ubuntuusers.de

Welche Version Linux-Kernel testen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Ich habe hier auf meinen Testmaschinen unterschiedliche Stände der Kernel, je nachdem, wann ich dieses OS und von wo aus (Hardy, Intrepid) nach Jaunty überführt habe.

Wenn ich die Ubuntu-Packages → Jaunty-all ansehe, so steht das ja bei 2.6.27-7.14 still, im Vergleich dazu Intrepid, wo ja inzwischen schon 2.6.27-8.17 angeboten wird.

Macht es Sinn, diese weiter fortgeschrittenen Kernel zum Testen zu belassen?? Oder gibt es dann ggf. sogar falsche Ergebnisse bei den Verträglichkeiten und Abhängigkeiten.

gruß syscon-hh

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Die frage ist doch für wenn es Sinn macht, wen du den fortgeschrittenen Kernel zum Testen belässt, ist es doch sehr wahrscheinlich das du mehr "Alpha feeling" haben wirst. Und die Resultate aus deinem Hack dürften dann wahrscheinlich auch für die Ubuntu Devolopers auf Launchpad interessant sein.

syscon-hh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Bordi schrieb:

Und die Resultate aus deinem Hack dürften dann wahrscheinlich auch für die Ubuntu Devolopers auf Launchpad interessant sein.

Ja und genau da setzen meine Bedenken an - denn dann ist es ja für launchpad nicht mehr das Original und wird möglicherweise gleich aussortiert.

gruß syscon and wellcome back

piller

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 2026

Wohnort: Ortenberg/hessen

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Vielleicht nehmen die ja auch wieder den ganz frischen(also 2.6.29) ins Release.

Dengar

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2006

Beiträge: 400

Wohnort: Wilhelmshaven

Meld mich dann auch mal wieder im Unstable-Forum an.

Ich hab extra auf den im Jaunty-Repo vorhandenen Kernel de-aktualisiert, weil ich alles "Original" haben will. Außerdem sollte es doch ohnehin bald den von piller verlinkten neuen Kernel geben, der jetztige ist wohl nur als Übergang gedacht.

PrairieDog

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2006

Beiträge: 870

syscon-hh schrieb:

denn dann ist es ja für launchpad nicht mehr das Original und wird möglicherweise gleich aussortiert.

So ist es - die sind da ganz penibel. Andererseits ists natürlich auch auf Launchpad hilfreich zu wissen, wenn ein neuerer Kernel ein Problem behebt, nur neue Bugs mit einem anderen Kernel aufzumachen, bringts eben nicht.

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

syscon-hh schrieb:

Bordi schrieb:

Und die Resultate aus deinem Hack dürften dann wahrscheinlich auch für die Ubuntu Devolopers auf Launchpad interessant sein.

Ja und genau da setzen meine Bedenken an - denn dann ist es ja für launchpad nicht mehr das Original und wird möglicherweise gleich aussortiert.

gruß syscon and wellcome back

Ja es ist vieles möglich, aber auf welcher Seite stehst du?
Die des Testers oder die de Politikers (viel reden und nichts bewirken)?

Grundsätzlich meine ich ist es egal was du tust, so lange du es tust.
Und solange du das auch noch kontrolliert angehst, und dabei irgendwelche Erkenntnisse gewinnst (die du weiter geben könntest), kannst du ja eigentlich nicht verlieren oder?


- Bordi

syscon-hh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Ich werde jetzt erst einmal auf den beiden mit Original-Besetzung weiter machen und Fehler bzw. Unverträglichkeiten via apport melden und ansonsten warte ich mal ab, ob und wann der nächste Kernel auf der Matte ist, was dann eh' alles egalisiert.

gruß syscon-hh

Antworten |