun durchgelaufen. Ich habe nach der Anleitung https://2buntu.com/articles/1489/installing-ubuntu-touch-on-a-nexus-5/ das Image von https://dl.google.com/dl/android/aosp/hammerhead-ktu84p-factory-35ea0277.tgz verwendet.

So weit so gut - leider hängt das Nexus nach einem Neustart nun in einer Boot-Schleife fest (die Google-Start-Animation läuft endlos). Leider ist das Thema also noch nicht abgeschlossen.

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie auf ein Nexus im Bootloop noch einmal zugegriffen werden kann...

lapolingo

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2019

Beiträge: 6

Das hast doch aber eine ganz andere Anleitung genommen. Nutze einfach meine beiden Befehle, da läuft es einfach und ohne Probleme durch.

Nochmal eine detaillierte Anleitung von mir:

1.Dateien herunterladen und enpacken: https://dl.google.com/dl/android/aosp/hammerhead-m4b30z-factory-625c027b.zip?hl=de

2.Den Ordner öffnen und die darin enthaltene "image-hammerhead-m4b30z.zip" in "image.zip" umbenennen. Das Umbenennen dient nur der einfacheren Eingabe im Terminal

3.Handy an PC anschließen und lange die leiser Taste und die Powertaste gedrückt halten bis der Bootloader erscheint

4.Die leiser Taste drücken bis "Restart Bootloader" da steht und mit der Powertaste bestätigen

5.Terminal in ubuntu öffnen und den Befehl "fastboot erase userdata" eingeben und mit der Entertaste bestätigen. Im Terminal sollte sich jetzt was tun und wir warten bis der Prozess beendet ist und schliessen dann das Terminal

6.Jetzt aus dem Ordner in dem die von dir umbenannte"image.zip" liegt das Terminal starten (Rechtsklich mit der Maus im Ordner "Terminal hier starten" anklicken)

7.Befehl "fastboot update image.zip" eingeben und mit der Entertaste bestätigen (jetzt sollte sich wieder etwas im Terminal tun) warte ab bis der Prozess komplett durchgelaufen ist schließe dann das Terminal

8.Handy starten und voila Android begrüßt dich 👌😁

Ich hoffe dies hilft dir jetzt bei deinem Problem. Falls nicht, schreib hier nochmal.

PS: Sorry wenn es nicht ganz übersichtlich ist, aber ich hab den ganzen Spaß im Handy geschrieben.

Markus-Breig

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo, nur mal eine Frage zum Verständnis. Warum wieder zurück zu Android? Original geht nur bis 6.01 aufm Nexus 5. Alles andere muss man ja auch erstmal installieren. Und dann veralten sie mit der Zeit auch, oder? Ubuntu Touch bleibt immer aktuell. Was fehlt denn? Bei meinem Nexus muss ich erst noch einen neuen Akku einbauen, dann will ich auch ut installieren. Was fehlt dem System zum dauerhaften anwenden? Würde mich sehr interessieren. Viele Grüße aus dem Schwarzwald

lapolingo

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2019

Beiträge: 6

Ich wüsste jetzt keinen der noch ein nexus 5 als Standardgerät nutzt, aber die Gründe um zurück zu Android zu wechseln: Verkauf vom Handy oder Weitergabe an die Kinder, Kein whatsapp, viele Videos werden nicht abgespielt, begrenzte App auswahl, kein Chromium oder Firefox, kürzere Akkulaufzeit und immer wieder kleine Fehler. Ich habe es auf einem Nexus, was ich extra dafür zum testen gekauft habe. Telefonieren, Kamera, Google (Mail, Kalender, youtube), sms, Navigation funktionieren. Leider sind viele "Apps" einfach nur angepasste Webseiten. Telegram als Alternative wollte mir nicht den nötigen Code zusenden und hing immer. Whatsapp ist nur über ein Zweithandy mit Android nutzbar, also sinnlos.Ich finde es zum testen ok, aber für den Alltag ist es für mich noch nichts.

Antworten |