ubuntuusers.de

VirtualBox vs. VMware Server

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

ryiden

Avatar von ryiden

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 826

Wohnort: Mos Eisley

Hallo Leute.

Heute habe ich mir VirtualBox aus den Paketquellen installiert und ich muss sagen.... Wow, die Performance von VirtualBox ist einfach überwältigend.

Vorher hatte ich in VMware Server 1.0.2 Windows 2000 als Gastsystem installiert gehabt und dachte mir spontan, warum denn nicht einmal VirtualBox ausprobieren.
Also hab ich mein Windows 2000 mal in VirtualBox installiert. Schon während der Installation war ich von der Performance des Gastsystems angenehm überrascht.
Ich konnte keinen Signifikanten Unterschied zwischen einer realen Windows 2000 Installation und der in VirtualBox ausmachen. VMware Server war schon bei der Installation manchmal etwas träger.

Nach der Installation hab ich über das Menü Devices->Install Guest Additions... die fehlenden Treiber nachinstalliert und ein bischen mit meinem frischen Windows 2000 herumgespielt (Programme installiert, Updates gemacht, Heimatverzeichnis über Samba gemountet). Und irgendwie läuft alles flüssig, kein Stocken, kein Haken, nichts. Man merkt irgendwie garnicht, dass man sich auf einer virtuellen Maschine befindet.

Moderiert von flomar:

Beitrag verschoben. Kein Supportthema

buntubert

Anmeldungsdatum:
11. März 2007

Beiträge: 107

Ich hab mir gestern auf meinem bescheidenen PC (s. Signatur) XP als Gastsytem installiert. Das einzige woran es fehlt ist der Speicher, aber ansonsten bin ich begeistert und überrascht, wie gut es läuft.
Die XP-Installation hat genau so lang gedauert wie vom Installer angegeben, und wenn nicht gerade zig Anwendungen offen sind, reichen 128MB Ram für XP allemal.
Im Moment bin ich dabei, USB zum laufen zu bringen; das Netzwerk wurde automatisch erkannt. 😉
Ist es eig. nötig, einen Virenscanner laufen zu lassen? Ich hab nämlich aus Gewohnheit nach XP erstmal einen installiert...

tuco

Avatar von tuco

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2006

Beiträge: 202

Wohnort: Pfedelbach

Hätte ich die Möglichkeit VMware Images mit VirtualBox zu benutzen, könnte ich über einen Wechsel nachdenken. Da dies aber nicht möglich ist, benutze ich weiter vmware.
Ein Neueinrichten von XP und Win 2003 unter VirtualBox mit allen wichtigen Programmen würde sicher einige Tage dauern. 😕

ryiden

(Themenstarter)
Avatar von ryiden

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 826

Wohnort: Mos Eisley

Hätte ich die Möglichkeit VMware Images mit VirtualBox zu benutzen, könnte ich über einen Wechsel nachdenken. Da dies aber nicht möglich ist, benutze ich weiter vmware.
Ein Neueinrichten von XP und Win 2003 unter VirtualBox mit allen wichtigen Programmen würde sicher einige Tage dauern.

Du weisst garnicht, was du verpasst 😉

conso

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2005

Beiträge: 984

die jungs von virtualbox arbeiten ja momentan an der kompatibilität zu vmware-images. laut linuxuser-interview wollen sie das noch im frühjahr erreichen.

vectrex

Avatar von vectrex

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2006

Beiträge: 174

Wohnort: Fehraltorf ZH (CH)

ich würde mich extremst freuen, wenn es entweder in VMWare oder der VirtualBox eine 3D Unterstützung geben würde!! Weil dann könnte ich all die tollen Demos aus der Demoszene auf dem virtuellen Windows laufen lassen. Bin ein grosser Demofreak seit den 80er Jahren, als das alles auf dem C64er mit den Cracktros angefangen hat. Was meint Ihr, wird es früher oder später mal ne 3D Unterstützung geben ? Ich meine eigentlich würde das ja dem Prinzip der virtualisierung wiedersprechen, wenn auf RICHTIGE Hardware (Sprich Grafikkarte) zugegriffen würde. Aber trotzdem. Ich denke der Wunsch ist nihct nur bei mir da!!! Ich habe letztens ein YouTube Video gesehen, da hat einer auf nem Mac und VMware Tony Hawks gespielt. Es scheint also irgendwie zu gehen. Oder zumindest experimentell. Aber wie geht das ?

rotznase

Avatar von rotznase

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 227

Wohnort: Nürnberg

..ich finde virtualbox nicht in den Paketquellen. Was mach ich falsch??

cu

rotznase

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

vectrex hat geschrieben:

ich würde mich extremst freuen, wenn es entweder in VMWare oder der VirtualBox eine 3D Unterstützung geben würde!! Weil dann könnte ich all die tollen Demos aus der Demoszene auf dem virtuellen Windows laufen lassen. Bin ein grosser Demofreak seit den 80er Jahren, als das alles auf dem C64er mit den Cracktros angefangen hat. Was meint Ihr, wird es früher oder später mal ne 3D Unterstützung geben ? Ich meine eigentlich würde das ja dem Prinzip der virtualisierung wiedersprechen, wenn auf RICHTIGE Hardware (Sprich Grafikkarte) zugegriffen würde. Aber trotzdem. Ich denke der Wunsch ist nihct nur bei mir da!!! Ich habe letztens ein YouTube Video gesehen, da hat einer auf nem Mac und VMware Tony Hawks gespielt. Es scheint also irgendwie zu gehen. Oder zumindest experimentell. Aber wie geht das ?

Bin deiner Meinung, wäre schon cool wen 3D laufen würde.
ich hab allerdings noch ein paar andere dinge gefunden die nicht funktionieren.

- 3D
- CD/DVD Brennen
- Firewire
- Netzwerkdrucker machen Probleme
- Mehrere Virtualisierungen gleichzeitig
- Eine Virtualisierung in der Virtualisierung ist scheinbar auch nicht möglich (aber wer braucht das schon). :twisted:

@rotznase
Mag mich nicht erringen das VirtualBox je in den quellen war.
Aber versuch es doch mal hier mit.
http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads

ryiden

(Themenstarter)
Avatar von ryiden

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 826

Wohnort: Mos Eisley

..ich finde virtualbox nicht in den Paketquellen. Was mach ich falsch??

Installier es über Automatix.

TTinSB

Avatar von TTinSB

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 1191

Wohnort: Saarbrücken

VitualBox ist wirklich klasse und sehr viel schneller als die kostenlosen VMWare Versionen.

Die zusätzlichen Features wie 3D Unterstützung sind ja schon in Arbeit.

Das es nicht zu den VMWare Maschinen kompatibel ist, ist natürlich ein Manko.
Aber die meisten Systeme lassen sich doch recht schnell neu installieren 😉

Ich hoffe das die Closed Source Version von VirtualBox für Privatanwender kostenlos bleibt und es zukünftig direkt in Ubuntu integriert wird (vielleicht dann die Open Source Variante als default und die Closed Source zum Nachinstallieren).

togi

Anmeldungsdatum:
24. November 2005

Beiträge: 248

Ist es (schon) möglich mit der GPL-Version aus einem WinXP zu drucken? Irgeniwie verstehe ich nicht ganz was mit virtuellem USB (ganz unten) gemeint ist: VirtualBox

Oder würdet ihr sowieso für einen Normaluser die proprietäre Version empfehlen?

Gruß, togi

TTinSB

Avatar von TTinSB

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 1191

Wohnort: Saarbrücken

USB habe ich noch nicht wirklich zum Laufen gebracht, dass scheint leider noch etwas holprig implementiert zu sein.
Zu der Open Source Verssion kann ich nichts sagen, die hatte ich noch nicht installiert.

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

TTinSB hat geschrieben:

USB habe ich noch nicht wirklich zum Laufen gebracht, dass scheint leider noch etwas holprig implementiert zu sein.
Zu der Open Source Verssion kann ich nichts sagen, die hatte ich noch nicht installiert.

Doch funzt super, leider ist das Wiki down, aber ist eigentlich auch so eifach zu lösen.
Mit nem Editor die fstab öffnen

sudo gedit /etc/fstab


..und den eintrag hier machen

none /proc/bus/usb usbfs devgid=1001,devmode=664 0 0 


(ev must du die Guppenkennung noch anpassen)
Danach neu Starten.

togi

Anmeldungsdatum:
24. November 2005

Beiträge: 248

@Borderlinedancer: Verstehe ich Dich richtig: Du nutzt die opensource-Version und kannst auch aus deinem Guest-Sytem deinen USB-Drucker verwenden? Das wäre ja dann alles was ich mir erträumt habe 😀

ryiden

(Themenstarter)
Avatar von ryiden

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 826

Wohnort: Mos Eisley

Verstehe ich Dich richtig: Du nutzt die opensource-Version und kannst auch aus deinem Guest-Sytem deinen USB-Drucker verwenden? Das wäre ja dann alles was ich mir erträumt habe

Da man Samba meistens eh schon verwendet, um auf die Heimaterzeichnisse unter Linux zuzugreifen, könnte man auch gleich noch eine Druckerfreigabe machen. Dann braucht man in Windoof nur noch einen neuen Netzwerkdrucker hinzufügen und hat nicht den Ärger mit der Druckereinrichtung.

Antworten |