Oerb
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2007
Beiträge: 30
Wohnort: Hilden
|

10. Juli 2010 13:18
(zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2010 13:46)
Hi habe gerade mal nen Artikel zu VIRSH geschrieben. Kann da mal einer drüber schauen ob das OK ist?...
Virsh ist nen Konsolentool für die Virtualisierung ich habe mich dabei auf KVM konzentriert. Eventuell hat noch wer was zum Thema Xen zu sagen. Bearbeitet von cornix: Artikel und Diskussion verknüpft
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8538
Wohnort: Meckesheim
|

10. Juli 2010 13:19
wo ist der link geblieben ? ☺
|
Oerb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2007
Beiträge: 30
Wohnort: Hilden
|

10. Juli 2010 13:51
(zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2010 13:52)
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17228
Wohnort: /home/noise
|

10. Juli 2010 14:50
Hi ☺ Danke für deine Mitarbeit am Wiki. Zum Artikel:
|
Oerb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2007
Beiträge: 30
Wohnort: Hilden
|

10. Juli 2010 16:53
thx march.... und gemacht ☺
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25596
Wohnort: Görgeshausen
|

10. Juli 2010 20:31
Hallo, gut... der Wissensblock ist zwar drin, aber im Text fehlen die Verweise darauf. Außerdem ist der Block IMHO zu lang - alle Punkte ab 3. werden im Text gar nicht aufgegriffen. Der Hinweis auf virt-manager als Quasie-GUI für virsh gehört entweder irgendwo in den Text oder unter Links. Und statt "managen" bitte im Text "verwalten" schreiben... Gruß, noisefloor
|
Oerb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2007
Beiträge: 30
Wohnort: Hilden
|

10. Juli 2010 21:26
|
Oerb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2007
Beiträge: 30
Wohnort: Hilden
|

26. Juli 2010 14:51
(zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010 14:52)
So noch die Reihenfolge abgewandelt, weil ich festgestellt hatte, dass die Kurzbeschreibung möglichst als erstes stehen sollte, da sie dann auch beim Suchen angezeigt wird. Wie siehts aus? Kann man das aus Baustelle nach fertig verschieben ? 🙄
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|

26. Juli 2010 19:10
(zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010 19:58)
Oerb schrieb: So noch die Reihenfolge abgewandelt, weil ich festgestellt hatte, dass die Kurzbeschreibung möglichst als erstes stehen sollte, da sie dann auch beim Suchen angezeigt wird.
Das ist zwar richtig, aber warum sollte genau Dein Artikel eine andere Reihenfolge erhalten, als die 5000 anderen Artikel? Das Problem ist bekannt und wird irgendwann behoben werden. Bitte ändere das doch wieder.
Wie siehts aus? Kann man das aus Baustelle nach fertig verschieben ? 🙄
Da sind noch ein paar KLeinigkeiten, die das verhindern:
Was ist ein Hypervisor? Evtll Wikipedialink (zur Formatierung siehe: Wiki/InterWiki) oder erklären Das: Connecting to uri: qemu:///system ist eine Terminalausgabe und sollte auch so formatiert sein. Statt "foo" als Name fände ich so was wie "VM-NAME" besser. Mit "foo" können nicht alle was anfangen (meine persönliche Meinung) Die Verlinkungen auf den Wissensblock sind teilweise irreführend:"In den meisten Fällen nutzt man den lokalen Hypervisor.[2]" Besser: "Die Verbindung zum Hypervisor erfolgt über die Terminaleingabe [2]:" oder so ähnlich. "man virsh" ist auch eine Terminaleingabe... Bei Baustelle/VIRSH (Abschnitt „VM-Konsole“): Was hat das "Escape Character ^]" zu bedeuten? Bei Baustelle/VIRSH (Abschnitt „Loeschen-einer-VM“): Der englische Text ist wohl irgendwie auch nicht richtig 😉 Bei den Links vllt zwischen externen und internen Links per Überschrift unterteilen
Ansonsten ein sehr ausführlicher Artikel. Damit sollte jeder eine VM mit Virsh einrichten können 👍 Gruß kaputtnik
|
Oerb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2007
Beiträge: 30
Wohnort: Hilden
|

27. Juli 2010 15:20
Das ist zwar richtig, aber warum sollte genau Dein Artikel eine andere Reihenfolge erhalten, als die 5000 anderen Artikel? Das Problem ist bekannt und wird irgendwann behoben werden. Bitte ändere das doch wieder.
Hoffen wir mal, dass das schnell gefixt wird. Hat mich schon öffter irritiert. Rest hab ich entsprechned angepasst, wobei ich zum Thema foo nen link gesetzt habe ☺
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|

27. Juli 2010 19:01
virsh ist leider kein echtes Paket... → packeges.ubuntu.com 🇬🇧 ❓ Eigentlich hatte ich nach der Projekthomepage gesucht, um vllt ein Icon oder sowas zu finden. Normalerweise wird am Anfang eines Artikels das Icon und der Link zur Projekthomepage gesetzt.
|
Oerb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2007
Beiträge: 30
Wohnort: Hilden
|

28. Juli 2010 16:14
(zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2010 16:15)
Also ich such jetzt auch gerade mal. Ist echt ne interessante Frage. Eigentlich scheint virsh ein befehl vom libvirt Projekt zu sein, sodass man dessen Logo nehmen könnte. Aber es wird eben libvirt beim installieren von virsh nur durch abhängigkeit installiert. Und libvirt ist eben eine Libery von Befehlssätzen, die in diversen Programmiersprachen zur Steuerung von Hypervisoren verwendet werden kann. Ich vermute mal, dass virsh so als die Testinstanz von libvirt zu sehen ist, oder eben als shellprogrammierschnittstelle oder wie auch immer ☺. Auf der Homepage erfährt man dazu reichlich wenig, weil es einfach nur benutzt wird. Ich hab die Frage mal bei denen ins irc gestellt mal schauen was kommt.
http://libvirt.org/index.html Ach ja und worauf ich noch aufmerksam gemacht worden bin von nem bekannten virsh ist kein Akronym.... daher beim umziehne bitte klein schreiben.
|
Oerb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2007
Beiträge: 30
Wohnort: Hilden
|

28. Juli 2010 16:21
So im irc (oftc > virt) kam folgendes: 16:18 < photron> virsh is part of the libvirt project Das ist doch schonmal eine Aussage auf der man aufbauen kann.
☺
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25596
Wohnort: Görgeshausen
|

28. Juli 2010 18:00
Hallo, AFAIK ist virsh das Kommandozeilen Frotend für libvirt. So wie der virt-manager die GUI Variante ist, AFAIK. Gruß, noisefloor
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|

28. Juli 2010 18:28
Oerb schrieb: Also ich such jetzt auch gerade mal. Ist echt ne interessante Frage.
Sorry, aber interessant wäre die Frage, ob Du die im Artikel genannten Pakete/Befehle auch selber ausprobiert hast. Die zweite Revision dieses Artikels lässt vermuten, das Du hier lediglich eine andere, englische, Beschreibung ins deutsche übersetzt. Ebenso das mit dem falschen Paket... Falls dem so ist: Wer sagt Dir, das die englische Beschreibung richtig ist? Sorry, aber ich bin gegen eine einfache Übersetzung englischer Beschreibungen ohne diese auch für Ubuntu ausprobiert zu haben. Gruß kaputtnik
|