ubuntuusers.de

Mandriva installiert, aber kein Zugriff mehr auf Programme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

wickerle

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2006

Beiträge: 39

Hallo, habe mir auf einem Zweitrechner MANDRIVA installiert, welches mir auch recht gut gefällt. Heute schalte ich den Rechner ein, melde mich als Nutzer an und finde keine Programm-Icons mehr. Lediglich die Bedienleiste am unteren Bildschirmrand ist vorhanden, auf der folgende Icons noch ausführbar sind:

Dolphin Dateimanager 
Firefox Internetexplorer 
Kopete Instantmessenger Amarok 
die Arbeitsumgebung konfigurieren 
Stack Folder - Downloads 
EXPO
HPLIP Status Service 
Inhalt der Zwischenablage 
Lautstärkeregelung 
Netzwerkschnittstelle 
ausgeblendete Symbole anzeigen (auch dort sind die z.Zt. fehlenden Programme nicht versteckt) 
Anzeige für die Uhrzeit 
Papierkorb

Da ich überhaupt noch keine Ahnung von dieser Distribution habe, benötige ich Eure Hilfe. Ich denke nicht, dass etwas zerstört wurde, sondern lediglich versteckt.

Gruß, Wickerle

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Welches Mandriva denn genau? Du weißt aber schon, das hier eher Hilfe rund um Ubuntu zu bekommen ist?

wickerle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2006

Beiträge: 39

Hallo Lsf Lf,

daß dies eher das Ubuntu-Forom ist, weiß ich natürlich, nur in diesem bin ich eben Mitglied. Da ich aber weiß, daß hier sehr viele erfahrene User sich austauschen, hat vielleicht jemand einen Tip, bevor ich alles neu installiere. Wie ich an die Versionsnummer herankomme, ist mir auch unklar. Der Install-File nennt sich "openmandrivalx-2013.0.x86_64.iso". Kannst Du damit etwas anfangen?

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Einzig sinnvoll wäre es, stattdessen Mageia zu installieren und sich an die deutsche Community zu wenden. Die Mühe kannst Du dir doch machen.

http://www.mageia.org/de

http://www.mageia.org/de/community/

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3373

Wohnort: Wernigerode

OpenMandriva hat auch ein deutsches Forum, allerdings ist da nicht so viel los: http://forums.openmandriva.org/de/ - Ich nehme mal an, dass der ROSAlab-Starter "simple-welcome" abhanden gekommen ist. Bugzilla von openMandriva findest Du unter: https://issues.openmandriva.org/

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

Ich lege noch einen drauf für diese Fragestellung, das Mageiaforum. 😉

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3373

Wohnort: Wernigerode

Bezüglich des Programmstartes unterscheiden sich OpenMandriva und Mageia aber: OpenMandriva 2013 Lx verwendet den Starter von ROSAlabs und Mageia ein modifiziertes K-Menü.

Nachtrag: Es gibt aber auch alternative Launcher, die man bei OpenMandriva installieren kann: Lancelot, Homerun etc. Vor einiger Zeit wurde da eine Umfrage gemacht, welcher Starter verwendet werden sollte.

wickerle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2006

Beiträge: 39

Vielen Dank für die Unterstützung, ich schaue mir mal MAGEIA an, wenn es mir gefällt, installiere ich es, ansonsten kommt auch das neueste UBUNTU auf den Rechner. Gruß, Wickerle

wickerle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2006

Beiträge: 39

Ohne jegliche Forumunterstützung kommt man als "normaler" Windows / Ubuntu- Nutzer schnell an seine Grenzen. ☺

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

Hallo wickerle! Das stimmt schon, ein Forum ist da hilfreich. Wir im Mageiaforum sind auch ganz lieb. Bitte bedenken, Mageia tickt etwas anders als Ubuntu. Für einen Einsteiger ist auch das hilfreich. http://openbook.galileocomputing.de/linux/ Wenn es um Ubuntu geht http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/ und natürlich das Wiki hier im Forum. 😉

wickerle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2006

Beiträge: 39

Hallo Linuxkumpel,

habe die MAGEIA-Distribution installiert, läuft auf dem alten Pentium IV mit 4GB RAM recht ordentlich. Ich hoffe das bleibt auch so, ansonsten haben wir wohl häufiger Kontakt im von Dir genanntem Forum. Einen schönen Sonntag noch. Gruß, Wickerle

Antworten |