ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Was soll ich lernen: Delphi, Lazarus, VB6, oder Python?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

rulix

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2005

Beiträge: 449

IN RMorg gibt es einen DDS-Generator in Assembler von mir. Ohne Verbindungsstelle zu anderen Geräten. Jetzt schreibt ein Freund einen GUI in VB6, der gut funktioniert. Die Source schreckt mich ab, lange Namen, Deklarat., Lernen will ich ws nicht. Delphi, sprich auch Lazarus keine Erfahrung. Python scheint wenig Formalitäten zu benötigen und so weit ich sehen kann kann man auch GUI's programmieren. Und es ist in Ubuntu verfügbar.

Bitte um einige Meinungen. Wenn geht ein kleines Stückchen CODE für RS232 Kommunikation, wo ich in einem Fenster die Parameter einstellen kann. Sollte eigentlich schon jemand programmiert haben. Danke im Voraus. LG Rudi

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

jam69

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2011

Beiträge: 138

Wohnort: Frankfurt a.M.

Hallo,

rulix schrieb:

.....

Bitte um einige Meinungen. Wenn geht ein kleines Stückchen CODE für RS232 Kommunikation, wo ich in einem Fenster die Parameter einstellen kann. Sollte eigentlich schon jemand programmiert haben. Danke im Voraus. LG Rudi

Wenn es nur um Parametereinstellungen geht gibt es das schon. Ist jetzt nicht so mein Fachgebiet, aber hab mal kurz recherchiert und zwar in der Programmverwaltung. Einfach in der Suchmaske "seriell" eingeben und schon werden dir einige Programme angezeigt, von denen aber nur 2 relevant sein dürften.

  • Das wäre zum einen Gtkterm ein einfaches Gtk+ -Terminal, das zum verbinden mit dem seriellen Port dient.

  • Zum anderen CuteCom-Terminal. CuteCom ist ein einfache Terminal wie minicom. Hier ist die Website von Cutecom.

Ich hoffe ich konnte damit etwas weiterhelfen 👍 .

Gruß jam69

juifeng

Anmeldungsdatum:
16. April 2006

Beiträge: 159

Wohnort: Augsburg

Lazarus sagt mir nichts, aber Python würde ich jederzeit Delphi oder VB vorziehen. Ich mag keine sprachen mit "Begin" "End" usw (Wirth'sche Sprachen). Manche mögen dafür () [] {} nicht wie in C. Aber Python hat weder das eine, noch das andere.

Dafür finde ich die fehlende Typprüfung bei Python etwas störend. Oder geht das inzwischen? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Wenn du was mit Python machst, achte darauf, dass dein editor entweder nur tabs oder nur leertasten für die Einrückung nutzt, sonst gibt es bald Probleme.

rulix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2005

Beiträge: 449

juifeng schrieb:

Lazarus sagt mir nichts, aber Python würde ich jederzeit Delphi oder VB vorziehen. Ich mag keine sprachen mit "Begin" "End" usw (Wirth'sche Sprachen). Manche mögen dafür () [] {} nicht wie in C. Aber Python hat weder das eine, noch das andere.

Dafür finde ich die fehlende Typprüfung bei Python etwas störend. Oder geht das inzwischen? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Wenn du was mit Python machst, achte darauf, dass dein editor entweder nur tabs oder nur leertasten für die Einrückung nutzt, sonst gibt es bald Probleme.

Danke, das mit den Regeln empfinde ich auch so. Ich suche aber noch eine "GUI" Maschine zu Python, bin aber nicht fündig geworden. Ich will ja nicht komplexe SW entwickeln, sondern nur einfache Steuermöglichkeiten von, siehe oben, programmieren, die in kleinen Fenstern zu ablaufen.

Lazarus ist ein freier Delphi Klone, wenn man so will. http://lazarus.intern.es/lazarus_dokumentationen.html

Danke auch jam68 für deinen Beitrag.

Frage: Hat jemand Erfahrung mit BoaConstructor? http://boa-constructor.sourceforge.net/

Hab am falschen Ende zu suchen begonnen. Ist eh alles in den Repos entalten.

Antworten |