Hallo,
Ich wusste einfach nicht in welchem bereich ich posten soll. Falls das der falsche Bereich ist, bitte verschiben. Trotz google und durchlesen von wikis, blick ich das ganze nicht wirklich.
so habe ich es bis jetzt verstanden, aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch wirklich richtig ist.
über den Userspace starte ich im algemeinen anwendungen die per → API (Syscalls) an den Kern/Kernelspace übermittelt werden, und vom Kernelspace dann sozudagen auf die Hardware. Oder?
User und Kernelspace werden beim booten beide in den Hauptspeichergeladen geladen. Im Kernelspace befindet sich dann auch das VFS. Über ein Terminal das sich "wo befindet, im userspace oder?" kann man auf das VFS zugreifen.
Also Programme liegen im VFS (im kernelspace). Und über den Userspace kann ich diese Programme mit einer Shell ausführen, die dann zu einem prozess werden.
Der User und Kernelspace wird beim booten in den Hauptspeicher geladen, und somit auch das VFS. Wie geschieht dann das speichern auf der Festplatte, wie hängt das VFS mit der Festplatte zusammen ?
Über Antworten würde ich micht freuen.