ubuntuusers.de

unable to connect to X server

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

ghettoblaster

Avatar von ghettoblaster

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 68

Hallo!

Ich versuche verzweifelt auf einem Samsung R60 plus Notebook Ubuntu zu installieren (Grafik ATI Radeon Xpress 1250)

Die Dektop-CD bleibt immer hängen und startet X nicht. Ich habe schon die Bootparameter noapic nolapic xforcevesa probiert.
Immer dasselbe:

Vesa(0): No matching modes
Screen(s) found, but none have a usable configuration

Fatal server error:
No screens found
giving up.
xinit: Connection reset by peer (errno 104): unable to connect to X server
xinit: No such process (errno 3): Server error.

Knoppix startet X auch erst nach dem dritten Versuch mit "fbdev". Dann gehts aber immerhin.

So, ich hoffe die Angaben sagen jemandem hier etwas. Wär echt schade wenn das nicht klappen sollte mit der Installation...

Gruß Frank!

mankomania

Avatar von mankomania

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Underground

Hi,

schau mal hier: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=559250&highlight=maluka

ist zwar in englisch, aber damit kommst du sicherlich klar.

ghettoblaster

(Themenstarter)
Avatar von ghettoblaster

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 68

Hallo Mankomania!

Hab die Links mal angeschaut. Bei mir kommt, wenn ich

sudo aticonfig --initial

nach der Treiberinstallation und den Modulupdate eingebe, folgende Fehlermeldung:

Data incomplete in file /etc/X11/xorg.conf
Device section "Configured Video Device" must have a driver line.
aticonfig: Parsing the configuration file failed.

Wie kann ich jetzt die xorg.conf in die richtige Form kriegen?

Gruß Frank!

ghettoblaster

(Themenstarter)
Avatar von ghettoblaster

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 68

Hallo!

Hab jetzt nochmal den Treiber deinstalliert und versucht über

sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

den X-Server einzurichten. Das Programm bricht immer bei den Keyboard options ab mit:

xserver-xorg postinst warning: overwriting possibly-customised configuration 
file; backup in /etc/X11/xorg.conf.20080618213546

Hilfe! ☺

mankomania

Avatar von mankomania

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Underground

Hmm,

Ich habe das inner Firma mal ausgetestet mit einer Radeon 1250, läuft einwandfrei wenn ich nach der Anleitung im eng. Forum gehe. Ich weiß keinen Rat mehr. Sorry.

ghettoblaster

(Themenstarter)
Avatar von ghettoblaster

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 68

Ja, vielen Dank für die Mühe! Bei mir funktionierts leider immer noch nicht.

Seltsam ist auch, daß bei der Alternate Installation nicht nach Auflösung und Farbtiefe gefragt wurde...

Ich hoffe, es findet sich noch eine Lösung. Kann ja nicht sein, daß es überhaupt nicht klappt.

ghettoblaster

(Themenstarter)
Avatar von ghettoblaster

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 68

So habs jetzt geschafft, die xorg.conf zu kopieren. Wieder was gelernt (Daten CD von der Kommandozeile aus brennen ☺ )

Vielleicht kann damit ja jemand was anfangen?

http://ubuntuusers.de/paste/344181/

ghettoblaster

(Themenstarter)
Avatar von ghettoblaster

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 68

Hallo!

Bin leider inzwischen immer noch nicht weiter mit der Installation, bzw dem X-Server.
Hab aber nochmal Knoppix gestartet, um zu sehen was da anders läuft.

Am Anfang wählt Knoppix den ati Treiber aus. Wenn dann aber der X-Server gestartet werden soll, kommt folgende Ausgabe:

Probing/Loading AGP modules
Starting the X window system .....
Retrying with server Xorg(vesa) ..
Retrying with server Xorg(fbdev) .
unloading unnecessary AGP modules

Währenddessen flackert der Bildschirm einige Male und danach läuft Knoppix dann.
Was für ein Treiber ist denn das "fbdev". Gibts den auch für Ubuntu?

Gruß Frank

ghettoblaster

(Themenstarter)
Avatar von ghettoblaster

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 68

So da bin ich wieder mal 😀

Hier noch die Xorg.0.log :

http://ubuntuusers.de/paste/353019/

ghettoblaster

(Themenstarter)
Avatar von ghettoblaster

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 68

Kann mir denn hier keiner helfen? 😢

Welche Logs oder was kann ich noch posten?

Hab natürlich schon ausgiebig im Wiki und im Forum gesucht, aber ich find einfach keine Lösung....

mankomania

Avatar von mankomania

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Underground

Hi,

in der xorg.conf fehlt bei Dir der komplette Eintrag für die Grafikarte.

Vielleicht hilft Dir das wieter zum editieren der xorg.conf: ATI-Grafikkarten/radeon.

Du kannst auch auf der ATI Homepage den Grafikartentreiber für Linux mal laden und installieren.

Ansonsten habe ich keine Lösung für Dein Problem, sorry.

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Hallo

Versuch mal in deiner xorg.conf den Driver Eintrag manuell zu ergänzen:

Section "Device"
     Identifier        "Configured Video Device"
     Driver "fglrx"
EndSection


fglrx ist der Name für den propriträren ATI Treiber. Der muss dazu natürlich installiert sein.

Alternativ kannst du auch RadeonHD versuchen.
Dazu das Paket xserver-xorg-video-radeonhd installieren

sudo apt-get install xserver-xorg-video-radeonhd

und anschließend xorg.conf so ändern:

Section "Device"
     Identifier        "Configured Video Device"
     Driver "radeonhd"
EndSection

da1l6

ghettoblaster

(Themenstarter)
Avatar von ghettoblaster

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 68

😛

Nachdem ich den radeonhd Treiber installiert habe hats endlich geklappt.

Fglrx hatte ich selber schon probiert. Mit dem gings nicht. Nur noch schwarzer Bildschirm, einzige Möglichkeit Strg+B um da raus zu kommen...

Danke für den Tip da1|6 ! Hatte schon fast meinen Glauben ans Forum verloren... 😳 Aber auch wieder einiges über Linux an sich gelernt...

Das ist übrigens der Laptop von meiner Mutter, der ich Vista ersparen wollte und ich muss sagen, der Aufwand hat sich gelohnt. Performance ist um einiges besser als unter Vista!

Also vielen Dank nochmal an alle hier im Forum für die Hilfe!

Gruß Frank

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Hallo

Na klasse! Das hört man gerne ☺

Beachte das radeonhd keine Stromsparmechanismen der Grafikchips unterstützt. d.h. die Akku laufzeit wird etwas kürzer ausfallen als bei fglrx (wenn der denn funktionieren würde 😉 )
Auch 3D Support ist gerade erst in der Entwicklung und in keinem Release bisher enthalten.

da1l6

ghettoblaster

(Themenstarter)
Avatar von ghettoblaster

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 68

Hardy hat dann, nachdem X mit radeonhd endlich gestartet werden konnte, über restricted drivers selber den proprietären ATI-Treiber installiert und der läuft, soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, ganz gut. 😀

Jetzt kämpfe ich dafür mit der WLAN-Karte, aber dafür werde ich, wenn ichs nicht alleine hinkrieg, wohl besser einen neuen Thread aufmachen...

Antworten |