Hamilton schrieb:
bind ist eine Option von mount, mit der ich Ordner in Ordner einbinden kann, auch in der fstab. Hat den vorteil im Gegensatz zu syslinks, dass auch cifs und andere Protokolle funzen.
Danke.
Eine SSD hat ja einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber von einer HDD, allerdings ist es vielen zu unsicher alle Daten auf eine SSD zu legen und der Speicherplatz ist teuer.
Tja. Gegen Unsicherheit hilfen Backups.
Die boot und root Partition legt man auf die SSD. nur die Frage ist, was passiert mit der Home Partition. Es wäre natürlich sinnvoll, auch die Configurations Dateien schnell laden zu können.
Tja, wenn man das abwägen soll, am grünen Tisch, dann fällt mir zuerst auf, dass Bootdateien nur einmal am Tag, wenn man täglich den Rechner 1x startet, benötigt. Bei einem Laptop der zu Hause, an der Uni, wieder Uni, und wieder zu Hause gestartet wird vielleicht 4x am Tag. Da fährt man aber mit Suspend sicher besser. 1x am Tag ein wenig zu profitieren - da kann man auch den Rechner starten vor dem Zähneputzen oder ähnliche Optimierungsschritte unternehmen.
Die root-Partition umfasst ja alles, daher ist unklar, was hier optimiert wird, solange man nicht weiß, was nicht auf der Rootpartition liegt.
Die Konfigurationsdateien - ist das nicht meist Kleinkram, der auch von der Festplatte flott geladen wird? Der Mailordner von Thunderbird und die Cachedateien des Firefox liegen in versteckten Verzeichnissen. Werden letztere aber auch gelesen? Je nach Settings kann das eine ordentliche Menge werden - ähnlich große Mailarchive mit vielen Dateianhängen.
Andererseits werden die Cachedateien des FF wohl häufiger gelesen und geschrieben, so dass man da wirklich was von hätte, wäre das schneller. Oder mehr RAM.
Jetzt gibt es die Möglichkeit, die Ordner Dokumente, Bilder, Videoes, Musik etc auf die HDD mit bind umzulenken und den Rest von Home auf der SSD zu lassen. Das ist aber etwas arbeit.
Oder mit symbolischen Links. Hält die mtab kleiner.
Geschickte wäre der umgekehrte Weg. /home auf die HDD und den Ordner configs auf die SSD in eine extra Partition.
Tja - dass das in den 60ern niemand hat kommen sehen!