ubuntuusers.de

USB-Stick lässt sich nicht mounten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu
Antworten |

dingelingo

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe Probleme mit einem meiner USB-Sticks. Er war einige Zeit nicht in Gebrauch. Ich wollte ihn nun aber wieder "reaktivieren". Leider wird er nicht richtig von Kubuntu eingebunden. Hier einige Logs:

tail -f /var/log/messages

May 31 13:14:38 XXX kernel: [ 2000.420003] usb 2-4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 10
May 31 13:14:39 XXX kernel: [ 2000.561724] usb 2-4: configuration #1 chosen from 1 choice
May 31 13:14:39 XXX kernel: [ 2000.567476] scsi12 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
May 31 13:14:44 XXX kernel: [ 2005.561256] scsi 12:0:0:0: Direct-Access              USB MEMORY BAR   1000 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
May 31 13:14:44 XXX kernel: [ 2005.565666] sd 12:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
May 31 13:14:44 XXX kernel: [ 2005.565711] sd 12:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
sudo fdisk -l

Platte /dev/sda: 164.6 GByte, 164696555520 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 20023 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x9c419c41

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        7648    61432528+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            7649       10198    20482875   83  Linux
/dev/sda3           10199       10708     4096575   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda4           10709       20023    74822737+   5  Erweiterte
/dev/sda5           10709       20023    74822706   83  Linux

Platte /dev/sdb: 81.9 GByte, 81964302336 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 9964 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0xa0bbe6e6

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *           1        9964    80035798+  83  Linux
lsusb

Bus 002 Device 010: ID 090c:1000 Feiya Technology Corp. Memory Bar
Bus 002 Device 002: ID 04a9:2213 Canon, Inc. LiDE 50/LiDE 35
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 002: ID 046d:c513 Logitech, Inc.
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000 

Ein anschließendes, manuelles mounten schlägt ebenfalls fehl

sudo mount -t vfat /dev/sdc /media/usb-stick/
mount: No medium found

Wie gehe ich nun am besten weiter vor? Kann es sein, dass die Partitionen auf dem Stick (ich glaube es sind 1 oder zwei) nicht erkannt werden?

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Hallo dingelingo,
schau Dir diesen Wikiartikel http://editwiki.ubuntuusers.de/USB-Datentr%C3%A4ger_automatisch_einbinden an und überprüfe Deine Einstellungen.

Grüße Nobuddy

therm

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2006

Beiträge: 583

Wohnort: Göttingen

sudo mount -t vfat /dev/sdc /media/usb-stick/

Das geht so nicht weil man nur Partitionen mounten kann, du versuchst allerdings den Datenträger an sich zu mounten.
Schau also mal was

cat /proc/partitions

sagt und dann /dev/sdc bspw. durch /dev/sdc1 zu ersetzen. (je nach dem was eben cat /proc/partitions sagt).

Gruß therm

dingelingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 21

Nobuddy hat geschrieben:

Hallo dingelingo,
schau Dir diesen Wikiartikel http://editwiki.ubuntuusers.de/USB-Datentr%C3%A4ger_automatisch_einbinden an und überprüfe Deine Einstellungen.

Grüße Nobuddy

autofs war nicht installiert - das habe ich nachgeholt. Den Device-Pfad kann ich nicht ermitteln, da der Stick nicht erkannt wird (s.O.).

therm hat geschrieben:

Schau also mal was

cat /proc/partitions


sagt und dann /dev/sdc bspw. durch /dev/sdc1 zu ersetzen. (je nach dem was eben cat /proc/partitions sagt).

cat /proc/partitions
major minor  #blocks  name

   8     0  160836480 sda
   8     1   61432528 sda1
   8     2   20482875 sda2
   8     3    4096575 sda3
   8     4          1 sda4
   8     5   74822706 sda5
   8    16   80043264 sdb
   8    17   80035798 sdb1

sda und sdb sind meine beiden Festplatten. Leider kein sdc zu sehen :/

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ein neuer Stick ohne Probleme läuft. Das System ist frisch installiert worden - befindet sich also noch in der Ausgangs-Konfiguration.

therm

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2006

Beiträge: 583

Wohnort: Göttingen

Das ist schon seltsam, hast du den *alten* stick schonmal an nem Linux angeschlossen und hat dieser funktioniert?
Wenn du ihn anschließt, gib doch mal "dmesg |grep usb" ein und gib uns die ausgabe.

Gruß therm

dingelingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 21

therm hat geschrieben:

Das ist schon seltsam, hast du den *alten* stick schonmal an nem Linux angeschlossen und hat dieser funktioniert?
Wenn du ihn anschließt, gib doch mal "dmesg |grep usb" ein und gib uns die ausgabe.

Gruß therm

dmesg|grep usb
[   34.454337] usbcore: registered new interface driver usbfs
[   34.454359] usbcore: registered new interface driver hub
[   34.481600] usbcore: registered new device driver usb
[   34.990606] usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
[   35.149397] usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
[   35.330116] usb 1-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
[   35.464018] usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
[   36.005390] usb 2-3: new full speed USB device using ohci_hcd and address 2
[   36.237270] usb 2-3: configuration #1 chosen from 1 choice
[   36.253250] usbcore: registered new interface driver hiddev
[   36.258384] input: Logitech USB Receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:0b.0/usb2/2-3/2-3:1.0/input/input1
[   36.277116] input,hidraw0: USB HID v1.11 Keyboard [Logitech USB Receiver] on usb-0000:00:0b.0-3
[   36.283665] input: Logitech USB Receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:0b.0/usb2/2-3/2-3:1.1/input/input2
[   36.317106] input,hiddev96,hidraw1: USB HID v1.11 Mouse [Logitech USB Receiver] on usb-0000:00:0b.0-3
[   36.317120] usbcore: registered new interface driver usbhid
[   36.317123] /build/buildd/linux-2.6.24/drivers/hid/usbhid/hid-core.c: v2.6:USB HID core driver
[  214.116427] usb 1-4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4
[  214.262056] usb 1-4: configuration #1 chosen from 1 choice
[  214.329185] usbcore: registered new interface driver libusual
[  214.343652] usbcore: registered new interface driver usb-storage
[  214.343760] usb-storage: device found at 4
[  214.343762] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
[  219.337646] usb-storage: device scan complete

Exakt das gleiche Verhalten habe ich eben auch auf meinem Notebook mit Kubuntu 7.10 reproduzieren können. Der Stick "blinkt" auch - ist also nicht vollständig hinüber. Ich fürchte fast, dass die Partitionstabelle nicht mehr korrekt ist. Kann man sich die irgendwie anzeigen lassen bzw. reparieren?

therm

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2006

Beiträge: 583

Wohnort: Göttingen

fdisk /dev/sdc

und dann "p" für print table. Das bitte auch mal posten. Aber soweit ich das sehen kann scheint er zumindest keine Fehler zu zeigen.

dingelingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 21

# fdisk /dev/sdc
Konnte /dev/sdc nicht öffnen

Das war nicht sehr erfolgreich ☺. Hatte vorhin versucht, Reperatur-Maßnahmen mit testdisk zu starten - allerdings erkennt das Tool nicht einmal, dass der Stick existiert.

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Du hast noch nicht verraten, ob schon mal der USB Stick unter Linux funktionierte, bzw. ob er unter einem anderen Betriebssystem erkannt wird!

dingelingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 21

Nobuddy hat geschrieben:

Du hast noch nicht verraten, ob schon mal der USB Stick unter Linux funktionierte, bzw. ob er unter einem anderen Betriebssystem erkannt wird!

Der Stick funktionierte schonmal unter Linux - ich hatte ihn aber die letzten ca. 3 Monate nicht gebraucht.

Das Verhalten unter Windows ist merkwürdig:

- beim 1. Anschließen meldete Windows einen Fehler bei der Installation der Hardware.
- beim 2. Anschließen an einem anderen USB-Port wurde der Stick erkannt - ich konnte eine Sicherung ziehen
- bei weiteren Versuchen, egal an welchem Port, wurde der Stick nicht mehr erkannt. Ein Wechseldatenträger wird angezeigt, ich kann aber nicht darauf zugreifen → "Legen sie einen Datenträger in Laufwerk E ein".

So langsam glaube ich, dass es den Aufwand nicht wert ist :/

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Evtl. hast Du einen defekten USB-Port oder einen defekten Stick.
Dies läßt sich relativ leicht lösen, funktionieren andere USB-Sticks noch an Deinen USB-Ports, so wäre der betreffende Stick defekt.
Funktionieren andere Sticks genau so wenig, liegt es am USB-Port.

dingelingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 21

Nobuddy hat geschrieben:

Evtl. hast Du einen defekten USB-Port oder einen defekten Stick.
Dies läßt sich relativ leicht lösen, funktionieren andere USB-Sticks noch an Deinen USB-Ports, so wäre der betreffende Stick defekt.
Funktionieren andere Sticks genau so wenig, liegt es am USB-Port.

Ein anderer Stick funktioniert an dem besagten Port. Da ich die Daten ja zumindest einmal retten konnte, wäre ein Verlust des Sticks zu verschmerzen (sind nur 255 MB). Eine Datenrettung ist somit nicht mehr notwendig - und ich denke dass ich keine weitere Zeit investieren werde, um den Stick nochmal ans Laufen zu bekommen. Daher markiere ich den Thread als gelöst.

Vielen Dank Euch beiden für die Hilfe - und das an einem so sonnigen Sonntag ☺

Antworten |