ubuntuusers.de

Wie parallel LinuxMint installieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Hallo! Ich möchte parallel LinuxMint 15 installieren. Leider geht das Partitionieren nicht (hab ich schon hin und wieder gemacht für parallele Windows/Linux - Installation). Hier gibt es auf der SSD-Festplatte nur 1 Partition für Ubuntu, die zu ca. 50% belegt ist (von ca. 115 GB).

Auf der Life-DVD von LinuxMint (15 cinnamon 64bit) gibt es die Auswahl Drüberbügeln oder "Anderes". Wenn ich "Anderes" wähle, erscheint das Partitionsfenster. Ich kann "Change" anklicken, weiß aber dann nicht weiter. Anscheinend kann von der bisherigen Installation keine neue Partition abgeknappst werden.

Auch mit GParted, das auf der Life-DVD enthalten ist, komm ich nicht weiter. Die Option "Partition Neu" ist ausgegraut.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Bearbeitet von tomtomtom:

Falsch angegebene Version aus Versionsauswahl entfernt.

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55445

Wohnort: Berlin

Warum stellst deine Fragen zum Mintinstaller nicht bei der Community zum Produkt?

Wegen der grundsätzlichen Partitionierung wäre die Terminal-Ausgabe von

sudo parted -l

hier im Codeblock gepostet interessant.

luigi17

(Themenstarter)
Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Oh! Es hat sich inzwischen erledigt. Ich hatte mir vorgenommen, Mint heute zu installieren. Nachdem ich noch keine Lösung hinsichtl. Partitionierung bekommen hatte, entschied ich mich, es drüberzubügeln - nach Sicherung der wichtigen Dateien.

Ich hatte es zunächst nicht im mintuser-forum gepostet, da - siehe Versuch mit gParted - es dasselbe Problem auch mit irgendeinem anderen Betriebssystem gegeben hätte (wie mir zumindest schien).

Dieser Post hat sich somit erledigt. Vielleicht bekomme ich ja umgekehrt parallel ubuntu wieder drauf... 😉

herzlichen Dank!

Edit: Na ja, ich poste einfach den jetzigen Zustand, mag ja auch interessant sein:

Model: ATA OCZ-VERTEX3 (scsi)
Disk /dev/sda: 120GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start   End    Size   Type      File system  Flags
 1      1049kB  256MB  255MB  primary   ext2         boot
 2      257MB   120GB  120GB  extended
 5      257MB   120GB  120GB  logical                lvm


Model: WDC WD50  WD-WCAPW040 (scsi)
Disk /dev/sdb: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start   End    Size    Type     File system  Flags
 1      32,3kB  445GB  445GB   primary  ntfs         boot
 2      445GB   500GB  55,0GB  primary  ntfs


Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/mint--vg-root: 111GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop

Number  Start  End    Size   File system  Flags
 1      0,00B  111GB  111GB  ext4


Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/mint--vg-swap_1: 8301MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop

Number  Start  End     Size    File system     Flags
 1      0,00B  8301MB  8301MB  linux-swap(v1)


Warning: Unable to open /dev/sr0 read-write (Read-only file system).  /dev/sr0
has been opened read-only.
Error: /dev/sr0: unrecognised disk label 

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55445

Wohnort: Berlin

Das ist LVM, also keine "normale" Partitionierung.

Wie du das verwaltest ist hier im Artikel Logical Volume Manager (Abschnitt „Administration-eines-LVM“) beschrieben.

luigi17

(Themenstarter)
Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Cool, danke! LVM war ubuntu auch. Dann weiß ich ja jetzt, wie damit umgehen!

Antworten |