ubuntuusers.de

Firefox 5 unter Aptosid

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Polix

Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: 727

Hi,

erstmal hoffe ich dass ich mit meiner Frage hier richtig gelandet bin! 😊

Und nun kommt meine Frage: ich benutze neben Ubuntu (was ich super finde) Aptosid (Debian-Unstable).

Wie man es aus Wikipedia rauslesen lässt, gibt es seit rund 6-7 Jahren keinen original Firefox mehr für Debian, sondern Iceweasel (auf Basis von Firefox).

Leider ist Iceweasel nicht so ausgereift wie Firefox, daher habe ich aus der Webseite von Mozilla Firefox for Linux heruntergeladen, und möchte es zum .deb-Paket komplilieren und dann installieren und es statt Iceweasel benutzen.

Kann mir jemand ein Paar Befehle zum Deb-Bauen verraten? Ich habe bereits Google durchgesucht, nach "Firefox 5.deb" oder "Firefox 5 debian" und bin ständig auf backports von Debian mit Iceweasel gestoßen! ☹

LG Polix

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Polix schrieb:

Leider ist Iceweasel nicht so ausgereift wie Firefox

Das macht sich jetzt außer am Logo wo bemerkbar? Imho nutzen beide die selbe Codebasis.

daher habe ich aus der Webseite von Mozilla Firefox for Linux heruntergeladen, und möchte es zum .deb-Paket komplilieren und dann installieren und es statt Iceweasel benutzen.

Kann mir jemand ein Paar Befehle zum Deb-Bauen verraten?

Natürlich. ▶ Programme kompilieren

Das tar.bz2-Paket von Mozilla ist aber dafür gedacht, das Programm direkt auszuführen.

Btw: Du könntest natürlich auch die debs des Mozilla-Teams nutzen:

oder du lädst dir den Quellcode und kompilierst das Paket.

MorGothmog

Avatar von MorGothmog

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2009

Beiträge: 103

Wohnort: Heidelberg

Polix schrieb:

Leider ist Iceweasel nicht so ausgereift wie Firefox

Ich nehme mal an, du meinst, dass Iceweasel in sid nur in Version 3.5 vorliegt.

Im experimental repository gibt es Pakete von Version 5:

http://packages.debian.org/experimental/iceweasel

http://packages.debian.org/experimental/xulrunner-5.0

http://packages.debian.org/experimental/libmozjs5d

Ich hab so in meinem Debian Testing System nen aktuelles Iceweasel.

Polix

(Themenstarter)
Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: 727

tomtomtom schrieb:

Polix schrieb:

Leider ist Iceweasel nicht so ausgereift wie Firefox

Das macht sich jetzt außer am Logo wo bemerkbar? Imho nutzen beide die selbe Codebasis.

daher habe ich aus der Webseite von Mozilla Firefox for Linux heruntergeladen, und möchte es zum .deb-Paket komplilieren und dann installieren und es statt Iceweasel benutzen.

Kann mir jemand ein Paar Befehle zum Deb-Bauen verraten?

Natürlich. ▶ Programme kompilieren

Das tar.bz2-Paket von Mozilla ist aber dafür gedacht, das Programm direkt auszuführen.

Btw: Du könntest natürlich auch die debs des Mozilla-Teams nutzen:

oder du lädst dir den Quellcode und kompilierst das Paket.

Vielen Dank für den Link für 64-Bit .deb-Paket! ☺

Leider gibt es ein Problem: ich habe gdebi-kde installiert und es kommt der Installation von firefox5.deb ein Fenster mit root-Passwort-Abfrage: habe den Passwort eingetippt..hää? Habe ich mich vertippt? Es kam ein Fester mit der Abfrage noch ein Mal! Noch mal eingetippt, es kommt schon wieder das Fenster mit der Root-Passwort Abfrage!! 👿

Vielleicht liegt es darin dass der .deb-Paket nur für Ubuntu gedacht ist und sich nicht unter Debian installieren lässt?

LG Polix

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Polix schrieb:

Vielleicht liegt es darin dass der .deb-Paket nur für Ubuntu gedacht ist und sich nicht unter Debian installieren lässt?

Prinzipiell sollte das kein Problem sein, mir wäre nicht bekannt, dass das Mozilla-Team da jetzt ubuntu-spezifische Sachen einfügen würde.

Könnte aber auch an der Konfiguration deines System liegen. Ist sudo eingestellt, oder musst du su nutzen?

Falls lezteres:

Zuerst mit cd in den Ordner wechseln, in dem die heruntergeladene Datei liegt, dann

su
gdebi firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb

durchführen.

Totschka

Anmeldungsdatum:
25. April 2011

Beiträge: 191

Was wäre denn, wenn man - wie in debian-basierten Distris üblich - das Paket mit

su
dpkg -i firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb

installiert?

edit:

Okay, ich habe gerade gesehen, dass es ein Archiv ist. War mir bis eben nicht bekannt. Dann geht das wohl so nicht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Totschka schrieb:

Was wäre denn, wenn man - wie in debian-basierten Distris üblich - das Paket mit >

su
dpkg -i firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb

installiert?

Gdebi kümmert sich halt im Gegenteil zum dpkg selbst um die Abhängigkeiten. Für faule Leute ganz praktisch. 😉

Totschka

Anmeldungsdatum:
25. April 2011

Beiträge: 191

Ja, ich hatte in der Zwischenzeit mal geschaut und gesehen, dass es sich dabei um ein Archiv handelt. Probieren wollte ich es aber nicht, weil ich fürchtete, dass ich damit meine FF-5-Installation zerschieße (bin hier gerade nicht mit Ubuntu unterwegs, aber mit einem Ubuntu-Kernel, zählt das auch? 😉 ).

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Totschka schrieb:

(bin hier gerade nicht mit Ubuntu unterwegs, aber mit einem Ubuntu-Kernel, zählt das auch? 😉 ).

Wieso nicht? Ich hab nichtmal nen Ubuntu-Kernel. 😈

Polix

(Themenstarter)
Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: 727

tomtomtom schrieb:

Polix schrieb:

Vielleicht liegt es darin dass der .deb-Paket nur für Ubuntu gedacht ist und sich nicht unter Debian installieren lässt?

Prinzipiell sollte das kein Problem sein, mir wäre nicht bekannt, dass das Mozilla-Team da jetzt ubuntu-spezifische Sachen einfügen würde.

Könnte aber auch an der Konfiguration deines System liegen. Ist sudo eingestellt, oder musst du su nutzen?

Falls lezteres:

Zuerst mit cd in den Ordner wechseln, in dem die heruntergeladene Datei liegt, dann

su
gdebi firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb

durchführen.

Seltsam: bei mir kommt das hier raus in der Konsole:

polix@aptosidbox:~$ cd
polix@aptosidbox:~$ su
Passwort: 
root@aptosidbox:/home/polix# gdebi firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb
gdebi error, file not found: firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb
root@aptosidbox:/home/polix# 

Und noch komischer ist: ich habe den .deb Ordner in meinen Homeverzeichnis, warum dann error? 😕

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Polix schrieb:

Seltsam: bei mir kommt das hier raus in der Konsole:

polix@aptosidbox:~$ cd
polix@aptosidbox:~$ su
Passwort: 
root@aptosidbox:/home/polix# gdebi firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb
gdebi error, file not found: firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb
root@aptosidbox:/home/polix# 

Du darfst auch den verlinkten Artikel zu cd lesen, wenn du nicht weist, wie es benutzt wird...

Du musst dich schon in dem Ordner befinden, in dem auch das Paket liegt.

Polix

(Themenstarter)
Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: 727

tomtomtom schrieb:

Polix schrieb:

Seltsam: bei mir kommt das hier raus in der Konsole:

polix@aptosidbox:~$ cd
polix@aptosidbox:~$ su
Passwort: 
root@aptosidbox:/home/polix# gdebi firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb
gdebi error, file not found: firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb
root@aptosidbox:/home/polix# 

Du darfst auch den verlinkten Artikel zu cd lesen, wenn du nicht weist, wie es benutzt wird...

Du musst dich schon in dem Ordner befinden, in dem auch das Paket liegt.

Also zum besseren Verständnis:

ich gebe in der Konsole

su

ein und dann

cd

dann

dpkg -i firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb

es kommt raus:

root@aptosidbox:~# dpkg -i firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb (--install):
 Auf das Archiv kann nicht zugegriffen werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb

Sowas änliches auch bei der Anwendung dieses Befehles:

gdebi firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb

Es kommt:

root@aptosidbox:~# gdebi firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb
gdebi error, file not found: firefox_5.0%2Bbuild1%2Bnobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb

LG polix

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Polix schrieb:

Also ich habe doch diesen Befehl

1
2

cd                       

angewendet, also wo ist bitte schön mein Fehler bei der ganzen Anwendung? Ich wollte ja nur ins Homeverzeichnis wechseln und dann gdebi-Befehl ausführen lassen...

Nun, da wir nicht wissen, wo du die Datei genau abgespeichert hast, können wir auch nicht sagen, ob du im richtigen Verzeichnis bist.

cd ohne jegliche Parameter wechselt ins Homeverzeichnis, aber das hast du ja gelesen, als du den Artikel cd aufmerksam gelesen hast.

Was sagt denn

ls firefox*

im Terminal?

Polix

(Themenstarter)
Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: 727

tomtomtom schrieb:

Polix schrieb:

Also ich habe doch diesen Befehl

1
2

cd                       

angewendet, also wo ist bitte schön mein Fehler bei der ganzen Anwendung? Ich wollte ja nur ins Homeverzeichnis wechseln und dann gdebi-Befehl ausführen lassen...

Nun, da wir nicht wissen, wo du die Datei genau abgespeichert hast, können wir auch nicht sagen, ob du im richtigen Verzeichnis bist.

cd ohne jegliche Parameter wechselt ins Homeverzeichnis, aber das hast du ja gelesen, als du den Artikel cd aufmerksam gelesen hast.

Was sagt denn

ls firefox*

im Terminal?

Ich habe meinen Beitrag mit "cd" geändert: bitte durchlesen, während ich mich mit "ls firefox*" beschäftige. Ich melde mich gleich wieder! ☺

Polix

(Themenstarter)
Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: 727

Ach! Scheint was zu klappen:

root@aptosidbox:/home/polix# ls firefox*
firefox_5.0+build1+nobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb

Wie die Konsole es richtig ausgibt, liegt die .deb-Datei im meinen Homeverzeichnis.

LG Polix

Antworten |