ubuntuusers.de

Welche Distri und welcher Desktop für X86 Tablet

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9059

Wohnort: Petersberg

Hi, ich habe mir gebraucht ein 8" Tablet von Dell mit Celeron und 4GB Ram gekauft, um damit ein wenig zu spielen.

Ich habe im Moment Ubuntu 24.10 drauf und habe auch mit KDE schon ein wenig gespielt, aber so richtig zufriedenstellend funktioniert beides nicht.

Könnt ihr mir eine Distri und einen Desktop empfehlen, der sich da besser eignet? Sollte nur kein Arch sein, weil ich mit der Installation nicht so klar komme.

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1712

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo burli,

wie wäre es mit Manjaro? Ist Arch-basiert, aber von der Bedienung und Installation komfortabler.

Grüße

schollsky

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

Test mal AntiX.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9059

Wohnort: Petersberg

schwarzheit schrieb:

Test mal AntiX.

Sieht nicht so aus, als würde mir das mit Touch irgendwas bringen. Korrigiere mich, wenn ich mich irre.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

burli schrieb:

Sieht nicht so aus, als würde mir das mit Touch irgendwas bringen. Korrigiere mich, wenn ich mich irre.

Ähm... ja sry könnte möglich sein.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9059

Wohnort: Petersberg

schwarzheit schrieb:

burli schrieb:

Sieht nicht so aus, als würde mir das mit Touch irgendwas bringen. Korrigiere mich, wenn ich mich irre.

Ähm... ja sry könnte möglich sein.

Ich denke schon, dass die einzigen Optionen KDE oder Gnome sind. Beides funktioniert, aber halt nur so halbherzig. Aber vielleicht sind die aktuellsten Versionen ja brauchbarer.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9059

Wohnort: Petersberg

schollsky schrieb:

Hallo burli,

wie wäre es mit Manjaro? Ist Arch-basiert, aber von der Bedienung und Installation komfortabler.

Werde ich im Laufe der Woche mal mit KDE oder Gnome testen.

Hat jemand noch einen besseren Vorschlag? Irgend ein WM, der besonders gut mit Touch funktioniert? Die üblichen Tiling WM sind ja leider alle nur für Tastaturbedienung ausgelegt.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9452

Deine Einschränkung ist leider das X86 - sonst wäre meine Empfehlung Fedora mit Plasma mobil.

Was bei X86 noch funktionieren würde und was ich bei deinem Gerät auch machen würde, wäre bspw. Suse Tumbleweed (gibt es auch als X86) mit Gnome, Drehung und Display-Tastatur werden automatisch erkannt und du hast was top aktuelles und ziemlich stabiles auf dem Gerät. Plasma wäre theoretisch auch möglich, da musst du aber erst eine virtuelle Tastatur (Maalit) nachinstallieren - bedeutet, bis da hin brauchst du eine normale Tastatur sonst kannst du nicht installieren.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9059

Wohnort: Petersberg

Ich habe hier aktuell Ubuntu 24.10 installiert und hab Plasma nachinstalliert. Auch da musste ich maalit nachinstallieren.

Was mir bei Plasma besser gefällt ist, dass man Wischgesten von den Kanten benutzen kann, zb um Fenster zu wechseln. Das gefällt mir deutlich besser.

Aber die maalit Tastatur ist mir noch zu rudimentär und viele notwendige Funktionen fehlen.

Ich hab noch kein stimmiges Gesamtpaket gefunden.

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3965

Wohnort: Ludwigsfelde

Frieder108 schrieb:

Deine Einschränkung ist leider das X86 - sonst wäre meine Empfehlung Fedora mit Plasma mobil.

Fedora KDE Plasma Mobile ist für x86. Ich habe das auf einem alten Tablet mit Atom und nur 2GB Ram ausprobiert. Auf dem Gerät läuft das enlendig langsam, gut aussehen tut es trotzdem.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9059

Wohnort: Petersberg

trebbel schrieb:

Frieder108 schrieb:

Deine Einschränkung ist leider das X86 - sonst wäre meine Empfehlung Fedora mit Plasma mobil.

Fedora KDE Plasma Mobile ist für x86. Ich habe das auf einem alten Tablet mit Atom und nur 2GB Ram ausprobiert. Auf dem Gerät läuft das enlendig langsam, gut aussehen tut es trotzdem.

Hab ich auch gerade gesehen. Werde ich als erstes Testen.

Meine Kiste hat immerhin einen 4 Kern Atom x5-Z8550 mit 4GB. Der könnte das halbwegs brauchbar schaffen

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9452

trebbel schrieb:

Fedora KDE Plasma Mobile ist für x86.

Echt jetzt? Ich war all die Jahre davon ausgegangen, dass x86_64 bedeutet, dass das für 64 Bit Systeme ist.

Ich habe das auf einem alten Tablet mit Atom und nur 2GB Ram ausprobiert. Auf dem Gerät läuft das enlendig langsam, gut aussehen tut es trotzdem.

Ich hab das auf nem Lenovo X13 Yoga mit 16 GB Ram am Laufen - sieht nicht nur schick aus, funktioniert auch richtig gut und ist ziemlich flott unterwegs. 😉

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9059

Wohnort: Petersberg

hab mich im ersten Post getäuscht. Ist kein Celeron sondern ein Atom. aber alles was so in den letzten 10-15 Jahren verbaut wurde kann doch 64 Bit.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

The Linux Experiment: I was WRONG about Linux & touchscreens: GNOME, Plasma Mobile and Phosh tested

Also das Video zeigt Fedora Gnome, Fedora Plasma Mobile Spin und Posh. Ich habe das Video nicht mehr im Kopf aber die ersten beiden haben wohl gut funktioniert.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

burli schrieb:

hab mich im ersten Post getäuscht. Ist kein Celeron sondern ein Atom.

Die aktuellen Celerons basieren in der Regel auf Atom-CPUs.

aber alles was so in den letzten 10-15 Jahren verbaut wurde kann doch 64 Bit.

Würde ich so nicht unterschreiben.

Wenn da aber aktuell 24.10 drauf läuft kann es ja keine 32-Bit-Hardware sein.

Antworten |