ubuntuusers.de

Wacom Bamboo Pen 3. Gen auf Oneiric Ocelot installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

MartinMAP

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 66

Wohnort: Marburg

Hallo!

Ich hab mir das Wacom Bamboo Pen (3. Gen) zugelegt, bekomm es jedoch nicht zum laufen unter meinem Ubuntu 11.10 In der Systemsteuerung ist sogar ein extra Button für Wacom Grafiktabletts vorhanden, mein Bomboo wird jedoch nicht erkannt. Den XOrg-Treiber habe ich in der neusten Version installiert.

Ich danke vielmals für jeden Lösungsvorschlag! Gruß, Martin

kaffeeringe.de

Avatar von kaffeeringe.de

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Kiel

Ich hab das gleiche Problem. Das Board wird von dem Menüpunkt in der Systemsteuerung nicht erkannt. ☹

kaffeeringe.de

Avatar von kaffeeringe.de

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Kiel

Also mit lsusb wird mit das Gerät angezeigt:

Bus 001 Device 004: ID 056a:00df Wacom Co., Ltd

Bei xinput -list aber nicht. Das einzige, was ist da nicht zuordnen kann ist:

Virtual core XTEST pointer

MartinMAP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 66

Wohnort: Marburg

Es ist wohl einfach zu neu und wir müssen auf einen neuen Treiber warten...

Solange sehe ich mich gezwungen Win 7 zu nutzen.

MAP

kaffeeringe.de

Avatar von kaffeeringe.de

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Kiel

Ich bin da aber auch noch auf dem "Verwaltungsweg" dran. Das Problem ist bei Launchpad gemeldet. Ich habs mit neueren Kerneln probiert. Damit geht es auch noch nicht. Jetzt werde ich das bei den Kernel-Entwicklern melden. Deren Bugtracker ist aber nach einem größeren Hackerangriff schon länger down... Ich hab hier aber ein 170,-EUR Mahnmal auf dem Tisch liegen, dass mich daran erinnert, dran zu bleiben. Über den aktuellen Stand werde ich hier ggf. berichten.

steps66

Anmeldungsdatum:
7. November 2008

Beiträge: 577

Hi,

launchpad ist da vielleicht der falsche Ansprechpartner. Versucht ees mal hier:

http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_name=CAGzDe_YKNeytLi1Lmoufu4%2BEZ9t3DGWckVzD%3DTcceq5O1gka9w%40mail.gmail.com&forum_name=linuxwacom-discuss

Das Linux-Wacom-Projekt sucht Tester für die neuen Bamboos, da könnt Ihr bei der Treiberentwicklung helfen.

Meines ist vom Oktober 2010 und läuft jetzt einigermaßen gut. Nur die Touch-Funktion geht noch nicht.

Gruß S.

MartinMAP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 66

Wohnort: Marburg

Gelöst!

Ich habe die Schritte in "Appendix 3: BambooPT models released October 2011 (DD,DE,DF) - Natty (11.04) or later" auf http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1515562 befolgt. Nun erfreue ich mich an meinem Bamboo PEN 3. Gen CTL470 - klappt super! Juhuuu!

Martin

kaffeeringe.de

Avatar von kaffeeringe.de

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Kiel

YEAH! Das klappt 1A. Nach dem Reboot hab ich die Mouse weggeschmissen! 😉 DANKE!

steps66

Anmeldungsdatum:
7. November 2008

Beiträge: 577

Nach dem Reboot hab ich die Mouse weggeschmissen!

Wahnsinn, und versuche seit fast einem Jahr mein Tablet ans Laufen zu bekommen, und bei jedem neuen Treiber und jedem Patch ist irgend etwas anderes kaputt.

Gruß S.

kaffeeringe.de

Avatar von kaffeeringe.de

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Kiel

Nach einigem Testen muss ich feststellen, dass das Tablet zwar grundsätzlich läuft, wenn ich aber versuche in GIMP damit zu zeichnen, springt der Mousezeiger offenbar ab und zu aus dem Bildbereich. So werden ständig Zacken gezeichnet. Ab und zu verliert der Stift auch den Druck. Dann hört er mitten in einer Linie auf zu zeichnen.

Hat das noch jemand außer mir?

Wem melde ich das?

kaffeeringe.de

Avatar von kaffeeringe.de

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Kiel

ich merke gerade, dass das nur bei Gimp ist. Bei MyPaint geht es ganz normal.

MartinMAP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 66

Wohnort: Marburg

Hab das Problem bei QGIS und bei der allgemeinen Desktopanwendung - MyPaint geht bestens.

kaffeeringe.de

Avatar von kaffeeringe.de

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Kiel

garfield333

Avatar von garfield333

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: 44

Wohnort: 127.0.0.1

Hi, also ich krieg´ s nicht ans laufen.

Den „Appendix 3“ auf der verlinkten Seite vom 28. Oktober 2011 10:17 von MartinMAP http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1515562 gibt es nicht mehr. Stattdessen ist dort jetzt eine allgemeine Anleitung, die jedenfalls bei mir nicht geht.

Ich habe ein Wacom Bamboo CTH-470/k, zu dem dort vermerkt ist: „Support is only available for Natty (11.04) & Oneiric (11.10) as mt.h is required.“, was theoretisch kein Problem sein sollte, weil ich ja 11.10 (mit 3.0.0-14-generic, 64 bit, mit kde-Oberfläche) verwende, obwohl ich nicht weiss, was „mt.h“ ist. Also habe ich gem. Anleitung röm. II dort (weil bei röm. I ja ausdrücklich steht „you can skip this step if you have Natty or Oneiric“) alle Schritte abgearbeitet.

Grundsätzlich findet lsusb das tablet, in den Kernel-logs beim booten steht aber nix von Wacom oder tablet, so wie ich das sehe, wird einfach eine zweite Maus eingetragen, kurzum: das ist nicht ansprechbar.

Die Anleitungen hier im Wiki //wiki.ubuntuusers.de/Wacom_USB-Tabletts:] oder //wiki.ubuntuusers.de/Wacom_USB-Tabletts/Treiber_kompilieren: und im Projekt http://sourceforge.net/apps/mediawiki/linuxwacom/index.php?title=Building_the_driverführen bei mir nicht dazu, dass irgendetwas über lsusb hinaus erkannt wird.

Leider sind meine Englisch-Kenntnisse nicht perfekt und das manuelle kompilieren ist auch nicht gerade meine Stärke. Weiss jemand, wo ich was nachsehen muss, um das tablet ans laufen zu kriegen?

MartinMAP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 66

Wohnort: Marburg

...mein Wacom 470k ist inzwischen total eingestaubt...

Antworten |