ubuntuusers.de

GPL, LGPL, EPL usw.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

Senifor79

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2012

Beiträge: 424

Hallo liebe Forengemeinde,

jetzt hab doch noch eine Frage, weil ich mich mit den rechtlichen Dingen nicht so auskenne.

Wenn ich eine Software proprietär entwickln möchte, Teile aber unter der LGPL stehen, dann muss ich die Teile dynamisch verlinken.

Wenn ich jetzt Planungsprogramme verwende, z.B. UML Diagramm Tools oder MySqlWorkbench um ein ER Modell zu erstellen, dann sind diese Software ja unter der GPL veröffentlicht.

Was genau bedeutet das für meine Software, die ich mit C++ und Qt entwickele ?

Ich weiß, dass das hier keine Rechtsberatung ist, aber vielleicht hat schon jemand Erfahrung.

Vielen Dank.

Gruß Senifor

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17595

Wohnort: Berlin

Senifor79 schrieb:

Hallo liebe Forengemeinde,

jetzt hab doch noch eine Frage, weil ich mich mit den rechtlichen Dingen nicht so auskenne.

Wenn ich eine Software proprietär entwickln möchte, Teile aber unter der LGPL stehen, dann muss ich die Teile dynamisch verlinken.

Wenn ich jetzt Planungsprogramme verwende, z.B. UML Diagramm Tools oder MySqlWorkbench um ein ER Modell zu erstellen, dann sind diese Software ja unter der GPL veröffentlicht.

Was genau bedeutet das für meine Software, die ich mit C++ und Qt entwickele ?

Wenn ich die Frage richtig verstehe, sind UML-Diagramm-Tools und MySqlWorkbench FOSS mit viraler Lizenz, ja?

Das bedeutet für Programme, die Du damit bearbeitest, gar nichts, so lange Du nicht diese Programme selbst bearbeitest.

Wenn Du eine Konstruktionszeichnung mit einem Caber-Fastell-Stift erzeugst erlangt Caber-Fastell keine Verwertungsrechte an der Konstruktion, wie genial dieser Stift auch sein mag.

Wenn diese Tools aber von sich aus Copyrightvermerke in den generierten Code schreiben, der anderes behauptet, würde ich vielleicht doch eher Abstand davon nehmen, denn dann könnte meine Verwendung der Software interpretiert werden als Zustimmung zu diesen Aussagen.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13131

user_unknown schrieb:

Das bedeutet für Programme, die Du damit bearbeitest, gar nichts, so lange Du nicht diese Programme selbst bearbeitest.

Gute Analogie! Man kann auch einen Text-Editor nehmen: damit geschriebene Texte fallen nicht unter die GPL, selbst, wenn der Editor GPL ist.

Wenn Du eine Konstruktionszeichnung mit einem Caber-Fastell-Stift erzeugst erlangt Caber-Fastell keine Verwertungsrechte an der Konstruktion, wie genial dieser Stift auch sein mag.

Sehe ich auch so. Siehe auch Sektion 2 der GPL.

Senifor79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2012

Beiträge: 424

user_unknown schrieb:

Senifor79 schrieb:

Hallo liebe Forengemeinde,

jetzt hab doch noch eine Frage, weil ich mich mit den rechtlichen Dingen nicht so auskenne.

Wenn ich eine Software proprietär entwickln möchte, Teile aber unter der LGPL stehen, dann muss ich die Teile dynamisch verlinken.

Wenn ich jetzt Planungsprogramme verwende, z.B. UML Diagramm Tools oder MySqlWorkbench um ein ER Modell zu erstellen, dann sind diese Software ja unter der GPL veröffentlicht.

Was genau bedeutet das für meine Software, die ich mit C++ und Qt entwickele ?

Wenn ich die Frage richtig verstehe, sind UML-Diagramm-Tools und MySqlWorkbench FOSS mit viraler Lizenz, ja?

Das bedeutet für Programme, die Du damit bearbeitest, gar nichts, so lange Du nicht diese Programme selbst bearbeitest.

Wenn Du eine Konstruktionszeichnung mit einem Caber-Fastell-Stift erzeugst erlangt Caber-Fastell keine Verwertungsrechte an der Konstruktion, wie genial dieser Stift auch sein mag.

Wenn diese Tools aber von sich aus Copyrightvermerke in den generierten Code schreiben, der anderes behauptet, würde ich vielleicht doch eher Abstand davon nehmen, denn dann könnte meine Verwendung der Software interpretiert werden als Zustimmung zu diesen Aussagen.

ja, die Mysql-Workbench wird mit GPLv2 vertrieben. Ich wollte dieses Programm nutzen, um aus einem ER-Modell die Datenbank (MariaDB) zu erzeugen. Ich finde das mit den Lizenzen ganz schön kompliziert und überblicke auch nicht alles. Umbrello wird mit GPL vertrieben (die Version hab ich nicht gefunden) MariaDB mit LGPL, Qt auch LGPL - schließt das den QtDesigner mit ein ?

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5560

Einzig relevant ist die Lizenz von Qt, da dies das einzige Produkt ist, das du (mit)vertreibst/vervielfaeltigst. Die Lizenz von MySqlWorkbench ist belanglos, da du es nicht vervielfaeltigst.

Und Qt steht unter Qt Commercial License, GPL 2.0, 3.0 oder LGPL 3.0, siehe Wikipedia: Qt (software)#Licensing:

Qt is available under the following free software licenses: GPL 3.0, LGPL 3.0 and LGPL 2.1 (with Qt special exception). Note that some modules are only available under a GPL license, which means that applications which statically link to these modules need to comply with that license.

In addition, Qt has always been available under a commercial license, like the Qt Commercial License, that allows developing proprietary applications with no restrictions on licensing.

Senifor79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2012

Beiträge: 424

Herzlichen Dank !

Antworten |