ubuntuusers.de

Commercial-Quellen für Feisty Fawn?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

Doener

Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

Seit Ubuntu 6.06 gibt es ein Commercial-Repository, welches direkt von Canonical kommerzielle Pakete wie den RealPlayer oder Opera an Ubuntu angepasst zur Verfügung stellt. Für Ubuntu 7.04 scheint es das nicht mehr zu geben. Weiß jemand mehr dazu?

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Würde mich jetzt etwas wundern, denn laut diesem Ikhaya-Artikel gibt es das:
VMware für Ubuntu Feisty Fawn verfügbar

Doener

(Themenstarter)
Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

Habe ich die mit

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu feisty-commercial main restricted universe multiverse

vielleicht falsch eingefügt?

Bei einem apt-get update bekomme ich immer:

Fehl http://de.archive.ubuntu.com feisty-commercial/main Packages              
  404 Not Found
Fehl http://de.archive.ubuntu.com feisty-commercial/restricted Packages        
  404 Not Found
Fehl http://de.archive.ubuntu.com feisty-commercial/universe Packages          
  404 Not Found
Fehl http://de.archive.ubuntu.com feisty-commercial/multiverse Packages        
  404 Not Found

Jerry

Avatar von Jerry

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 595

Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Ja, hast du\^^

deb http://archive.canonical.com/ubuntu feisty-commercial main

muss dass heissen. Allerdings ist da nix ausser dem VMware-Server drin.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Doener hat geschrieben:

Habe ich die mit

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu feisty-commercial main restricted universe multiverse

vielleicht falsch eingefügt?

Ja. Die commercial-Repos liegen nicht im normalen Ubuntu-Archiv:

deb http://archive.canonical.com/ubuntu feisty-commercial main

Doener

(Themenstarter)
Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

Ah okay, danke!

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Jerry hat geschrieben:

deb http://archive.canonical.com/ubuntu feisty-commercial main

muss dass heissen. Allerdings ist da nix ausser dem VMware-Server drin.

Wahrscheinlich zahlen Opera und Real nix mehr. :twisted:

Sebastian

Avatar von Sebastian

Anmeldungsdatum:
7. November 2004

Beiträge: 659

Wohnort: Aerzen

OPera ist doch auch ohne commercial quelle zu bekommen?

Doener

(Themenstarter)
Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

Sebastian hat geschrieben:

OPera ist doch auch ohne commercial quelle zu bekommen?

Zu bekommen ja, aber wenn eine entsprechende Quelle in der sources.list ist, wird das Paket auch immer aktuell gehalten.

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

otzenpunk hat geschrieben:

Jerry hat geschrieben:

deb http://archive.canonical.com/ubuntu feisty-commercial main

muss dass heissen. Allerdings ist da nix ausser dem VMware-Server drin.

Wahrscheinlich zahlen Opera und Real nix mehr. :twisted:

Sind sich wohl zu fein.
😉

TH

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 135

Wohnort: Frankfurt am Main

Sollte mal jemand den Artikel im Wiki anpassen: RealPlayer

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

TH hat geschrieben:

Sollte mal jemand den Artikel im Wiki anpassen: RealPlayer

Inwiefern? Das Feisty-Commercial wird da ja nicht erwähnt. Vielleicht kann jemand dazuschreiben, dass man unter Feisty das Edgy-Repo nehmen sollte. (Natürlich nachdem derjenige das getestet hat.)

mirkone

Avatar von mirkone

Anmeldungsdatum:
23. November 2004

Beiträge: 288

Wohnort: Berlin-Oberschöneweide

Hallo,
vielleicht könnt man ja empfehlen die Datei aus dem Verzeichnis :
http://archive.canonical.com/ubuntu/pool/main/r/realplay/
direkt zu installieren statt zusätzlich die edgy-Repo in der sources.list anzugeben.

Funktionieren tut dat 8)

grüße,
mirkone

Antworten |