UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Mosche! Habe jetzt versucht, Ubuntu auf dem Laptop zu installieren. Nach dem Booten tritt der erste Fehler mit der Nichterkennung meiner Netzwerke-Hardware auf. Die Installationsroutine fragt, ob ich Firewire-Ethernet nutzen will. Will ich natürlich nicht, denn ich habe nicht umsonst eine Netzwerkkarte. Wenn ich das übergehe, kommt irgendwann der Bildschirm mit dem ganzen Starting... [ok] usw. Dann, und jetzt komme ich zum eigentlichen Thema X-Server, schreibt Ubuntu, dass da ein Fehler auftrat, und "Would you like to view the X server output to diagnose the problem". Mache ich das, steht dort Folgendes: Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_clip.o": No symbols found Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_norm.o": No symbols found Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_xform.o": No symbols found (EE) No devices detected. Please also check the log file at "var/log/Xorg.0.log" for additional inforamtion. Verlasse ich dieses "Log", schreibt Ubuntu, "Restart GDM when it is configured correctly" und hängt sich dann bei *Checking battery state... [ok] und einem darunter blinkendem Cursor auf. Ich kann ab hier keinerlei Eingaben mehr machen. Mit Alt+Strg+Entf gebe ich das Term-Signal, Ubuntu rebootet und fängt wieder komplett von vorne an. Ich habe schon die Suche bemüht, aber habe keine Lösung für dieses Problem gefunden. Any ideas? Vielen Dank! FLO PS: Hatte das Posting erst aneinen anderen Thread gehängt, der hatte aber schon einen grünen "Gelöst-Haken"...
|
nudeldieb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2005
Beiträge: 936
|
Zum X-Server habe ich folgenden Thread gefunden: http://www.ubuntu-forum.de/lastpost/1503/Ati-Treiber-installiernschnel.html Zur Netzwerkkarte mußt Du schon ein bißchen mehr erzählen: 1. was gibt dmesg | egrep -i 'net|eth' zurück? 2. poste mal die Ausgabe von sudo lspci Gruß, der Nudeldieb
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Hallo Nudeldieb, danke für den Link. Ich werde mir das How-To mal durchlesen. Allerdings sah ich im ersten Posting, dass man sich den ATI-Linux-Treiber besorgen soll. Nur bringt der mir wenig auf meiner XP-Partition, da Ubuntu noch gar nicht installiert werden konnte (siehe oben). Aus diesem Grund kann ich auch leider nichts auslesen. Leider kann ich zu keiner Zeit irgendeine Eingabe tätigen (bis auf die Auswahl der Sprache) oder Deinen gewünschten Code eingeben. Wenn es doch eine Möglichkeit gibt, dann poste ich selbstverständlich die Ausgaben auf Deine Code-Anfragen. Danke einstweilen! FLO
|
nudeldieb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2005
Beiträge: 936
|
Leider kann ich zu keiner Zeit irgendeine Eingabe tätigen...
Kommst Du per Alt-F1 auf eine Console nach der letzten Starting-Meldung? btw: Wenn Du diese Starting-Meldungen sieht, ist Ubuntu doch schon installiert... 😕 Wie weit kommt denn die Live-CD?
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Den vorherigen Text editiert... Ich habe mir Ubuntu nochmal neu gebrannt und mit der neuen CD gebootet. Nero sagte mir, dass alles zu 100% auf die CD geschrieben sei. Gibt es ein Programm mit dem man die Prüfsummen o. ä. vergleichen kann, um Fehler auf einer BOOT-CD (!) auszuschliessen? Jetzt funzt nahezu alles. Habe gerade partitioniert und Ubuntu installiert das Grundsystem. Allerdings hat er auch jetzt wieder das Netzwerk nicht erkannt. Ich werde gleich nochmal Deine Konsolenbefehle austesten, Nudeldieb. Davor allerdings kommt die nächste Hürde... Er stoppt bei "Starting hotplug subsystem" und macht nichts mehr. Egal, was ich drücke, nichts passiert! FLO
|
nudeldieb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2005
Beiträge: 936
|
Üblicherweise werden auf den Download-Seiten die md5-Summen mit aufgeführt; siehe z.B. http://source.rfc822.org/pub/mirror/releases.ubuntu.com/5.10/ Das heruntergeladene ISO kann man dann gegen das - ebenfalls heruntergeladene Prüfsummen-File checken: md5sum -c MD5SUMS Gruß, der Nudeldieb
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
N'Abend! Ich habe nun alles mir mögliche ausprobiert, komme aber nach wie vor nicht weiter. Das Problem mit dem "Starting hotplug system" habe ich insofern verdrängt, als dass ich mit Strg + Alt + E + S-Abf dieses Starten umgehe. Jetzt komme ich allerdings wieder zu dem Problem, dass Ubuntu nach wie vor den X-Server nicht startet. Ich kann mich dann, nach diversen Fehler-Logs und mit dem Hinweis "Restart GDM when it is configured correctly", ohne das Ubuntu gestartet wurde, in der Konsole anmelden. Gebe ich jetzt Deine zwei Befehle ein, kommt Folgendes: dmesg | egrep -i 'net|eth' –> [4294668.778000] audit: initializing netlink socket (disabled) sudo lspci –> Folgende Unknwon devices: Host bridge PCI bridge USB Controller ISA bridge IDE interface VGA compatible controller Ethernet controler Network controller System peripheral Also, ich komme nun in die Konsole. Kann ich Ubuntu von hier aus starten? Oder kann ich von hier aus irgendetwas installieren oder reparieren? Zum Beispiel den von Dir angesprochenen ATI-Treiber?
Danke! FLO
|
nudeldieb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2005
Beiträge: 936
|
Tach, poste bitte die exakte Ausgabe von lspci -v, damit man auch sieht, um welchen Netzwerkadapter es sich handelt, bzw. was erkannt wird. Ihc vermute ganz stark, daß Deine HW zu neu ist, um vom installierten Kernel erkannt zu werden... .edit. poste bitte die Ausgabe von
uname -a .edit.
Den ATI-Treiber solltest Du jetzt nach der o.g. Anleitung installieren können.
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Mosche Nudeldieb! Erstmal danke für Deine ganze Geduld.
Ich vermute ganz stark, daß Deine HW zu neu ist, um vom installierten Kernel erkannt zu werden...
Das denke ich mittlerweile auch, deshalb wundere ich mich, dass es nicht so eine Art Null-Acht-Fünfzehn-Standard-Booting gibt, um wenigstens mit Minimum Hardware/Software-Unterstützung den Desktop sehen zu können. Mit einer grafischen Oberfläche, mit der man ins Netz kommt, ist doch vieles einfacher. Das bringt mich zu Deinem nächsten Punkt
Den ATI-Treiber solltest Du jetzt nach der o.g. Anleitung installieren können
Geht das aus der Konsole heraus? Quasi à la wget http: //www. ati.com etc pp. Oder kann ich von der Konsole versuchen, Ubuntu Desktop zu starten? Auch ohne den X-Server? Deine Anfragen: uname -a ergibt Linux ubuntu 2.6.12-9-386 #1 Mon Oct 10 13:14:36 BST 2005 i686 GNU/Linux Zu lspci -v folgender Hintergrund: Ich bin nur in der Konsole, komme nicht auf den Desktop. Sitze also jetzt an meinem zweiten Laptop (Windows), um hier zu posten. Die lspci -v Ausgabe ist ellenlang, das dauert Stunden, um das hierher abzuschreiben. Desweiteren: Kann ich in der Konsole, wenn es so lange Posts seitens Ubuntu gibt, irgendwie hochscrollen? Drücke ich die Pfeiltasten, erscheinen meine letzten Befehle, drücke ich die Bild hoch / Bild runter Tasten, kommen Hieroglyphen. Danke! FLO
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Servus! Ich habe jetzt mal spasseshalber die Ubuntu Live (5.10.) CD und die Knoppix 4.0 CD gestartet. Mit Ubuntu lädt er zwar - im Gegensatz zur installierten Version - das "Starting hotplug system", jedoch bricht er auch diese Version mit dem Hinweis auf den X-Server ab. Knoppix wird komplett hochgeladen. Allerdings findet auch Knoppix keine Netzwerkkarte bzw kann selbige nicht benutzen. Auch wenn, wie oben von Nudeldieb gemutmasst wurde, meine Hardware zu neu für Ubuntu sein sollte, so muss es doch einen Weg geben, mit den absoluten Minimumeinstellungen in Ubuntu zu kommen. Einfach irgendwelche Standartreiber nehmen, die dann auch funzen. Macht Windows doch auch so. Man startet mit 640 x 480, lädt und installiert den Treiber und kann dann z. B. mit 1200 x 800 arbeiten. Also: Hat jemand noch eine Idee, wie ich meinen Ubuntu-Desktop (Gnome) sehen kann und wie ich dann noch meine Netzwerkkarte aktivieren kann? Danke! FLO
|
mdkuser
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2006
Beiträge: 1098
|
Hi, suche mal in der /etc/X11/xorg.conf nach "Driver" und ersetze mal das fglrx dort durch ati falls dann der xserver immer noch nicht startet, ersetze ati durch radeon geht das auch nicht hilft eventuell den Xserver mit vesa Treibern laufen zu lassen, in diesem Fall bei Driver vesa eintragen. P.S. Damit sollte der Xserver zu starten sein, aber ohne 3d-Beschleunigung...
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Moin mdk, auch mit mir musst Du wie mit einem absoluten Noob reden. Durch Deine Antwort in dem "Gnome startet nicht" Thread kam ich zumindest in den Editor und konnte erkennen, dass der Treiber "ati" heisst und nicht "fglrx". Könntest Du mir nochmal eine kurze Beschreibung tippen, wie ich die .conf editiere? Ich bin zwar auf die man /ect/X11/xorg.conf gegangen, aber das half mir leider nicht weiter. Meinst Du, das gleiche hilft, wenn ich es bei der Netzwerkkarte mache? Könnte ich übers Netz eventuell ein Update für den X-Server herunterladen? Ist der aktueller? Danke Dir, mdk! FLO
|
mdkuser
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2006
Beiträge: 1098
|
Versuche mal: sudo sed -i -e 's/"ati"/"fglrx"/' /etc/X11/xorg.conf das ersetzt den Eintrag "ati" durch "fglrx" in deiner xorg.conf, so brauchst du es nicht mit nem Editor manuell bearbeiten 😉 Du solltest wie folgt vorgehen: sudo sed -i -e 's/"ati"/"fglrx"/' /etc/X11/xorg.conf
sudo modprobe fglrx
sudo echo "fglrx" >> /etc/modules
sudo /etc/init.d/gdm start Hier nochmal der Link, den du auch beachten solltest: ATI Bezueglich der Netzwerkkarte wird das so nicht gehen. mach mal sudo lshw -short
sudo lspci und poste mal diese Ausgaben dann poste auch mal deine /etc/network/interfaces und deine /etc/modules Dann koennen wir uns auch mal anschauen, was mit der Netzwerkkarte schieflaeuft.
|
mdkuser
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2006
Beiträge: 1098
|
Achso, hast du dhcp? Falls ja, probiere mal die Netzwerkarte damit zu aktivieren: sudo dhclient und dann poste mal was folgender Befehl ausgibt: ifconfig eth0 Klingt jetzt alles kompliziert, aber wir brauchen diese Angaben um eine Fehleranalyse machen zu koennen.
|
mdkuser
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2006
Beiträge: 1098
|
P.S. Damit du in Zukunft auch ohne grafische Oberflaeche config Dateien bearbeiten kannst (falls z.b. der Xserver nicht mehr startet), solltest du dir mal folgendes Tutorial zur Benutzung des vi (Standard Editors fuer die Konsole) durchlesen: http://www.pl-berichte.de/t_programme/vi_tut.html
|