ubuntuusers.de

Radeon 9600 und Dualview

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

thiesen

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Hi,

das ist nun schon mein dritter Versuch endlich vollständig auf Ubuntu umzusteigen, aber immer (und es war jedesmal ein anderer Rechner) ist es an den Grafikeinstellungen gescheitert. ☺

Ich setze momentan auf v8.04 auf und habe schon etliches rumprobiert und diverse Wikis, Forenthemen und Blogs studiert. Aber nie kam ich zu dem Ergebnis - nämlich dem der windowstypischen Einstellung "Bildschirm fortsetzen".

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Monitor		"Configured Monitor"
	Device		"Configured Video Device"
	Defaultdepth	24
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
	Option		"VideoOverlay"	"on"
	Option		"OpenGLOverlay"	"off"
	Driver		"fglrx"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Keyboard"
	Driver		"kbd"
	Option		"XkbRules"	"xorg"
	Option		"XkbModel"	"pc105"
	Option		"XkbLayout"	"us"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
	Option		"CorePointer"
EndSection

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"
  screen "Default Screen"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
EndSection

Section "Extensions"
	Option		"Composite"	"Enable"
EndSection

So sieht meine aktuelle Config aus und wie man sieht wird noch nicht einmal meine Grafikkarte richtig erkannt, obwohl ich eine vollständige 3D Beschleunigung habe und auch ein randr mir eine positive Rückmeldung liefert. Desweiteren wird wohl mein zweiter Monitor auch gar nicht erkannt, obwohl ich ihn nach einem Neustart als geklonten Screen benutzen und auch in deisem ATI Control Center ansprechen und die Auflösung ändern kann.

sudo aticonfig --initial=dual-head --screen-layout=right 

liefert nach einem Neustart prinzipiell das Ergebnis das ich haben möchte, allerdings mit dem Manko, dass in der Taskleiste die aktuell geöffneten Programme nicht angezeigt werden und die Fenster immer oben links gestartet werden, sodass sie keine Titelleiste haben, und somit kein dragen, maximieren etc. möglich ist → also nicht brauchbar.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Mit Dank und Gruß,

Sebastian

JohnDoe007

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

thiesen schrieb:

Hi,

das ist nun schon mein dritter Versuch endlich vollständig auf Ubuntu umzusteigen, aber immer (und es war jedesmal ein anderer Rechner) ist es an den Grafikeinstellungen gescheitert. ☺

Willkommen im Club! 😉

Ich setze momentan auf v8.04 auf und habe schon etliches rumprobiert und diverse Wikis, Forenthemen und Blogs studiert. Aber nie kam ich zu dem Ergebnis - nämlich dem der windowstypischen Einstellung "Bildschirm fortsetzen".

Du meinst "erweiterter Desktop".

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
	Option		"VideoOverlay"	"on"
	Option		"OpenGLOverlay"	"off"
	Driver		"fglrx"
EndSection

So sieht meine aktuelle Config aus und wie man sieht wird noch nicht einmal meine Grafikkarte richtig erkannt, obwohl ich eine vollständige 3D Beschleunigung habe ...

Der Identifier "Configured Video Device" ist eine willkürliche Festlegung, die nur innerhalb deiner xorg.conf benutzt wird. Es muß nicht der Name deiner Grafikkarte sein. Da kann auch nur blablabla1 stehen... oder sonstwas! Linux ist keine Windose, deine Hardware ist dann richtig erkannt, wenn der hier gewählte Driver (fglrx) funktioniert und ein X ordentlich gestartet wurde. Um das zu testen macht man:

glxinfo | grep render
fglrxinfo

und lies dir die Meldungen in der Log-Datei durch: /var/log/Xorg.0.log , wenn du wissen willst, ob der Treiber erfolgreich gestartet wurde.

... und auch ein randr mir eine positive Rückmeldung liefert. Desweiteren wird wohl mein zweiter Monitor auch gar nicht erkannt, obwohl ich ihn nach einem Neustart als geklonten Screen benutzen und auch in deisem ATI Control Center ansprechen und die Auflösung ändern kann.

was meldet deinen zweiten Monitor nicht??? Xrandr wird ohne extra Konfigurationen von fglrx nicht unterstützt, siehe dazu: http://forum.ubuntuusers.de/topic/fglrx-xorg.conf-fuer-ati-x700-externer-monito/

sudo aticonfig --initial=dual-head --screen-layout=right 

liefert nach einem Neustart prinzipiell das Ergebnis das ich haben möchte, allerdings mit dem Manko, dass in der Taskleiste die aktuell geöffneten Programme nicht angezeigt werden und die Fenster immer oben links gestartet werden, sodass sie keine Titelleiste haben, und somit kein dragen, maximieren etc. möglich ist → also nicht brauchbar.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

ALT+F2 und dann

compiz

bzw.

compiz --replace

Compiz muß irgendwie manchmal nochmal gestartet werden, damit auf dem zweiten Display auch Fenster angezeigt werden...

VG JD.

thiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2009

Beiträge: 3

Hi,

vielen Dank soweit schon mal.

Meine aktuell xorg.conf

# xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
#   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "ServerLayout"
	Identifier     "Default Layout"
	Screen      0  "Default Screen" 0 0
	Screen         "aticonfig-Screen[0]-1" LeftOf "Default Screen"
EndSection

Section "Files"
EndSection

Section "Module"
	Load  "glx"
	Load  "dbe"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier  "Generic Keyboard"
	Driver      "kbd"
	Option	    "XkbRules" "xorg"
	Option	    "XkbModel" "pc105"
	Option	    "XkbLayout" "us"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier  "Configured Mouse"
	Driver      "mouse"
	Option	    "CorePointer"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier   "Configured Monitor"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier   "aticonfig-Monitor[0]-1"
	Option	    "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
	Option	    "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
	Option	    "DPMS" "true"
EndSection

Section "Device"
	Identifier  "Configured Video Device"
	Driver      "fglrx"
	Option	    "VideoOverlay" "on"
	Option	    "OpenGLOverlay" "off"
	Option	    "EnableMonitor" "crt1,tmds1"
	BusID       "PCI:1:0:0"
EndSection

Section "Device"
	Identifier  "aticonfig-Device[0]-1"
	Driver      "fglrx"
	BusID       "PCI:1:0:0"
	Screen      1
EndSection

Section "Screen"
	Identifier "Default Screen"
	Device     "Configured Video Device"
	Monitor    "Configured Monitor"
	DefaultDepth     24
	SubSection "Display"
		Virtual   1280 1024
	EndSubSection
EndSection

Section "Screen"
	Identifier "aticonfig-Screen[0]-1"
	Device     "aticonfig-Device[0]-1"
	Monitor    "aticonfig-Monitor[0]-1"
	DefaultDepth     24
	SubSection "Display"
		Viewport   0 0
		Depth     24
	EndSubSection
EndSection

Section "Extensions"
	Option	    "Composite" "Enable"
EndSection

So sieht sie also nach

sudo aticonfig --initial=dual-head --screen-layout=right 

aus.

Ein

compiz

wird nicht komplett ausgefuehrt sondern bleibt stehen.

Das Problem dass die Fenster auf beiden Bildschirmen oben links platziert werden und keine Titelleiste haben, besteht also weiterhin. Des weiteren habe ich gemerkt, dass der zweiten Monitor gar keine Tastatureingaben entgegen nimmt. Lediglich die Maus kann ich hier benutzen.

Hat wer noch eine Idee? Wenn ihr weitere Informationen braucht, bitte einfach sagen.

Vielen Dank fuer eure Hilfe.

Gruss, Sebastian

thiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2009

Beiträge: 3

Um genau zu sein, geht "compiz" nicht ueber "Checking for texture_from_pixmap:" hinaus.

Marc-Philip

Avatar von Marc-Philip

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2009

Beiträge: 49

Wohnort: Berlin

thiesen schrieb:

Das Problem dass die Fenster auf beiden Bildschirmen oben links platziert werden und keine Titelleiste haben, besteht also weiterhin. Des weiteren habe ich gemerkt, dass der zweiten Monitor gar keine Tastatureingaben entgegen nimmt. Lediglich die Maus kann ich hier benutzen.

Hi, für Titelleiste und Verschieben ist ein Windowmanager zuständig. Da wird wohl bei Dir keiner laufen. Vielleicht hilft dieses Stichwort ja. Mehr kann ich aber nicht beitragen...

Grüße Marc-Philip

JohnDoe007

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2009

Beiträge: 28

Marc-Philip schrieb:

thiesen schrieb: Hi, für Titelleiste und Verschieben ist ein Windowmanager zuständig. Da wird wohl bei Dir keiner laufen. Vielleicht hilft dieses Stichwort ja. Mehr kann ich aber nicht beitragen...

Grüße Marc-Philip

MP... ja das ist der richtige Denkanstoß.

Ich bin mal von KDE mit Compiz als Windowmanager ausgegangen... Kann aber auch ein anderer sein. Bin gerade leider überfragt. Allerdings die Richtung ist: Herausfinden welcher Windowmanager benutzt wird (e.g. KWin mit Compiz o.ä.) und den dann neustarten... Funzt bei mir auch nicht immer richtig... Aber naja...

Zum Fehlerfinden auch immer gut bei fglrx:

Errors:

grep EE /var/log/Xorg.0.log

Warnings:

grep WW /var/log/Xorg.0.log

VG JD.

Marc-Philip

Avatar von Marc-Philip

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2009

Beiträge: 49

Wohnort: Berlin

Hallo, ich habe nun die 8.10 live CD gebootet (radeon Treiber aktiv). Ich habe eine ATI Radeon Mobility 9600. Und siehe da: Es klappt!

Dann habe ich die xorg.conf geändert. Sie sieht nun so aus:

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
  SubSection "Display"
    Depth      24
    Modes      "1024x768" "800x600" "640x480"
    Virtual    2048 768
  EndSubSection
	Monitor		"Configured Monitor"
	Device		"Configured Video Device"
EndSection

Ich habe nur die Subsection Display hinzugefügt. Dann habe ich mich auf der live CD ausgeloggt und wieder eingeloggt, um den X server neu zu starten.

Dann habe ich folgendes aus root in einem Terminal eingegeben: xrandr --auto --output DVI-0 --mode 1024x768 --right-of LVDS.

Damit habe ich dem Computer gesagt, er soll den Monitor am DVI Ausgang meines Laptops mit der Auflösung 1024x768 ansteuern und logisch rechts vom Laptop-Display anordnen.

Die Bezeichnungen DVI-0 und LVDS (sind case-sensitiv) habe ich aus der Xorg.0.log.

Grüße Marc-Philip

Antworten |