Hallo,
auf mein altes Fujitsu-Siemens Lifebook 2130B mit Intel Celeron 400 MHz und parallelem WIN98SE, nur Floppy-Boot möglich, kein internes CD-ROM, wollte ich per Netzwerkinstallation Ubuntu installieren. Die Boot- + 4 Disketten für die Netzwerkinstallation hab ich erfolgreich erstellt (SuSE 9.0 Desktop) und die Installation gestartet.
Die Netzwerkanbindung musste ich manuell konfigurieren, da ich hinter einem Router sitze, aber dann lief die Grundinstallation von 5.10 bis zum Reboot durch. Aber schon beim Abfragen des ntp scheint die Installation vergessen zu haben, was der Gateway ist: Die Installation zusätzlicher Pakete bricht ab bei "Ubuntu Konfiguration Installing packages... 2 %". Ich bemerke am Router, dass ständig die Lampen für "online" und "LAN" blinken, anscheinend klappt der Netzzugriff nicht.
grub ist installiert und bootet nach root@ubuntu (oder eben WIN98SE, was ich noch behalten möchte).
Fragen:
Als YAST- und KDE-Nutzer bin ich auf der Konsole eher Anfänger, wo bitte finde ich die confg-Datei für den Zugriff auf das Netzwerk via eth0, um dort den Router einzutragen und was?
Wie gehe ich am besten weiter vor, wenn ich dann die restlichen Pakete (Windowmanager bitte, bin verloren ohne das!) von de.* installieren will?
Da ich weitermachen will (Ubuntu Live-CD am Desktop lief ganz gut, auch 5 Jahre alte Hardware!), auch wireless mit dem Kistl nutzen möchte und dringend weg will von WIN, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Christa