ubuntuusers.de

Welches Linux war euer Erstes?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

chefbert93

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

Ich hatte vor 7 Jahren mit Suse 9.0 angefangen, und bin seit 2009 bei Ubuntu.

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2768

Yanneck schrieb:

tomtomtom schrieb:

Yanneck schrieb:

Mein erstes Linux war eine einzige Katastrophe. ☺

Ach, du hattest auch S.u.S.E.? 😈

Nein. Ich hatte keine Ahnung. 😛

verdammt, die hatte ich auch 😀

chefbert93

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

zephir schrieb:

Yanneck schrieb:

tomtomtom schrieb:

Yanneck schrieb:

Mein erstes Linux war eine einzige Katastrophe. ☺

Ach, du hattest auch S.u.S.E.? 😈

Nein. Ich hatte keine Ahnung. 😛

verdammt, die hatte ich auch 😀

ja ich auch, wurde mir von nem kumpel empfohlen. 😀

Hamilton

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

auf der dbox2 mit Oberfläche Neutrino

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

SLS, der erste Kernel der für mich lief war ein 0.96a. Seitdem wurde es stetig besser. 😀

tgsflash

Avatar von tgsflash

Anmeldungsdatum:
21. August 2010

Beiträge: 921

Wohnort: /home

Mein erstes Linux war 1999, SuSE Linux 7.0

micha001

Anmeldungsdatum:
28. September 2009

Beiträge: 151

Wohnort: Koblenz

Hamilton schrieb:

auf der dbox2 mit Oberfläche Neutrino

Das hatte ich gar nicht mehr auf der Rechnung, aber wenn man es mitrechnen würde wäre das mein erstes Linux gewesen... 🙄

stkl

Avatar von stkl

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 134

Wohnort: ::1

Müsste SuSE 5.0 gewesen sein, dann die folgenden Versionen immer mal wieder probiert. Seit Woody lange bei Debian geblieben (seit dem auch als Haputsystem) und seit 5.10 (kurz vor dem Release von Dapper) Ubuntu auf dem Desktop (seit Dapper nurnoch sporadisch Windows zum Spielen genutzt)

Einzig bei fli4l bin ich seit den frühen Betas bis heute geblieben (damals als ISDN-Router mit einem Pentium MMX)

Heute im Einsatz: Ubuntu, Debian, Arch, Zenwalk, fli4l

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

Kubuntu 6.10 Was mir bei der Installation damals tierische Probleme bereitet hat; irgendetwas funktionierte mit GParted nicht so, wie ich das wollte. Das führte nach 2 Fehlversuchen nicht dazu, dass ich aufgegeben habe, sondern, dass ich Kubuntu damals eine komplette Platte geschenkt habe :] Einen Schritt, den ich bis heute nicht bereut habe - wie man sieht.

clocker

Avatar von clocker

Anmeldungsdatum:
25. August 2006

Beiträge: 371

Wohnort: ::1

Zählt des auf der D-Box auch? 😬 Ne des erste war FLI4L 2000rum

gruss

stenie

Avatar von stenie

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Nordhorn

Das ist schon sehr lange her...!

Debian 2.2 die habe ich mir damals mit einem Buch bei Lehmann im Internet gekauft. Das Buch habe ich sogar noch...!

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Das erste Linux, das ich gesehen/bedient habe, war ein Knoppix von einer Live-CD aus einer Zeitschrift. Das erste, das installiert war, war OpenSuse 9.irgendwas, das dümpelte lange neben Windows vor sich hin und wurde weder irgendwie konfiguriert noch benutzt. Das erste, mit dem ich versuchte rumzuspielen, war ein Ubuntu Edgy, das hielt mich aber nicht lange aus und gab den Geist auf. Und das erste, das länger lief, war ein Debian Lenny. Da hat mir ein netter Forennutzer ordentlich unter die Arme gegriffen, bis ich das Ding installiert bekommen habe, mit der Zeit habe ich aber gelernt meine Probleme mehr oder weniger selbst zu lösen. ☺

Tomahawk-online

Avatar von Tomahawk-online

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 30

Wohnort: NRW

Xandros 2.0 - Kernel 2.4.24

gsx

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 60

Wohnort: Hof

Kubuntu 5.10 Breezy Badger (2005)

Davor noch mit Knoppix live herumgespielt ☺

Yansan

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2011

Beiträge: 6

Mein erstes Linux war etwa in Mai 2010 Ubuntu 10.04 LTS Ich habe damals zufällig eine Mit Kubuntu bedruckte CD gefunden und gefragt was das sei. Als Antwort wurde mir gesagt ich solle sie mal einlegen und neustarten. Zu meinem verwundern war auf der CD aber Ubuntu. Ich spielte ein eenig damit herum, und installierte es später auf meinem PC neben Win XP. Seitdem kann ich mich von Linux nicht mehr trennen, auch wenn ich nun Mint benutze ☺