DerMaex
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2009
Beiträge: 820
Wohnort: Las Palmas/Gran Canaria
|
Ich halte von Unity ähnlich viel wie von der GNOME Shell, und das ist nicht sonderlich viel. 😉 Für das, dass Unity im Prinzip lediglich ein Compiz-Plugin ist erregt es aber ziemlich viel Aufsehen. Den techinschen Aspekt mal ausser Acht gelassen... Unity und die GNOME Shell werden sich im Endeffekt sicherlich nicht arg unterscheiden, oder wie seht ihr das? Vorstellen kann ich es mir bisher eigentlich nur auf meinem Dell-Netbook, auf dem ich beide Varianten in den nächsten Monaten sicherlich ausführlich testen werde. Bei meinem in mich übergegangenen Bedienkonzept (Panel oben, AWN unten, was sowohl in XFCE, LXDE und natürlich GNOME super verwendbar ist) sehe ich es bei mir auf gar keinen Fall auf dem "richtigen" Desktop.
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
DerMaex schrieb:
Den techinschen Aspekt mal ausser Acht gelassen... Unity und die GNOME Shell werden sich im Endeffekt sicherlich nicht arg unterscheiden, oder wie seht ihr das?
Also ich bin der Meinung, die unterscheiden sich gewaltig. Die einzige Gemeinsamkeit ist eigentlich, dass die "Taskleiste" nach links gewandert ist. Ansonsten sehe ich keine Gemeinsamkeiten. Und selbst das Taskleistenkonzept an sich unterscheidet sich. Von daher verstehe ich die Vergleiche zwischen Gnome und Unity ehrlich gesagt nicht.
|
DerMaex
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2009
Beiträge: 820
Wohnort: Las Palmas/Gran Canaria
|
burli schrieb:
Von daher verstehe ich die Vergleiche zwischen Gnome und Unity ehrlich gesagt nicht.
Das Entscheidende ist ja nicht, ob man die Vergleiche versteht, sondern dass sie ständig gezogen werden. So gut wie überall werden Unity und die GNOME Shell in quasi einem Satz miteinader genannt. Man vergleicht viel, kann man aber auch, auch Äpfel mit Birnen, nur gleichsetzen sollte man die Sachen halt nicht. Selbst Du in Deinem Blog hast bei Deinem GNOME-Shell Test auch über Unity, nicht aber über XFCE, LXDE, oder sonst ein Bedienkonzept geschrieben. 😉 Well.. seit ich die Entwicklung von den beiden verfolge entsteht bei mir der Eindruck, dass die Bedienkonzepte der beiden, und letztendlich kommt es mir auf die an, sich sehr ähnlich werden, deswegen auch die Frage was ihr so meint, ob sich die beiden vom Bedienkonzept im Endeffekt grossartig unterscheiden werden, oder nicht. - Sprich es war eher eine Aufforderung zur Kaffeesatzleserei. 😀
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
DerMaex schrieb: burli schrieb:
Von daher verstehe ich die Vergleiche zwischen Gnome und Unity ehrlich gesagt nicht.
Das Entscheidende ist ja nicht, ob man die Vergleiche versteht, sondern dass sie ständig gezogen werden. So gut wie überall werden Unity und die GNOME Shell in quasi einem Satz miteinader genannt. Man vergleicht viel, kann man aber auch, auch Äpfel mit Birnen, nur gleichsetzen sollte man die Sachen halt nicht.
Da hast du recht. Vergleichen kann man viel, auch Autos mit Tischen. Selbst Du in Deinem Blog hast bei Deinem GNOME-Shell Test auch über Unity, nicht aber über XFCE, LXDE, oder sonst ein Bedienkonzept geschrieben. 😉
Der war ja auch voll ernst gemeint und gänzlich ohne sarkastischen Unterton 😀
Well.. seit ich die Entwicklung von den beiden verfolge entsteht bei mir der Eindruck, dass die Bedienkonzepte der beiden, und letztendlich kommt es mir auf die an, sich sehr ähnlich werden, deswegen auch die Frage was ihr so meint, ob sich die beiden vom Bedienkonzept im Endeffekt grossartig unterscheiden werden, oder nicht. - Sprich es war eher eine Aufforderung zur Kaffeesatzleserei.
Wie gesagt, Bis auf den "Auslöser" in der linken oberen Ecke haben die beiden eigentlich nichts gemeinsam. Ab da an verfolgen beide unterschiedliche Konzepte. Unity konzentriert sich sehr stark auf den Launcher, während der bei der Gnome Shell eher eine Nebenrolle spielt. Die Shell verwendet das klassische Systray und verlagert Benachrichtigungen nach unten während Unity sich auf die Indicator Menus fokussiert. Bei der Gnome Shell gibt es afaik einen Desktop mehr, bei Unity schon usw. Oberflächlich betrachtet (haha, Wortspiel 😉 ) mögen beide gewisse Ähnlichkeiten haben, aber wenn man genau hinschaut sieht man die Unterschiede.
|
DerMaex
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2009
Beiträge: 820
Wohnort: Las Palmas/Gran Canaria
|
Hehe, ja, burli, Dein sarkastischer Unterton ist mir im ersten Teil Deines Blogs betreffend der Shell natürlich aufgefallen. 😉 Ich kann aber schon den Grund nennen, warum mir der Vergleich von genau diesen beiden Oberflächen so wichtig ist. Das liegt schlicht und einfach daran, dass ich wenn immer möglich GNOME-Nutzer bin, und auf meinen Produktivrechnern nur Debian oder Ubuntu was verloren haben. Seit ein paar Monaten setze ich zwar gar kein Ubuntu ein, das heisst aber nicht, dass das so bleibt, sondern einfach nur, dass die Entscheidung Lucid Lynx vs. Squeeze im August bei mir knapp(ok, so knapp wars leider gar nicht) für Squeeze ausgefallen ist(ja, obwohl Squeeze damals noch Testing war, und sich erst ganz kurze Zeit im Freeze befand.) Nur weiss ich aus Erfahrung mein Verhalten betreffend, dass ich in ca. einem Jahr wieder was Neueres haben möchte(also nicht als Produktivsystem, aber im Dual- oder Tripleboot) 😀 Und die einfachste und komfortabelste Möglichkeit für mich ist dann einfach im Dualboot ein Ubuntu draufzuklatschen. Das ist ne Sache von einer knappen Stunde und fertig ist das Testsystem. Eine weitere Installation von Debian Testing kommt dann auch noch dazu, und alles kann von mir nativ auf meinem Notebook getestet werden. Und bis es soweit ist lese ich mir halt einfach gerne so etwas wie Vergleiche von der GNOME-Shell und dem Compiz-Plugin Unity durch. 😀 Von dem was ich bis jetzt in Beschreibungen, Videos und Blogs zu Unity und der GNOME-Shell gelesen habe....naja, sagen wir so, begeistert bin ich weder von dem einen, noch von dem anderen, ist aber gut möglich, dass eines von den beiden mal auf meinem Netbook zum Einsatz kommt, aber so richtig glaub ich nichtmal daran....
BTW.... XFCE 4.8 ist gut gelungen. *duckundweg* 😀
|
ubuntu91
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 250
Wohnort: Greffern
|
Ich finde Unity nicht gut. Warum setzt man auf eine Netbokoberfläche? Mein Vater hat an seinem Rechner mit Ubuntu 2 Bildschirme mit jeweils 22 Zoll. Wie bescheuert sieht Unity darauf wohl aus? Wohl ziemlich schlecht. Würde weiterhin Gnome 2 nutzen.
|
Polix
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2009
Beiträge: 727
|
Ich als langjähriger Ubuntuuser, habe es schon am Anfang der Entwicklung befürchtet dass Unity nicht fertig wird, und somit Ubuntu 11.04 ein Flop wird. 😢
Und sehe da: es sind noch 46 Tage und Unity funktioniert bei mir immer noch nicht.
Im Live-Modus geht nicht, in Virtualbox auch mit installierten Gästeerweiterungen: pustekuchen! Ich finde es richtig schade, dass Gnome 3 nicht reinkommt.
Der machte bei mir im Beta-Stadium als Live-System sehr stabilen Eindruck! :=) Naja, wir werden es sehen!
Vielleicht wird Unity doch noch fertig! 😊 LG
Polix
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
Polix schrieb: Ich als langjähriger Ubuntuuser, habe es schon am Anfang der Entwicklung befürchtet dass Unity nicht fertig wird, und somit Ubuntu 11.04 ein Flop wird. 😢
Und sehe da: es sind noch 46 Tage und Unity funktioniert bei mir immer noch nicht.
Im Live-Modus geht nicht, in Virtualbox auch mit installierten Gästeerweiterungen: pustekuchen!
Unity ansich funktioniert eigentlich. Probleme macht im Moment eher der Installer
|
adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
ubuntu91 schrieb: Warum setzt man auf eine Netbokoberfläche?
Das sagt doch schon der Name. Eine Oberfläche sie zu knechten, alle Formfaktoren zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. Öhm - oder so ähnlich. Bei Plasma war es doch ähnlich, erst haben viele rumgeweint, dass sie mit den Elementen, die eher auf Touchgeräte ausgelegt waren auf dem Desktop nicht viel anfangen können und jetzt freut man sich gemeinhin, dass man praktisch alle Gerätetypen unterstützen kann. Unity treibt das noch etwas weiter, man wird sehen.
|
Jeannie
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 40
|
Unity und Gnome 3 sind die Fragen, die Antwort auf beide ist 'Nein, Danke, ohne mich'. Ich werd solange wie es geht Gnome2 benutzen, denn die 'neuen' Bedienkonzepte hinter Unity udn auch hinter Gnome3 sind nicht meine ( ich bin keine 10 Jahre alt und brauch keine unkonfigurierbare KinderGUI mit riesigen Icons), und nur weil Mark Shuttleworth meint wir brauchen eine Netbook GUI auf Stationärrechnern, nur weil es schcker ausseiht als Vanilla Gnbome 2 und Vincent Untz denkt, er könnte uns den Steve Jobs Stil ( Ihr arbeitet mit meiner für Touchscreens konzipierten DE so, wie ich es für richtig erachte, und nicht so, wie ihr wollt) aufoktruieren, heisst das nicht, dass das alle machen. Nur Tote Fische schwimmen mit den Strom....
Es stehen erste Gnome2 Forks in den Startlöchern, ich bin sicher Ubuntu 11.04 wird das schlechteste und unausgereifteste Release seit langem, ichhabe neuilich die aktuellste Alpha ausprobieren wollen, da gibt es masive technische Probleme mit den Nouveau Nvidia Treiberm, mit dem X-Server und mit der generellen Benutzbarkeit von Unity sowieso. Gnome 3 wird ein ähnliches Disaster wir KDE 4.0 werden, und beide Releases ( Unity und auch Gnome3 Shell) werden dem Ruf von Ubuntu und Gnome massiv schaden. Unity? Wo ist Ubuntu Desktop gebleiben?'
Gnome 3 Shell? Geh zurück in die Hölle, wo du hingehörst' Jeannie
|
DonKrawallo
Anmeldungsdatum: 9. August 2007
Beiträge: 1449
Wohnort: Waterkant
|
Jeannie schrieb: (...)
Und? Frust losgeworden? Eigentlich schade, dass Du Unity und/oder die Gnome-Shell so ablehnst. Aber da Du ein freier Mensch bist, kannst Du Dich natürlich gegen beide Oberflächen entscheiden. Und ich habe viel gutes über Xfce gehört (und gesehen). Vielleicht wirst Du auf Dauer dort glücklicher. Gruß DonKrawallo
|
BodomBeachTerror
Anmeldungsdatum: 24. März 2008
Beiträge: 788
|
Also, ich hab Unity jetzt auch mal angetestet. Eigentlich gefällts mir ganz gut, nur ein wenig träge manchmal 😀 Ich hab bloß das Problem, das zB Qt und Java Swing Anwendungen ihre Menüs nicht oben in der Leiste haben, sondern nach wie vor im Fenster selber. Ist das so gewollt?
|
Jeannie
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 40
|
DonKrawallo schrieb: Jeannie schrieb: (...)
Und? Frust losgeworden? Eigentlich schade, dass Du Unity und/oder die Gnome-Shell so ablehnst. Aber da Du ein freier Mensch bist, kannst Du Dich natürlich gegen beide Oberflächen entscheiden. Und ich habe viel gutes über Xfce gehört (und gesehen). Vielleicht wirst Du auf Dauer dort glücklicher. Gruß DonKrawallo
Hi, Don,
wieso ist es denn schade, wenn ich beide neuen 'Benutzerkonzepte' ablehne? Ich hab beide ausprobiert, beide gehen absolut gar nicht, nutz mal Unity auf einem Multimonitorsetup 30/23oll, da kriegst Du die Krätze, weil alles, alles auf dem Hauptmonitor liegt, inclusive der Programmenüs. Schonmal mit Gimp gearbeitet, wenn das Programmenü auf dem anderen Monitor liegt? Murks, absoluter Useability-Murks was Desktoprechner angeht.
Dazu dann folgendes Szenario: Oben links auf Aktivitäten klicken, dann beim 42 Zöller die Maus ganz in die Mitte des Bildschirms, dann auf das klicken, was man will, dann ganz nach rechts, da was auswählen, dann wieder zurück? Ich kann mich nur wiederholen: Absoluter Useability Murks auf grossen Monitoren!!! Bei Gmome 3 kriegt man einen kompletten Vogel, riesige Icons, überall auf dem Monitor, was soll das? Nicht mal die grösse der Icons oder der Fonts ist veränderlich, dazu alles noch mittels Zeitgeist nach letztem Benutzungsdatum geordnet und eine Liste der zuletzt benutzten Dokumente direkt auf dem Desktop. Ob sich meine Mitarbeiter in der Firma freuen, wenn sie reinkommen und in der Liste der Dokumente auf dem Desktop 'Quartalsbeurteilung Mitarbeiter X oder Abmahnung Mitarbeiter Y sehen können, wenn sie auf meinen Monitor schauen? Ich will Gruppierungen nach Anwendungstyp und dann eine Alphabetische Ordnung,, umschlatbar von Icons auf Listen mit den Namen der Programme, weil ich seit Ewigkeiten so arbeite, keine sich permanent verändernden riesig grossen Iconsammlungen auf dem Screen, ich bin doch kein 10 jähriges Kind, dass diese niedlichen Icons braucht, für wie unmündig und idiotisch halten uns die Entwickler von Canonical und Gnome eigentlich, wenn sie uns solche KinderGUIs als vorsetzen??? Wenn dann och das Overlay aufgeht, alle Fenster sich in der Grösse verändern udn alles wackelt und rumflasht, dann wird mir Seekrank, das ist so furchtbar, da find ich kaum Worte für, das sind kreative Ergüssse von Designern, bei denen sich mir entzieht, welche Drogen sie eingeworfen haben, um ein so unbenutzbares Desktopkonzept bauen zu können Ich hab auch andere DEs ausprobiert, XCFE ist von der Useability fast so gut wie Gnome2, aber eben nur fast so gut, und nach Jahren unter Gnome 2 ( auch im Firmeneinsatz, in meiner Firma habe ich 15 Rechner mit Gnome2 Des laufen) bin ich nicht bereit, irgendwelche Abstriche an die Useability zu machen.
XCFE sieht mir im übrigen was Panels, Menüs und Fonts angeht viel zu billig und zu 80er mässig aus, das ist ebenfalls ein KO.-Kriterium für mich. Ich bau da stark auf das momentan in der Planungsphase befindliche EXDE, das halt Gnome2 forken will, um weiterhin auf bewährten Konfigurations- und Benutzungsknzepten aufzubauen und nicht auf dem Desktop mit ner Mobiltelefonoberfläche daherkommt, wie Unity oder Gnome 3. Völliges unvrständnis ernten die Entwicklr von mir für die Entscheidung, Desktop-Rechner in der GUI Entwicklung komplett aussenvor zu lassen, und ihre langjährigen Nutzer mit ausschliesslichen Bedienkonzepten für Mobiltelefone und Touchscreenrechnern heftig vor den Kopf zu stossen. Gespannt bin ich auf Linux Mint 11, das auf Gnome3 ohne Shell setzt, das klingt nach etwas, das ich ebenfalls ausprobieren will, aber wenn es ebenfalls so unkonfigurierbar wie Gnome3 mit hell ist, dann ist es auch doomed...... Jeannie
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
BodomBeachTerror schrieb:
Ich hab bloß das Problem, das zB Qt und Java Swing Anwendungen ihre Menüs nicht oben in der Leiste haben, sondern nach wie vor im Fenster selber. Ist das so gewollt?
Also zumindest der Qt Asistant hat bei mir ein integriertes Menü
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
Jeannie schrieb: XCFE sieht mir im übrigen was Panels, Menüs und Fonts angeht viel zu billig und zu 80er mässig aus, das ist ebenfalls ein KO.-Kriterium für mich.
Sorry, aber allein diese Aussage zeigt, wie wenig du dich damit beschäftigst. Es mag sein, dass das Standard Xfce Design etwas altbacken wirkt, aber schau dir mal Xubuntu 11.04 an oder probiere Shiki Colors für Xfce aus. Ich finde, damit sieht Xfce schon recht modern und angenehm aus.
|