ubuntuusers.de

Netzwerk (=Internet)-Installation bricht ab

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

bartschc

Avatar von bartschc

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2005

Beiträge: 207

Wohnort: München

Hallo,

auf mein altes Fujitsu-Siemens Lifebook 2130B mit Intel Celeron 400 MHz und parallelem WIN98SE, nur Floppy-Boot möglich, kein internes CD-ROM, wollte ich per Netzwerkinstallation Ubuntu installieren. Die Boot- + 4 Disketten für die Netzwerkinstallation hab ich erfolgreich erstellt (SuSE 9.0 Desktop) und die Installation gestartet.

Die Netzwerkanbindung musste ich manuell konfigurieren, da ich hinter einem Router sitze, aber dann lief die Grundinstallation von 5.10 bis zum Reboot durch. Aber schon beim Abfragen des ntp scheint die Installation vergessen zu haben, was der Gateway ist: Die Installation zusätzlicher Pakete bricht ab bei "Ubuntu Konfiguration Installing packages... 2 %". Ich bemerke am Router, dass ständig die Lampen für "online" und "LAN" blinken, anscheinend klappt der Netzzugriff nicht.

grub ist installiert und bootet nach root@ubuntu (oder eben WIN98SE, was ich noch behalten möchte).

Fragen:

Als YAST- und KDE-Nutzer bin ich auf der Konsole eher Anfänger, wo bitte finde ich die confg-Datei für den Zugriff auf das Netzwerk via eth0, um dort den Router einzutragen und was?

Wie gehe ich am besten weiter vor, wenn ich dann die restlichen Pakete (Windowmanager bitte, bin verloren ohne das!) von de.* installieren will?

Da ich weitermachen will (Ubuntu Live-CD am Desktop lief ganz gut, auch 5 Jahre alte Hardware!), auch wireless mit dem Kistl nutzen möchte und dringend weg will von WIN, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Christa

Dunkeltron

Avatar von Dunkeltron

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2004

Beiträge: 432

Wohnort: Hamburg

Hallo Christa,
willkommen bei ubuntuusers

Mal Deine Fragen der Reihe nach:

1. Die confg-Datei für den Zugriff auf das Netzwerk ist /etc/network/interfaces
Da sollte u.a. was drinstehen in etwa wie

iface eth0 inet static
address 192.168.0.101
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1

Wie gehe ich am besten weiter vor, wenn ich dann die restlichen Pakete (Windowmanager bitte, bin verloren ohne das!) von de.* installieren will?

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meinst Du den Paketmanager? Synaptic heißt die GUI-Variante und Du findest es unter System > Systemverwaltung. Ich habe als geeigneten Server in de http://ftp.inf.tu-dresden.de/os/linux/dists/ubuntu/ - aber nimm doch erst mal den Default.

auch wireless mit dem Kistl nutzen möchte

Da musst Du hier mal ein bisschen tiefer einsteigen. Es gibt für ein paar WLAN-Chips geeignete Pakete, bei anderen muss man den Kernel ummodeln.

bartschc

(Themenstarter)
Avatar von bartschc

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2005

Beiträge: 207

Wohnort: München

Hallo!

Erst mal Dank für deine freundliche nächtliche Unterstützung.

Bevor ich's vor Frust vergesse, hier noch eine Info zur Netzwerk-Konfiguration: Ich konnte mir die Datei mit vim anschauen, musste dort aber eine 4. Zeile lesen mit einer falschen IP-Nummer: network 192.168.2.0 - das gibt es hier nicht! Ich habe das nicht weiter verfolgen können, kann mir nicht erklären, wie es dazu kam, denn bei der Wiederholung der Installation wurde ich manuell nur nach Rechner-IP und Gateway gefragt. Geändert habe ich sie nicht, die Datei war schreibgeschützt. Ich wollte lieber einen 2. Versuch starten...

Nur zur genaueren Erklärung: Außer dem Kernel und den Basispaketen war nichts auf dem Rechner, was irgendwie nach Windowmanager aussah, daher konnte ich Synaptic auch nicht dort finden, wo du es mir angegeben hast: nur Kommandozeilen-Login. (Und das mir, der außer cd + ls alles vergessen hat, was er noch von damals bei Unix wusste!)

Nun ist allerdings das Notebook komplett "gestorben" - keine Ahnung, was da los war, war beim Laden der Installationspakete aus dem Netz, ich ging weg, 10 Minuten später war es nicht mehr wiederzubeleben. ☹

Damit liegt mein Projekt Ubuntu erst mal auf Eis, wenn nicht sogar auf dem Friedhof. Schade.

Bleibt dennoch das Rätsel der falschen network-IP - dann kann eine solche Installation ja nur scheitern.

Gruß,

Christa

Dunkeltron

Avatar von Dunkeltron

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2004

Beiträge: 432

Wohnort: Hamburg

Außer dem Kernel und den Basispaketen war nichts auf dem Rechner, was irgendwie nach Windowmanager aussah

Ach X war wohl noch nicht da. Dann hätte es auch aptitude getan. Ist zwar ein Konsolen-Tool, aber eben schon ne echte GUI. Falls es noch nicht da ist hilft

sudo apt-get install aptitude

Nun ist allerdings das Notebook komplett "gestorben" - keine Ahnung, was da los war, war beim Laden der Installationspakete aus dem Netz, ich ging weg, 10 Minuten später war es nicht mehr wiederzubeleben. Traurig

Mal davon ausgehend, dass Dein Notebook heil ist: Hast Du die MD5 des CD-ISOs gecheckt. Kam hier schon öfter mal vor, dass eine Installation nicht richtig wollte. Dein Fall wäre allerdings besonders gemein, weil er nicht bei der Installation von CD abbricht, sondern später murks macht. Eine Möglichkeit wäre es aber. Und dann eine Erklärung für beide Probleme.

Ich habe Ubuntu auf diversen Notebooks und Desktoprechnern hinter oder ohne Router installiert, und hatte nie Probleme. So bleibt mir nur die Spekulation.

bartschc

(Themenstarter)
Avatar von bartschc

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2005

Beiträge: 207

Wohnort: München

Hallo!

Mal davon ausgehend, dass Dein Notebook heil ist: Hast Du die MD5 des CD-ISOs gecheckt. Kam hier schon öfter mal vor, dass eine Installation nicht richtig wollte. Dein Fall wäre allerdings besonders gemein, weil er nicht bei der Installation von CD abbricht, sondern später murks macht. Eine Möglichkeit wäre es aber. Und dann eine Erklärung für beide Probleme.

Die Installation erfolgt aus dem Internet von de.archive.ubuntu.com! Wie bei [ubuntu:[wiki]Bootdiskette:[wiki\]Bootdiskette][/wiki] beschrieben, geht es mit Disketten los, dann wird alles über die erkannte Verbindung (bei mir LAN+Router) nachgeladen. Geht ja gut bis nach dem Reboot, der nach Installation der Basispakete erfolgt. Dann hängt's. Die Meldung, dass einige Pakete nicht geladen werden konnten, ist alles, was ich hab. Und mich als User.

Das Notebook hat einen Energietotalausfall gehabt, ließ sich nicht mal mehr starten, bis ich vor dem Reparateur im Laden stand. "Vorführeffekt", wie er richtig bemerkte.

Was ich jetzt nur machen kann, ist lesen, lesen, lesen. Die anderen Pakete krieg ich dann schon noch, hoffe ich. Die Partitionierung samt grub-Installation für Dual-Boot hat ja geklappt, der Platz (3 GB von 6!) ist da...

Gruß,

Christa

Dunkeltron

Avatar von Dunkeltron

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2004

Beiträge: 432

Wohnort: Hamburg

Die anderen Pakete krieg ich dann schon noch, hoffe ich.

Am leichtesten bekommst Du die, wenn Du die beiden Ubuntu-Meta-Pakete nimmst:

sudo apt-get install ubuntu-base ubuntu-desktop

Metapakete enthalten selbst nichts außer einer Reihe von Abhängigkeiten, die dann zur Installation aller nötigen Pakete führen.
Und wenn die Kiste wieder quängelt, "dass einige Pakete nicht geladen werden konnten", dann wiederholst Du den Befehl, bis es klappt. Dann reboot und Ubuntu sollte da sein.

bartschc

(Themenstarter)
Avatar von bartschc

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2005

Beiträge: 207

Wohnort: München

Hallo Dunkeltron,

ich muss dir danken - dafür, dass auf meinem Uralt-Subnotebook jetzt nicht nur diese ansprechende Oberfläche (Frage des Mitbewohners: Was ist das bloß für ein tolles Braun?"), sondern dass Unbuntu läuft!

Erstaunt hat hier auch:
- die LogiTech USB-Funk-Maus tut
- der Mausersatz-Pin und die Notebooktasten für Enter/Kontextmenü tun
- eingehängter SanDisk-USB-Stick tut

Einhängen der WIN-Partition, die WLAN-Karte und USB-CD sowie Modem (für alle Fälle) muss ich mal in Ruhe angehen. Handbuch ist heruntergeladen und wartet auf verständigen Geist.

Dies ist mein erstes Posting mit dem Firefox unter Ubuntu, jetzt wird erst upgedated und dann an den Feiertagen geschaut, wie es weitergeht.

Schöne Feiertage und nochmals besten und ganz herzlichen Dank für deine Hinweise,

Christa

Dunkeltron

Avatar von Dunkeltron

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2004

Beiträge: 432

Wohnort: Hamburg

Gern geschehen - ich bin doch froh, dass es nicht bei Deinem

Damit liegt mein Projekt Ubuntu erst mal auf Eis, wenn nicht sogar auf dem Friedhof. Schade.

bleiben musste.

Viel Spaß mit Ubuntu und Dir auch schöne Feiertage.

Antworten |