ronfle
Anmeldungsdatum: 24. April 2007
Beiträge: 165
|
Hi zusammen, ich bin grad am Planen, ein etwas größeres Programmprojekt auf die Beine zu stellen. Es geht um eine Software, die Sportturniere managen soll, einschließlich Ablaufplan, Daten-Ein- und Ausgabe, Dokumentation usw usw. Dabei sollen auch pdfs erzeugt werden. Ich würde das ganze gerne als FOSS gestalten und nach Möglichkeit auch plattformunabhängig. Nach ein wenig umschauen bin ich dann auf Qt gestoßen - was mir dabei recht zusagt. Zielgruppe des Programms wären Vereine, aber auch Mitglieder von Vereinen - also normale Personen. Diese sollen auch gerne Geld mit dem Einsatz des Programms verdienen können. Ich möchte aber nicht, dass diese das Programm selbst verkaufen, auch wenn sie daran Modifikationen vorgenommen haben. Nun die Frage: welche Lizenz würdet ihr empfehlen? Danke schonmal! Pascal
|
adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
Ich würde tendenziell zu einer verbreiteten raten, weil es einfach unpraktisch ist für andere erst immer genau die Lizenz zu studieren. Mit Qt 4.5 hast du damit die Auswahl zwischen LGPL und GPL in verschiedenen Versionen. Der Unterschied ist, dass man LGPL Software auch mit unfreier Software verheiraten kann. Das kann positiv oder negativ sein, je nachdem wie du dir das so vorstellst. Am Besten mal durchlesen.
|
cuartetoclash
Anmeldungsdatum: 12. August 2007
Beiträge: 412
Wohnort: X-5000
|
pascal88 schrieb: Ich möchte aber nicht, dass diese das Programm selbst verkaufen, auch wenn sie daran Modifikationen vorgenommen haben.
Dann scheidet eine FOSS-Lösung definitiv meines Wissens nach aus. Bei Freier Software kann man sowas nicht verbieten. Du müsstest dich dann eher bei den "halbfreien" Lizenzen umschauen. Im entsprechenden Wikipedia-Artikel stehen allerdings leider keine entsprechenden Lizenzen, und die halbfreien Lizenzen die ich kenne (die CC-NC-Lizenzen) sind nicht für Software geeignet. Musste googeln. Solche Lizenzen scheinen auch in der OS-Szenen nicht allzu beliebt zu sein...
|
zephir
Anmeldungsdatum: 20. März 2006
Beiträge: 2768
|
cuartetoclash schrieb: pascal88 schrieb: Ich möchte aber nicht, dass diese das Programm selbst verkaufen, auch wenn sie daran Modifikationen vorgenommen haben.
Dann scheidet eine FOSS-Lösung definitiv meines Wissens nach aus. Bei Freier Software kann man sowas nicht verbieten.
Das ist richtig, da das F in FOSS eben auch für die Freiheit zur kommerziellen Nutzung stehet. Es ist aber die Frage, was Dir am herzene liegt. Wenn nur Du die Software verkaufen willst, ist eine FOSS Lösung zumindestens schwierig, wenn nicht unmöglich. Wenn es aber eigentlich darum geht, das die Software auch bei Modifikationen frei bleiben soll, ist die GPL gut geeignet. Ein Verkauf ist zwar jedem erlaubt, aber nur unter den gleichen bedingeunge der GPL, d.H. jeder darf die Software weitergeben, ändern und auch der modifizierte Quellcode muß weitergegeben werden. In der Regel läßt sich daher nur mit dem Verkauf, ohne Support und Weiterentwicklung, kein / kaum Geld verdienen
|
ronfle
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2007
Beiträge: 165
|
mhh, kann sein, dass ich mich nicht genau genug ausgedrückt hatte - oder dass es keinen Unterschied macht: ich möchte das Programm selbst auch nicht verkaufen - und daher auch nicht, dass jemand anderes durch die Weitergabe (in welcher Form auch immer) Geld verdient. Was völlig in Ordnung und auch gewollt ist, ist, dass jemand durch den Einsatz des Programmes Geld verdient. Ich möchte also nicht, dass jemand Geld verdient, indem er meinen Quellcode (auch wenn nur teilweise) an jemand anderes weitergibt, sondern nur, wenn er ihn einsetzt. EDIT: mmh, hab grad den Wikipedia-Artikel zur GPL nochmal genauer angeschaut und nicht nur überflogen. Da steht explizit drin: Kopien des Programms dürfen kostenlos oder auch gegen Geld verteilt werden, wobei der Quellcode mitverteilt oder dem Empfänger des Programms auf Anfrage zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt werden muss. Dem Empfänger müssen dieselben Freiheiten gewährt werden – wer z. B. eine Kopie gegen Geld empfängt, hat weiterhin das Recht, diese dann kommerziell oder auch kostenlos zu verbreiten. Lizenzgebühren sind nicht erlaubt. Niemand ist verpflichtet, Kopien zu verteilen, weder im Allgemeinen, noch an irgendeine bestimmte Person – aber wenn er es tut, dann nur nach diesen Regeln.
Damit dürfte die Sache wohl doch recht klar sein. Wäre es dann i.O., wenn ich auf der Download-Seite schriebe, "Hier gibt's den Quelltext" und "Hier gibt's was zum Kompilieren" und bei letzterem auf die GNU-Kompiler verwiese?
|
prometheus0815
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 7478
|
pascal88 schrieb: auch nicht, dass jemand anderes durch die Weitergabe (in welcher Form auch immer) Geld verdient.
Genau das ist nach der GPL aber erlaubt. Ich darf Dein Programm, ob mit oder ohne eigene Änderungen, auf eine CD brennen und die für 1000 Euro verkaufen, wenn ich will. Falls ich nichts ändere, kann nach wie vor jeder den Quellcode bei Dir runterladen. Falls ich eigene Änderungen vornehme, bin ich verpflichtet, den geänderten Quellcode ebenfalls kostenlos (oder höchstens zum Selbstkostenpreis) verfügbar zu machen. Niemand wird also gezwungen, die CD zu kaufen.
auf die GNU-Kompiler verwiese?
Das wäre natürlich nett, Du kannst es Dir aber auch sparen. Es geht nur um den Quellcode. Ob und wie der kompilierbar ist, ist unerheblich.
|
DrKolossos
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2005
Beiträge: 316
Wohnort: Graz
|
Wie ist das eingentlich mit dem Quellcode zur Verfügung zu stellen? Reicht es aus, ihn auf Anfrage per Mail o.ä. raus zu geben, oder muß der immer irgendwo zum Download bereitgestellt werden?
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
DrKolossos schrieb: Wie ist das eingentlich mit dem Quellcode zur Verfügung zu stellen? Reicht es aus, ihn auf Anfrage per Mail o.ä. raus zu geben, oder muß der immer irgendwo zum Download bereitgestellt werden?
Das kannst du dir aussuchen. Download macht aber im Allgemeinen weniger Arbeit.
|
ronfle
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2007
Beiträge: 165
|
prometheus0815 schrieb: Genau das ist nach der GPL aber erlaubt. Ich darf Dein Programm, ob mit oder ohne eigene Änderungen, auf eine CD brennen und die für 1000 Euro verkaufen, wenn ich will.
Ja, das hatte ich "befürchtet". Andererseits kann ich die Argumente der FSF auch verstehen, wenn die meinen, dass Freiheit halt auch bedeutet, es kommerziell zu vertreiben. prometheus0815 schrieb: pascal88 schrieb: auf die GNU-Kompiler verwiese?
Das wäre natürlich nett, Du kannst es Dir aber auch sparen. Es geht nur um den Quellcode. Ob und wie der kompilierbar ist, ist unerheblich.
Damit wollte ich nur erreichen, dass auch die (meisten) Windows-Benutzer, die noch nie einen C++-Quellcode kompiliert haben, das auch hinkriegen (bzw.: wahrscheinlich gebe ich die exe-Datei auch zum Download frei, dann erübrigt sich das eh...) Auf jeden Fall: Danke an alle für die Antworten; ich denke, ich werde es unter der GPL veröffentlichen und halt hoffen, dass da nicht jemand meint, er könne jetzt n riesen Geschäft mit aufziehen. Btw: es geht um ein Programm, was für Fechter interessant ist, da ist die Zielgruppe eh nicht so riesig ☺ Viele Grüße,
Pascal
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
pascal88 schrieb: Danke an alle für die Antworten; ich denke, ich werde es unter der GPL veröffentlichen und halt hoffen, dass da nicht jemand meint, er könne jetzt n riesen Geschäft mit aufziehen.
Kann er ja eh nicht, weil jeder das Programm auch kostenlos erhalten kann. (Und jeder Vertreiber seine Kunden auch auf die GPL hinweisen muss.) Das hält den Marktpreis ziemlich niedrig. Du sparst dir bloß, dich damit auseinanderzusetzen, ob jemand der das Programm bspw. auf CD-ROM mit gedruckter Doku für 10 € verkauft, damit tatsächlich Geld verdient oder bloß seine Unkosten abdeckt.
|