ubuntuusers.de

Canonical will Xorg rausschmeißen und zu Wayland wechseln

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Gestern hat Mark Shuttleworth in seinem Blog berichtet, dass Canonical künftig auf den Display Manager Wayland wechseln möchte.

Bisher habe ich von Wayland nichts gehört. Im Gegensatz zu Xorg soll er von Haus aus Compositing unterstützen und schneller sein, allerdings auf Kosten der Netzwerktransparenz.

Grundsätzlich begrüße ich ja den Fortschritt, aber so langsam kommen mir Zweifel, wie Canonical bis zur nächsten LTS etwas ausgereiftes und stabiles fertig bekommen wollen

Galgenstrix

Avatar von Galgenstrix

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 49

Wohnort: Magdeburg

Da passiert aber einiges bei Canonical 😲. Bin mal echt gespannt wo die Reise hingeht. Ach ja, hier noch ein Bericht von Golem.de

Gruß Galgenstrix

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Das pfeifen im Moment einige von den Dächern

Golem kam gerade eben erst

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2766

zumindestens kann man dann nicht mehr meckern, Canonical würde nichts eigenes auf die Beine stellen sondern nur debian mit hübscher Oberfläche vermarkten 😉.

Und wenn ich das Blog richtig lese, soll es zwar was erstes zum testen schon in einem Jahr geben, für die vollständige Umstellung werden aber eher 4 Jahre angepeilt, also wird man es wohl noch nicht im nächsten LTS sehen.

Da habe sie allerdins mit Unity auch schon genug zu tun.

naja, ich denke ich werde eher KDE4 noch mal eine Chance geben, bin optimstisch das das innerhalb der nächsten 4 Jahre wirklich benutzbar werden wird.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Hauptproblem von Wayland, soweit ich das verstanden habe ist, dass alle Programme neu geschrieben werden müssen, wenn sie von den Vorteilen profitieren wollen. Ansonsten müssen sie weiterhin über Xorg laufen, der dann selber als Wayland Client läuft.

Bis das also wirklich spruchreif ist werden noch ein paar Tage vergehen

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Hmm, hoffentlich sind dann in 4 Jahren die OpenSource-Treiber nutzbar, oder werden die nVidia und AMD Treiber Wayland unterstützen?

naja, ich denke ich werde eher KDE4 noch mal eine Chance geben, bin optimstisch das das innerhalb der nächsten 4 Jahre wirklich benutzbar werden wird.

KDE 4.5.x ist meiner Meinung nach die erst Final von KDE4 (4.4.x hatte RC Status) und sie funktioniert einfach fantastisch. Mittlerweile ist KDE4 absolut ausgreift und hat nicht mehr oder weniger Probleme, als z.B. Gnome. Selbst Kubuntu ist mittlerweile eine hervorragende KDE-Distri.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

seaman schrieb:

Hmm, hoffentlich sind dann in 4 Jahren die OpenSource-Treiber nutzbar, oder werden die nVidia und AMD Treiber Wayland unterstützen?

Also Radeon für AMD ist eigentlich schon brauchbar. Nicht super, aber funktioniert und ist stabil. Bei Nvidia sieht das anders aus.

Fjunchclick

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 550

zephir schrieb:

zumindestens kann man dann nicht mehr meckern, Canonical würde nichts eigenes auf die Beine stellen sondern nur debian mit hübscher Oberfläche vermarkten 😉.

Aha, schön gesagt. Nur: dass Wayland von Canonical auf die Beine gestellt wurde, wäre mir allerdings auch neu. 😉

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Fjunchclick schrieb:

zephir schrieb:

zumindestens kann man dann nicht mehr meckern, Canonical würde nichts eigenes auf die Beine stellen sondern nur debian mit hübscher Oberfläche vermarkten 😉.

Aha, schön gesagt. Nur: dass Wayland von Canonical auf die Beine gestellt wurde, wäre mir allerdings auch neu. 😉

RedHat. Witzigerweise genau der Laden, dem Canonical mit der Gnome Shell gerade den Rücken zugewendet hat

DasIch

Avatar von DasIch

Anmeldungsdatum:
2. November 2005

Beiträge: 1130

Definitiv ein guter Schritt, wird Zeit von X weg zu kommen welches fuer die meisten Nutzer mehr Hindernisse aufstellt als es beseitigt.

burli schrieb:

Hauptproblem von Wayland, soweit ich das verstanden habe ist, dass alle Programme neu geschrieben werden müssen, wenn sie von den Vorteilen profitieren wollen.

Die Anzahl der Anwendungen dir direkt mit X interagieren ist recht gering, die meisten nutzen ein GUI Toolkit als Abstraktion. Sobald GTK und Qt Wayland als Backend unterstuetzen ist dieses Problem quasi nicht mehr existent.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

DasIch schrieb:

Die Anzahl der Anwendungen dir direkt mit X interagieren ist recht gering, die meisten nutzen ein GUI Toolkit als Abstraktion. Sobald GTK und Qt Wayland als Backend unterstuetzen ist dieses Problem quasi nicht mehr existent.

Stimmt, hast Recht

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

zephir schrieb:

Und wenn ich das Blog richtig lese, soll es zwar was erstes zum testen schon in einem Jahr geben, für die vollständige Umstellung werden aber eher 4 Jahre angepeilt, also wird man es wohl noch nicht im nächsten LTS sehen.

Habe den Blogeintrag auch so gelesen, dass zwar geplant wird, aber ein fester Zeitrahmen noch nicht genannt ist. Auf jeden Fall ist es nicht für die nächste LTS geplant.

Insgesamt wirkt es aber auch mich schon so - mit den Bekanntmachungen der letzten Zeit - dass Canonical ein Konzept verfolgt.

Was ich an dem Beitrag auch noch bemerkenswert finde ist, dass Mark noch mal deutlich macht, dass auch trotz Unity weiter auch am 2D Desktop gearbeitet wird.

Schließlich ist ja diesbezülgich seit der Ankündigung mit Unity fast Weltuntergangsstimmung ausgebrochen.

Gruß, Martin

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Naja, ich bin jedenfalls mal gespannt, wie es weitergeht

katze_sonne Team-Icon

Avatar von katze_sonne

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 1672

Jupp, eine sehr interessante Entwicklung - bleibt die Hoffnung, dass das ganze hierbei nicht nach hinten losgeht 😉

Wir tippsen BTW auch gerade einen Ikhayaartikel dazu.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Ohoh, könnte ich meine Wette noch verlieren, dass Meego zuerst Wayland benutzt (da ist es einfach viel logischer). Es ist derzeit noch schwierig Wayland überhaupt zum Laufen zu bekommen, also mal wieder sehr ambitioniert von Herrn Shuttleworth.

Antworten |