ubuntuusers.de

VPN / Network menu in Ubuntu 24.04 limited to 8 entries -> unusable

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

creatronics

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2024

Beiträge: Zähle...

Hi, switching from Ubuntu 22.04 to 24.04, I stumbled over the new bubble style menu. The big problem: I have like 20 different VPN connections (which I could use with a small styling trick in Ubuntu 22.04). In 24.04 however, only 8 entries are shown. This is quite disturbing as it makes my everyday work at least cumbersome.

Is there any way to get back the old menu style? Switch to a different menu / theme / etc? Quickly activate vpn connections in a different way.

Thank you very much!

Michael

Bilder

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 698

Wohnort: Hamburg

DU BIST HIER IM DEUTSCHEN FORUM, BITTE AUF DEUTSCH

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55206

Wohnort: Berlin

micneu schrieb:

DU BIST HIER IM DEUTSCHEN FORUM, BITTE AUF DEUTSCH

Ich glaube da brauchst du nicht so zu SCHREIEN, eine Anmeldung, ohne zu merken, dass das kein englischsprachiges Portal ist, ist schwer möglich.😉

creatronics

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2024

Beiträge: 3

micneu schrieb:

DU BIST HIER IM DEUTSCHEN FORUM, BITTE AUF DEUTSCH

Wow, selten dass man so freundlich in einer Community, pardon, Gemeinschaft begrüßt wird. Da freut man sich doch gleich auf mehr.

Hier die Übersetzung in kurz: Nach Update 22.04 auf 24.04 stelle ich fest, dass z.B. das VPN (übersetzt: virtuelles privates Netzwerk ☺ ) Menü nur noch 8 Einträge anzeigt. Da ich ca 20 VPNs verwende (berufsbedingt) und diese regelmäßig brauche, ist das bedientechnisch eine halbe Katastrophe. Die Fragen sind: Kann man irgendwie zum alten Menü zurück? Ein anderes Menü per theme nachinstallieren? oder schnell auf die VPN Verbindungen zugreifen?

Vielen Dank!

Michael

testi55

Anmeldungsdatum:
24. September 2018

Beiträge: 61

Das mit den nur noch 8 Servern ist bei mir auch so, trotz 16 konfigurierten.

Zusätzlich verlangt der Aufruf eines Servers eine Legitimierung mit Passworteingabe seit ein paar Tagen, verbindet aber trotzdem nicht. Bei dir auch?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55206

Wohnort: Berlin

creatronics schrieb:

Wow, selten dass man so freundlich in einer Community, pardon, Gemeinschaft begrüßt wird. Da freut man sich doch gleich auf mehr.

Wir freuen uns hier auch immer tierisch über Leute, die gerade erst bei ihrer Registrierung angegeben haben, Richtig fragen gelesen zu haben und die Portalregeln akzeptiert haben, um dann als ersten Schritt das alles zu ignorieren.

testi55 schrieb:

Zusätzlich verlangt der Aufruf eines Servers eine Legitimierung mit Passworteingabe seit ein paar Tagen, verbindet aber trotzdem nicht. Bei dir auch?

Du hast einen eigenen Thread zu dem Thema, in dem du dich ja weigerst daran mitzuarbeiten, dass eine Lösung gefunden wird. Bitte nicht noch einen anderen entführen...

creatronics

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2024

Beiträge: 3

1. Ich habe gesucht bevor ich gepostet habe. 2. Welche Regel habe ich also bitte ignoriert? War ich unfreundlich? Unsachlich? @tomtomtom Wo steht denn dass hier nur in deutscher Sprache geschrieben wird? Ich konnte dazu jedenfalls nichts finden. Ein freundlicher Hinweis wäre vollkommen ausreichend gewesen, aber keine Angst, ich werde euch hier keinesfalls erneut mit meiner Anwesenheit belästigen.

Die Lösung bzw workaround gibt es trotzdem:

Habe die Gnome Erweiterung fly-pie

https://extensions.gnome.org/extension/3433/fly-pie/

Installiert und in einem Menü alle VPNs als nmcli Befehle hinterlegt. Damit kann man ganz schnell (sogar schneller als mit Bord Mitteln) die VPNs starten. Auch andere im gnome Menü unnötig verschachtelte Funktionen können so sehr schnell aufgerufen werden.

@testi55 Hast du ein dpkg-reconfigure vom Network Manager nach der datenübernahme gemacht? Damit werden die Verbindungen in Netzplan übernommen. Zudem musste ich noch den alten keyring übernehmen, erst dann konnten auch die Passwörter automatisch geladen werden.

Bye bye und danke für den Fisch → Account stillgelegt. Weiteres dann ggf im internationalen Forum

Antworten |