ubuntuusers.de

Windows Backup per Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Keksbrösel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

Ich hab eine kleine Frage. Und zwar würde mich interessieren, ob es für Ubuntu ein Programm gibt, mit dem man eine ganze Systempartition sichern kann. Speziell geht es um folgendes: Ich habe ein Windows 7 und ein Ubuntu 10.10 als Dualboot. Vom Windows benötige ich ein Backup, das ich jederzeit wieder drüberinstallieren kann. So in etwa wie das mit Acronis funktioniert. Am liebsten wäre mir, wenn ich das direkt aus Ubuntu heraus machen könnte und nicht immer von einer Boot-CD starten müsste.

Ich habe schon gegooglet, aber bin leider nicht fündig geworden.

Danke schon mal!

Keks

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Du hast vermutlich nicht ins Wiki geschaut: ▶ Backup

Du willst also Images von Partitionen anlegen: partimage oder Shell/dd (auch die sind im Artikel verlinkt).

~jug

Keksbrösel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2010

Beiträge: Zähle...

Du hast mich vermutlich falsch verstanden. Ich möchte mein Windows sichern... Deswegen hilft mir der Wiki-Artikel nicht viel weiter.

Aber danke für den Tipp mit partimage. Das hatte ich ganz vergessen, damit ist mir schon perfekt geholfen 😀

Herzlichen Dank

Keks

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

Hej Keksbrösel,

Keksbrösel schrieb:

... Vom Windows benötige ich ein Backup, das ich jederzeit wieder drüberinstallieren kann.

ich habe mit (allerdings) Vista die Erfahrung gemacht, daß ein mit dd erstelltes Image nach dem Rückschreiben nicht gebootet hat, bei XP hat das noch so geklappt. (Im MBR befindet sich beide Male ein 'stand-alone' grub_2)

Desgleichen, wenn ich die Partition(en) mit gparted kopiere/zurückschreibe.

Gruß black tencate

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Er hat dich schon ganz richtig verstanden. Aus Ubuntu-Sicht ist Windows auch nur eine Partition, die man entweder Daten-basiert oder Image-basiert sichern kann.

Persönlich habe ich es aufgegeben ganze Partitionen zu sichern. Meistens sind sie zu groß und das ISO-Ding ist manchmal unberechenbar. Viel Zeit kann man auch sparen wenn man Windows gleich entsorgt, das nur am Rande. Sichern sollte man im übrigen immer nur die Dinge die man selbst erfunden hat und nicht aus dem größten Backup der Welt (Internet) wiederhergestellt werden können. Es macht somit überhaupt keinen Sinn z.B. das Programm LibreOffice weder für Windows noch für Ubuntu zu sichern.

Keksbrösel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2010

Beiträge: 14

uname schrieb:

Er hat dich schon ganz richtig verstanden. Aus Ubuntu-Sicht ist Windows auch nur eine Partition, die man entweder Daten-basiert oder Image-basiert sichern kann.

Persönlich habe ich es aufgegeben ganze Partitionen zu sichern. Meistens sind sie zu groß und das ISO-Ding ist manchmal unberechenbar. Viel Zeit kann man auch sparen wenn man Windows gleich entsorgt, das nur am Rande. Sichern sollte man im übrigen immer nur die Dinge die man selbst erfunden hat und nicht aus dem größten Backup der Welt (Internet) wiederhergestellt werden können.

Es soll ja auch der Bootsektor etc. mitgesichert werden, deswegen kommt eine Datenbasierte Sicherung nicht in Frage und da ich bei meinem neuen PC alles auf einer Platte (mit mehreren Partitionen) habe, weiß ich jetzt nicht genau, wo der Bootsektor liegt.

Das Windows ist leider nötig, da alle Kunden Windows benutzen und Programme für Windows unter Linux zu schreiben und debuggen nicht sehr zielführend ist. Deswegen kann ich Windows leider nicht entsorgen (und hin und da will ich auch noch was zocken 😀 ). Und bei meiner Sicherung geht es mir eben um das, was ich selbst "erfunden" habe, nämlich meine aktuellen Vorgänge und die Konfiguration des Systems und der IDEs.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Keksbrösel schrieb:

Es soll ja auch der Bootsektor etc. mitgesichert werden, deswegen kommt eine Datenbasierte Sicherung nicht in Frage und da ich bei meinem neuen PC alles auf einer Platte (mit mehreren Partitionen) habe, weiß ich jetzt nicht genau, wo der Bootsektor liegt.

Wie gesagt: Shell/dd (Abschnitt „MBR-Boot-Loader-und-Partitionstabelle-sichern“)

Und bei meiner Sicherung geht es mir eben um das, was ich selbst "erfunden" habe, nämlich meine aktuellen Vorgänge und die Konfiguration des Systems und der IDEs.

Die werden auch bei Windows im Profilordner gespeichert. Wahrscheinlich sowas wie %APPDATA% und dieses unsägliche Dokumente und Einstellungen … Kenn mich mit Vista/7 nicht mehr so gut aus.

Wie dem auch sei, mit dd kann man nicht nur Partitionen, sondern auch ganze Devices sichern, inklusive Partitionstabelle und Bootloader. Im Einzelfall kann man über den Sinn sicher streiten, ich seh' das ähnliche wie uname, weiß aber auch wie viel Zeit es braucht um unter Windows Software zu installieren … Du hast zwei Vorschläge bekommen, die dir helfen können.

~jug

bloody_noob

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 123

Jemandem der seine Windows Partition sichern will zu empfehlen das er doch einfach Windows in die Tonne kloppen soll ist schon ein wenig dreist wie ich finde.

Ich will auch gerade ein Windows image erstellen (winXP), partimage ist ja eigentlich nicht schlecht aber NTFS ist dort experimentell und man sollte auf jedenfall vorher chkdsk und defrag ausfuehren. Leider klappte es bei mir und dem Win7 Bootloader nicht weshalb ich wohl zu dd greifen werde.

Eine frage zu dem entsprechendem Wiki Eintrag: Wie mache ich ein image welches nicht den MBR/bootloader enthaelt? (Moechte den seperat speichern wie im Artikel beschrieben)

1
dd if=/dev/sda1 of=~/image_sda1.img count=512

Waere das richtig so?

Ps. Warum moechte ich ein Image von winXP erstellen? Ganz einfach wer hat schon bock 1+1/2+h mit dem installieren von updates zu verbringen?

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

bloody_noob schrieb:

Jemandem der seine Windows Partition sichern will zu empfehlen das er doch einfach Windows in die Tonne kloppen soll ist schon ein wenig dreist wie ich finde.

Wo hat das jemand getan? Ach und bitte beachte unsere Richtig Fragen … unter anderem sollst du für deine Fragen eigene Themen erstellen und dich nicht an fremde Themen anhängen.

~jug

bloody_noob

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 123

Viel Zeit kann man auch sparen wenn man Windows gleich entsorgt, das nur am Rande.

Hoerte sich fuer mich danach an als wuerde der Poster empfehlen das man Windows einfach loeschen sollte, zumindest ich habe diesen Satz so interpretiert.

Werde gleich dann evtl. einen eigenen Beitrag eroeffnen muss aber vorher noch was anderes erledigen.

Antworten |