ubuntuusers.de

USB 3 PCIe Karte funktioniert nicht.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

BarFly

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 137

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

ich hätte eine Frage zu USB 3 PCIe Karten. Denn die,die ich drin habe funktioniert anscheinend unter Linux nicht. Es wurde zwar behauptet sie würde funktionieren und sie wird auch mit LSPCI als

21:00.0 USB controller: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller (rev 01)

erkannt, aber keines der Geräte hat funktioniert. Nach meinen Recherchen hat der VIA Chipsatz wohl insgesamt ein Problem mit Linux. OK, dann frage ich einfach mal nach einer USB 3/3.1 Karte die funktioniert.

ps. @ Admins - ich wüsste nicht wohin ich mit dem Thema sonst sollte. Und im Wiki, das sonst ein sehr ergiebiger Quell für Infos ist, finde ich nichts dazu

Bearbeitet von sebix:

Versionangabe an den aktuellen Stand geaendert.

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Ich hatte auch mal so eine Karte mit VL805 die funktionierte in Ubuntu immer nur nach einem Warmstart (reboot).

BarFly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 137

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

Axel-Erfurt schrieb:

Ich hatte auch mal so eine Karte mit VL805 die funktionierte in Ubuntu immer nur nach einem Warmstart (reboot).

Mit warmstart habe ich es noch gar nicht probiert, aber ist sowieso nicht was ich wollte. Kennst du eine Karte die funktioniert?

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Ich hatte mir dann eine gebrauchte LogiLink PC0058 für 5€ gekauft, die funktioniert obwohl sie auch VL80x hat.

Bild

USB controller: VIA Technologies, Inc. VL80x xHCI USB 3.0 Controller (rev 03)

Es kommt vielleicht auch darauf an welches Mainboard verbaut ist, ich habe Gigabyte H67MA-USB3-B3

BarFly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 137

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

das ist ja immer noch ein Thema:

der 'VIA VL805 PCIe USB 3.0' Controller erscheint zwar wenn ich lspci in der Kommandozeile eingebe

1
21:00.0 USB controller: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller (rev 01)

Und im 'Info-Center' so:

1
2
21:00.0 USB controller: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller (rev 01) (prog-if 30 [XHCI])
	Subsystem: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller

Aber egal was ich da reinstecke, es wird nix erkannt. Der Chip auf dem Platinchen ist ein (Via) VLI VL805-Q6 Hat das schon mal jemand zum laufen gebracht?

Und wenn ja wie? Da ich noch 3 externe USB Platten als Backup Platten habe wäre das Super wenn ich den Controller auch nutzen könnte. Wäre wieder ein Mosaiksteinchen um Windows irgendwann gar nicht mehr booten zu müssen.

Mein System:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
Betriebssystem: Kubuntu 22.04
KDE-Plasma-Version: 5.24.6
KDE-Frameworks-Version: 5.92.0
Qt-Version: 5.15.3
Kernel-Version: 5.15.0-52-generic (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 16 × AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor
Speicher: 31,3 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: AMD Radeon RX 5700 XT

Edit: Warmstart nutzt nix

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Hallo BarFly,
als Ubuntu-Version steht hier Kubuntu 21.10 (Impish Indri).

Hast du es schon mal mit einem aktuellem Live-System getestet?

BarFly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 137

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

@Berlin_1946

Im letzten Post steht 22.04 😉 Mittlerweile habe ich ja ein Upgrade gemacht.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9799

Wohnort: Münster

BarFly schrieb:

[…] LSPCI als

21:00.0 USB controller: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller (rev 01)

erkannt

Zeige bitte einmal, was

lspci -nnk 

für diese Hardware anzeigt!

BarFly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 137

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

kB schrieb:

BarFly schrieb:

[…] LSPCI als

21:00.0 USB controller: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller (rev 01)

erkannt

Zeige bitte einmal, was

lspci -nnk 

für diese Hardware anzeigt!

Jepp hier ist die Ausgabe:

1
2
3
4
5
21:00.0 USB controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller [1106:3483] (rev 01)
        DeviceName: Broadcom 5762
        Subsystem: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller [1106:3483]
        Kernel driver in use: xhci_hcd
        Kernel modules: xhci_pci

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9799

Wohnort: Münster

BarFly schrieb:

[…]

21:00.0 USB controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller [1106:3483] (rev 01)
        DeviceName: Broadcom 5762
        Subsystem: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller [1106:3483]
        Kernel driver in use: xhci_hcd
        Kernel modules: xhci_pci

Ok. Was zeigen diese Befehle:

lsmod | grep xhci 

und

journalctl -b | grep xhci 

BarFly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 137

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

kB schrieb:

BarFly schrieb:

[…]

21:00.0 USB controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller [1106:3483] (rev 01)
        DeviceName: Broadcom 5762
        Subsystem: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller [1106:3483]
        Kernel driver in use: xhci_hcd
        Kernel modules: xhci_pci

Ok. Was zeigen diese Befehle:

lsmod | grep xhci 

und

journalctl -b | grep xhci 

Ok hier geht es weiter Zuerst:

1
2
3
lsmod | grep xhci
xhci_pci               24576  0
xhci_pci_renesas       20480  1 xhci_pci

Und dann wird es interessant. Da wurden wohl meine Versuche heute Nachmittag geloggt. Ich habe es jetzt nicht protokolliert was ich wann gemacht habe, würde aber zeitlich passen. Um die Zeit bin ich, nach dem Hundespaziergang und etwas Essen, wieder an den Computer und hatte da einen USB Stick testweise eingesteckt.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
journalctl -b | grep xhci 
Oct 27 14:35:23 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 82 using xhci_hcd
Oct 27 14:35:23 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 82 using xhci_hcd
Oct 27 14:35:29 hans-Dualboot kernel: xhci_hcd 0000:2d:00.3: WARN Set TR Deq Ptr cmd failed due to incorrect slot or ep state.
Oct 27 14:35:29 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 82 using xhci_hcd
Oct 27 14:35:30 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: new SuperSpeed USB device number 84 using xhci_hcd
Oct 27 14:35:31 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 84 using xhci_hcd
Oct 27 14:35:36 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: new SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:35:36 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:35:37 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:00 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:07 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:08 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:09 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:10 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:10 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:11 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:12 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:12 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:13 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:14 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:15 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:17 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:22 hans-Dualboot kernel: xhci_hcd 0000:2d:00.3: WARN Set TR Deq Ptr cmd failed due to incorrect slot or ep state.
Oct 27 14:36:22 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 85 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:25 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: new SuperSpeed USB device number 89 using xhci_hcd
Oct 27 14:36:31 hans-Dualboot kernel: xhci_hcd 0000:2d:00.3: WARN Set TR Deq Ptr cmd failed due to incorrect slot or ep state.
Oct 27 14:36:31 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: new SuperSpeed USB device number 89 using xhci_hcd
Oct 27 15:32:45 hans-Dualboot kernel: usb 3-1.4: new high-speed USB device number 3 using xhci_hcd
Oct 27 15:32:46 hans-Dualboot kernel: xhci_hcd 0000:21:00.0: AMD-Vi: Event logged [IO_PAGE_FAULT domain=0x000c address=0xbcf8e000 flags=0x0000]
Oct 27 15:38:58 hans-Dualboot kernel: usb 1-4: new high-speed USB device number 6 using xhci_hcd
Oct 27 15:45:00 hans-Dualboot kernel: usb 2-4: new SuperSpeed USB device number 7 using xhci_hcd
Oct 27 15:48:19 hans-Dualboot kernel: usb 1-3: new high-speed USB device number 7 using xhci_hcd

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5126

Falls es ein BIOS Upgrade für das Mainboard gibt, mal probieren ob das hilft. Ansonsten in die /etc/default/grub folgendes mal einbauen und schauen ob das hilft:

iommu=soft

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Hallo BarFly

... und hatte da einen USB Stick testweise eingesteckt.

Hier im Wiki Logdateien (Abschnitt „tail“) steht, wie du das jederzeit gezielt verfolgen kannst. Könnte etwas mehr Infos bringen.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9799

Wohnort: Münster

BarFly schrieb:

[…]

journalctl -b | grep xhci 
Oct 27 14:35:23 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 82 using xhci_hcd
Oct 27 14:35:23 hans-Dualboot kernel: usb 6-2: reset SuperSpeed USB device number 82 using xhci_hcd
Oct 27 14:35:29 hans-Dualboot kernel: xhci_hcd 0000:2d:00.3: WARN Set TR Deq Ptr cmd failed due to incorrect slot or ep state.

An diesen und weiteren Zeilen sieht man, dass der Linux-Treiber mit dieser Hardware tatsächlich Probleme hat. Vermutlich ist die Firmware der Karte fehlerhaft.

Theoretisch führt der Weg zu Heilung über Laden eines Updates der Firmware. Das setzt voraus, dass dies vorgesehen ist und dafür ein Update vorliegt. Vielleicht findest Du mit diesen Hintergrundinformationen etwas. Ich würde die Karte zurück geben.

BarFly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 137

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

@kB die Meldungen gehen schon in die Richtung wie wenn versucht wird da was zu starten, es aber nicht funktioniert.

Vielen Dank für eure Hilfe. Die Karte habe ich schon zu lange um sie zurück zu geben. Das hake ich halt als Lehrgeld ab. Noch mehr Zeit da rein zu investieren lohnt nicht. Fazit: VIA & USB 🙄 Mit einer VIA USB 2 Karte hatte ich auch schon mal Schwierigkeiten. Die Lösung damals war eine Karte mit NEC Chipsatz.

Der Thread hier kann dann eigentlich geschlossen werden

Edit: Einen anderen Slot ausprobieren geht nicht, da keiner mehr da ist. Der andere ist so belegt und funktioniert sehr geschmeidig:

1
26:00.0 Multimedia controller: Digital Devices GmbH Cine V7
Antworten |