ubuntuusers.de

Digikam, mit Sony alpha 6400

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Tobix

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2006

Beiträge: 15

Angaben:

  • Ubuntu 20.04 4 LTS

  • Digikam 7.6.0

  • gphoto2 2.5.15

  • libgphoto2 2.5.16

  • libgphoto2_port 0.12.0

  • Sony Alpha ILCE-a6400

Hallo zusammen,

hat es schon mal jemand hinbekommen Photos direkt von der Sony a6400 nach Digikam hochzuladen? Bei mir funktioniert nur der Weg über mass storage, das heisst Speicherkarte aus der Kamera raus und in den Rechner einlegen. Leider weiss das System dann nicht, welche Bilder bereits hochgeladen wurden und welche nicht. Mit Shotwell funktioniert es!

Gibt es irgendwelche Einstellungen, die ich übersehe?

  1. gphoto2 --auto-detect findet die Kamera:

    Model                          Port                                    
    USB PTP Class Camera           usb:002,016
  1. lsusb findet sie auch:

    Bus 002 Device 016: ID 054c:0ca9 Sony Corp. ILCE-6400
  2. beim Einstecken geht in gnome ein kleines fenster auf und shotwell wird mir zum öffnen angeboten

  3. Die support-Seite sagt es müsste gehen: http://gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php: Sony ILCE-6400 (PC Control) Image Capture, Trigger Capture, Liveview, Configuration

  4. Mit shotwell werden die Bilder erkannt

  5. In digikam wir in der list of detected hardware gkphoto2.8_snap aufgeführt

Deshalb glaube ich, dass es an der Installation von digikam liegt. Irgendwie findet digikam die gphoto2 binaries wahrscheinlich nicht. Das ist mit mehreren plugins so. auch in den Menüs fürs stacking oder werden keine binaries gefunden und ich kann den link auch nicht herstellen.

Ansonsten führt der Weg wohl nur über eine Neuinstallation von digikam, oder?

Grüße Tobias

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

  • Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

  • Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

  • Bitte verwende in Zukunft Listen, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17492

Digikam 7.6.0 gibt es in 20.04 nicht in den offiziellen Quellen, vermutlich hast du digikam als SnapApp installiert. Zeige

snap list

Tobix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2006

Beiträge: 15

Aha, das könnte einiges erklären. Bin schon so lange aus Ubuntu raus, dass ich keine Ahnung mehr habe wie ich das bewerkstelligt habe. Wie kann ich das korrigieren?

Grüße Tobias

Name                               Version                     Revision  Tracking          Herausgeber  Hinweise
bare                               1.0                         5         latest/stable     canonical✓   base
canonical-livepatch                10.2.3                      146       latest/stable     canonical✓   -
chromium                           103.0.5060.53               2020      latest/stable     canonical✓   -
core                               16-2.56.2                   13425     latest/stable     canonical✓   core
core18                             20220428                    2409      latest/stable     canonical✓   base
core20                             20220527                    1518      latest/stable     canonical✓   base
digikam                            7.6.0                       53        latest/candidate  kde✓         -
gnome-3-28-1804                    3.28.0-19-g98f9e67.98f9e67  161       latest/stable     canonical✓   -
gnome-3-34-1804                    0+git.3556cb3               77        latest/stable/…   canonical✓   -
gnome-3-38-2004                    0+git.891e5bc               112       latest/stable     canonical✓   -
gphoto2                            latest                      8         latest/stable     eberkund     -
gtk-common-themes                  0.1-81-g442e511             1535      latest/stable     canonical✓   -
kde-frameworks-5-core18            5.61.0                      32        latest/stable     kde✓         -
kde-frameworks-5-qt-5-15-3-core20  5.87.0                      8         latest/stable     kde✓         -
kde-frameworks-5-qt-5-15-core20    5.79.0                      14        latest/stable     kde✓         -
snap-store                         3.38.0-66-gbd5b8f7          558       latest/stable/…   canonical✓   -

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17492

In Ubuntu 20.04 ist nur eine ältere Version von Digikam in den Paketquellen, in 22.04 gibt es immerhin schon Version 7.5

Ich würde an deiner Stelle auf 22.04 upgraden bzw. 22.04 neu installieren und dann Digikam aus den "normalen" Paketquellen installieren. Wie man SnapApps wieder los wird steht im Wiki: snap

Tobix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2006

Beiträge: 15

Danke für die schnelle Antwort. Dann werd ich das mal in Angriff nehmen.

Tobix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2006

Beiträge: 15

So jetzt alles neu: Digikam: Version 7.5.0 aus den Paketquellen installiert Ubuntu 22.04

Jetzt lässt sich die Kamera einlesen.

Nächste Frage: Wie kann ich nun zusätzliche Pakete installieren, z.B. hugin

1
sudo apt-get install hugin

Ausgabe:

1
2
3
4
5
6
7
8
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paket hugin ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »hugin« existiert kein Installationskandidat.

Das heisst doch, dass es dieses Paket in den Quellen nicht gibt, oder? Irgendwelche Tipps wie ich das nun hinbekomme oder muss ich warten, bis diese Pakete in die Quellen aufgenommen werden?

Antworten |