ubuntuusers.de

Linux ohne Snap, Flatpak und frei von Kommerz

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ein "typisches" Beispiel wäre z.B. OpenSource ERP Systeme. Das System könntest du frei installieren, Support kostet. Da man als KMU in der Regel Support braucht, kauft man halt eine Supportvertrag dazu. Ein andere Beispiel war MySQL AB, die ja relativ früh mit dualer Lizenzierung am Start waren. MySQL war bis zur Übernahme durch Sun und später dann durch Oracle mega populär, die Entwicklung war aber immer von kommerziellen Interessen getrieben.

Gruß, noisefloor

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3338

Wohnort: Wernigerode

noisefloor schrieb:

ein "typisches" Beispiel wäre z.B. OpenSource ERP Systeme. Das System könntest du frei installieren, Support kostet. Da man als KMU in der Regel Support braucht, kauft man halt eine Supportvertrag dazu.

Jetzt hast Du mich auf eine Idee gebracht, die ich heute endlich mal angehen und eine virtuelle Maschine für meinen stillen Favoriten "SQL Ledger" bauen werde. Let's get busy!

Edit: Einige Passagen aus dem ERP-Artikel sind sogar von mir damals geschrieben worden.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

noisefloor schrieb:

hinter Qt stehen ja auch (massive) kommerzielle Interessen, wobei das sich ja auch schon in der dualen Lizenzpolitik widerspiegelt.

Wenn es denn so einfach wäre^^ Qt quillt über vor Lizenzen und es gibt unterschiedliche Modelle, nicht nur zwei. Aus meiner Sicht eine absolute Katastrophe, daher bastel ich auch nur Kleinkram für mich damit 😉

Unterm Strich: ja, es gibt Linux Distros ohne kommerziellen Hintergrund. Aber bei ganz vielem, was in eine Distro an Software rein fließt, stehen mittelbare oder unmittelbare finanzielle Interesse. Was ich _persönlich_ auch völlig legitim finde.

Richtig. Finde ich auch legitim, weil das ja meistens das ist, was die Nutzer auch fordern. Wenn X Nutzer schreien, das Netflix in FF nicht funktioniert, dann wird eben DRM implementiert. (oder war das Amazon Prime? K.A. einer von denen). Dann braucht aber auch keiner Jammern, das DRM unfrei ist und implementiert wurde, was wir ja dann oftmals haben. Deswegen schr0b ich ja schon weiter oben: Wir sind selbst Schuld an dem ganzen Dreck.

Freie Software verfolgt da meist einen anderen Ansatz wie „Viele nutzen FB/Instagram/Twitter/Zoom/…, was für Alternativen können wir auf die Beine stellen, welche Projekte gibt es, was lässt sich adaptieren?“. LibreOffice hast du ja schon erwähnt, wobei ich mich nach wie vor weigere Office-Programme zu verwenden, die mir die Arbeit erschweren (was weniger an der Software liegt, als an der Art und Weise wie sie gemissbraucht wird, allen voran MS Excel).

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3338

Wohnort: Wernigerode

Erwähnenswert ist IMHO, dass sowohl LibreOffice als auch Firefox ursprünglich mal kommerzielle oder zumindest "Closed Source" Produkte waren: StarOffice und Netscape Navigator.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Mankind75 schrieb:

Ich wollte noch hinzufügen, dass ich mich bei Karl Marx auf seine Analyse "Kritik der Politischen Ökonomie (Das Kapital)" berufe und mich von so Sachen wie Stalinismus etc. distanziere.

Als Karl Marx starb gab es noch keinen Stalinismus, noch nicht mal einen Stalin. Und Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili war 4 Jahre alt. Jeht also ooch jah nich. 😛

Steve_

(Themenstarter)
Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 581

Wohnort: Hannover

wow, also ich habe jetzt mich bemüht, hier alles zu lesen, weiss jetzt nicht genau, was ich davon filtern kann für das Topic. Ich habe auch der ersten Seite die ersten Beiträge von Chicken und Mankind (Moin) gelesen und da war jetzt sehr viel drum herum. Trotzdem Danke dass ihr euch an den Thread beteiligt. Ich bin da komplett raus um bspw. zu beurteilen, ob Firefox völlig frei ist. Wie siehts mit diesem ...zilla Client aus (Name müsste ich googlen), wo man E-Mail und Browser in eins hat, gibt es das Projekt noch und ist das nicht ggf. more free than firefox? Dann überlege ich das zumindest. Ich brauche derzeit ein Window-Manager, ein Dateimanager, PDF, LibreOffice & einen Browser + E-Mail-Client. Das gane Meesaging wie Signal oder so ist spielerei

Aber BTW und OT, Signal gibts nicht als Web-Version ☹ ☹

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

mit Browser und LibreOffice bist zu zwangsläufig nicht "frei von Kommerz" - siehe oben. Und auch nochmal in der Kurzform, auch wenn es weiter oben schon steht: es gibt noch drei relevanten Browser Engines, hinter allen drei stehen unmittelbar oder mittelbar kommerzielle Interessen.

Gruß, noisefloor

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Steve_ schrieb:

wow, also ich habe jetzt mich bemüht, hier alles zu lesen, weiss jetzt nicht genau, was ich davon filtern kann für das Topic.

Wie du siehst, ist das ein sehr vielseitiges Thema. Also brauchen wir deine Definition von „frei“. „Freie Software“ ist nicht geschützt oder ein fest definierter Begriff. Es gibt frei im Sinne der 4 GNU-Freiheiten, es gibt aber auch frei wie in FreeBSD.

… Wie siehts mit diesem ...zilla Client aus (Name müsste ich googlen),…

Googlen? Ernsthaft? Pff 😀 → https://www.gnu.org/software/gnuzilla/
Die Distributionen, die das aktuell halten sind rar. Es gibt auch noch IceWasel, LibreWolf, etc. Nimm das, was deine freie Distribution mitbringt. Bei IceCat sind die offiziellen Quellen immer veraltet, es gibt aber aktuelle Pakete in guix und Parabola (vielleicht auch woanders).

wo man E-Mail und Browser in eins hat

Emacs 😉

… ein Window-Manager, ein Dateimanager, PDF, LibreOffice & einen Browser + E-Mail-Client.

Haben alle. Mein Ansatz bspw. würde dir wenig helfen, da ich Tastaturkind bin und du Mausschubser.

Das gane Meesaging wie Signal oder so ist spielerei

Gar nicht so OT, sondern Teil deiner Freiheitsdefinition. So ganz frei geht nicht, da du keine Hardware hast die völlig frei ist. Signal ist auch nicht völlig frei. Insofern definiere uns erstmal, was du konkret willst.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3338

Wohnort: Wernigerode

Moin Steve_

Steve_ schrieb:

Wie siehts mit diesem ...zilla Client aus (Name müsste ich googlen), wo man E-Mail und Browser in eins hat, gibt es das Projekt noch und ist das nicht ggf. more free than firefox?

Seamonkey? Das ist eine Browser-Suite wo Browser, Email, Webseitenerstellung in HTML und Chat integriert sind. Das wurde für die Leute entwickelt, die wie damals in Netscape Navigatur alles in einem Programm haben wollen.

Steve_

(Themenstarter)
Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 581

Wohnort: Hannover

Ja Seamonkey meine ich genau, Danke

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Steve_ schrieb:

Ja Seamonkey meine ich genau, Danke

Da wird es auch schwierig, IceApe gibt es ja nicht mehr. 😎

Steve_

(Themenstarter)
Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 581

Wohnort: Hannover

Guten Morgen, Ja ok, wenn ich das jetzt so raus lese, scheint die Firefox Engine aber noch am Nachhaltigsten zu sein and more free than chrome.

Was meine ich mit frei?

Mehr die Freiheit entscheiden zu können, was kommt auf meinen Desktop und was nicht. Ich persönlich sehe aber Ubuntu gar nicht so eingeschränkt. Ich installiere mir das immer über die mini.iso (falls es sie noch gibt) und installiere alles händisch nach, somit habe ich so ein "Ur-Typ-Ubuntu" und kann dann alles selbst aufbauen.

Debian macht von der Installation her einen sehr freien Eindruck, es ist ein fast Text-basierter Installer, der sich aufs nötigste konzentriert. Ich bin da jetzt auch bei Debian und bin glücklich damit. Das passt schon zu meinem "Free" Gedanken gerade.

Gruß, Steve

Kaffee im Anhang

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Steve_ schrieb:

Ich installiere mir das immer über die mini.iso (falls es sie noch gibt)

Ist vor drei Jahren abgeschafft worden.

Debootstrap geht aber immer noch.

Steve_

(Themenstarter)
Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 581

Wohnort: Hannover

Aber es gibt doch noch den Ubuntu Server ISO oder?

Steve_

(Themenstarter)
Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 581

Wohnort: Hannover

tomtomtom schrieb:

Ist vor drei Jahren abgeschafft worden.

Warum das?