ubuntuusers.de

Windows Mobile PDA mit Linux (Evolution) synchronisieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

McPringle

Avatar von McPringle

Anmeldungsdatum:
20. April 2005

Beiträge: 225

Hallo,

ich habe einen PDA mit Windows Mobile und so langsam nervt es mich, immer mit Windows synchronisieren zu muessen. Ihn mit Linux zu synchronisieren, wird schwer, denn auf dem PDA muss WindowsMobile bleiben, da er mit entsprechender Software als Navi herhalten muss.Nichts desto trotz moechte ich es probieren, da ich die Kontakte und Termine gerne mit Evolution abgleichen wuerde.

Hat das schon jemand hier probiert?

Gruss
McPringle

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

versuchs mal mit dieser Anleitung. Du brauchst auf jeden Fall Multisync dafür.

Gruß
pippovic

McPringle

(Themenstarter)
Avatar von McPringle

Anmeldungsdatum:
20. April 2005

Beiträge: 225

pippovic hat geschrieben:

Du brauchst auf jeden Fall Multisync dafür.

Danke fuer den Link - MultiSync habe ich installiert und so wie ich denke konfiguriert. Mein PDA hat kein BlueTooth, ich schliesse ihn ueber eine USB-Dockingstation an. Wenn ich ihn in die Dockingstation einsetze, wird automatisch das Modul "ipaq" in den Kernel geladen. Ich habe bei MultiSync als ersten Plugin "Ximian Evolution 2" und als zweites Plugin "SynCE Plugin" ausgewaehlt. Bei letzterem ist der Schalter "Options" deaktiviert.

Wenn ich nun auf den Sync-Button in MultiSync klicke, passiert nichts. Der PDA steckt in der Dockingstation und ist an. Ausschnitt aus dem Syslog:

Apr 26 10:14:12 localhost kernel: usb 1-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 15
Apr 26 10:14:13 localhost kernel: usb 1-2: khubd timed out on ep0in
Apr 26 10:14:13 localhost kernel: usb 1-2: device descriptor read/64, error -110
Apr 26 10:14:16 localhost kernel: ipaq 1-2:1.0: PocketPC PDA converter detected
Apr 26 10:14:16 localhost kernel: usb 1-2: PocketPC PDA converter now attached to ttyUSB0
Apr 26 10:14:16 localhost usb.agent[627]:      ipaq: already loaded
Apr 26 10:14:16 localhost udev[667]: creating device node '/dev/ttyUSB0'

Eigentlich muss ich doch bestimmt noch dem SynCE Plugin sagen, wo es den Pocket PC findet, also "/dev/ttyUSB0", oder? Hast Du vielleicht noch einen Tip parat?

Danke,
Marcus

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Beckingen

Ich werde mich nun von meinem Zaurus SL5500 trennen und habe mir einen gebrauchten MDA III zugelegt. Super feines Teil ist das! Ich bin echt begeistert.
Ok. Es ist schon traurig, dass ich dem coolen Linux-PDA den Laufpass geben muss. Aber er war manchmal vergesslich (Termine) und die Akkulaufzeit war auch nicht so super.
Wie auch immer: ich muss nun auch zwischen einem Pocket-PC und Linux (Evolution) syncen.

Bei meiner Suche bin ich hierauf gestoßen:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=30936&page=1&pp=10&highlight=pocket+pc

Ich schaffe es auch, eine Verbindung herzustellen. Und 1x hat sogar das syncen der Kontakte funktioniert (Termine syncten leider nicht). Aber seitdem nix mehr.

Vielleicht hast du damit ja mehr Erfolg, McPringle. Ich muss jedoch noch ein bisschen basteln. Wir sollten evtl unsere Erfahrungen hier zusammentragen und daraus einen schönen Wiki-Eintrag basteln, sobald es funzt.

Grüße
Jehu

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

So...
Also ich habe es nun geschafft, sowohl Kontakte, als auch den Kalender zu syncen! 😀
Sogar Daten hin und her schaufeln klappt.

Problematisch ist, dass man immer von Hand eine Befehlsfolge eingeben muss, wenn man den PDA eingesteckt hat, und vor dem Ausschalten/Herausnehmen ebenfalls Befehle eingeben muss. Dafür kann man sich ja je ein Script schreiben.

Ich versuche, das ganze in einen Wiki-Eintrag einzuarbeiten.

Grüße
Jehu

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Heute klappt nix. ☹
Die Verbindung wird ständig auf- und abgebaut:

Jul 12 11:13:11 localhost kernel: ipaq 1-1:1.0: device disconnected
Jul 12 11:13:15 localhost kernel: usb 1-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 89
Jul 12 11:13:15 localhost kernel: ipaq 1-1:1.0: PocketPC PDA converter detected
Jul 12 11:13:15 localhost kernel: usb 1-1: PocketPC PDA converter now attached to ttyUSB0
Jul 12 11:13:17 localhost kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 89
Jul 12 11:13:17 localhost kernel: PocketPC PDA ttyUSB0: PocketPC PDA converter now disconnected from ttyUSB0
Jul 12 11:13:17 localhost kernel: ipaq 1-1:1.0: device disconnected
Jul 12 11:13:21 localhost kernel: usb 1-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 90
Jul 12 11:13:21 localhost kernel: ipaq 1-1:1.0: PocketPC PDA converter detected
Jul 12 11:13:21 localhost kernel: usb 1-1: PocketPC PDA converter now attached to ttyUSB0
Jul 12 11:13:21 localhost usb.agent[19838]:      ipaq: already loaded
Jul 12 11:13:21 localhost synce-serial-start: Executing '/usr/sbin/pppd call synce-device'
Jul 12 11:13:23 localhost kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 90
Jul 12 11:13:23 localhost kernel: PocketPC PDA ttyUSB0: PocketPC PDA converter now disconnected from ttyUSB0

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

So. Heute will er wieder. 🙄

Da Multisync sich komisch verhielt, hab ich es einfach reinstalliert. Jetzt klappt komischerweise auch das syncen des Adressbuches (vorher wurde nur ein Teil synchronisiert).

Sobald das Wiki wieder beschreibbar ist, werde ich den Eintrag machen. Dann wäre es klasse, wen jemand das ganze mal bei sich nachvollziehen würde um Ungereimtheiten auszuräumen.

Gruß
Jehu

McPringle

(Themenstarter)
Avatar von McPringle

Anmeldungsdatum:
20. April 2005

Beiträge: 225

Ich freue mich schon darauf, es bei mir ausprobieren zu koennen!

Danke
McPringle

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Im Wiki gab es bereits eine angefangene Anleitung, versteckt unter dem Namen "IPaq mit Evolution synchronisieren".

Ich habe die Anleitung abgeändert und sie findet sich hier:
mobil:ipaq_mit_evolution_syncronisieren

Ich erbitte Rückmeldung, wies klappt.

Gruß
Jehu

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Jehu hat geschrieben:

Im Wiki gab es bereits eine angefangene Anleitung, versteckt unter dem Namen "IPaq mit Evolution synchronisieren".

Ich habe die Anleitung abgeändert und sie findet sich hier:
mobil:ipaq_mit_evolution_syncronisieren

Ich erbitte Rückmeldung, wies klappt.

Hui ein Uralteintrag von mir. Würde mich wirklich interessieren, obs bei dir klappt.
Damals hat es funktioniert, aber ich den iPaq dann weiterverkauft, weil er einfach nicht ideal war.
(ich hab ihn aber auch nur gebraucht gehabt)

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

War übers WE nicht zu Hause. Jetzt guck ich in's Wiki und: Wo ist der überarbeitete Wikieintrag? Ich hab das Ding komplett neu geschrieben und nun steht wieder die alte Version drin! 😕

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Jehu hat geschrieben:

War übers WE nicht zu Hause. Jetzt guck ich in's Wiki und: Wo ist der überarbeitete Wikieintrag? Ich hab das Ding komplett neu geschrieben und nun steht wieder die alte Version drin! 😕

*hüstel* *ähm* Ich hab das Wiki neu zurückspielen müssen, weil wir die revisionen nicht auf utf-8 umgestellt hatten 😳
sorry.

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Na ja...
Zum Glück hatte ich mir in weiser vorraussicht den Artikel in ner Textdatei gespeichert. Ist wieder online.

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Ich habe immernoch ab und zu Probleme, wenn ich

sudo synce-serial-start

eingebe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

marco@sid:~/bin$ sudo synce-serial-start
/usr/sbin/pppd: In file /etc/ppp/peers/synce-device: unrecognized option '/dev/ttyUSB0'

synce-serial-start was unable to start the PPP daemon!

Nach ein paar Minuten wieder probiert... Und es funktioniert. Woran kann das liegen?

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Und noch ein Problem:
Habe seit dem heutigen Sync-Vorgang doppelte Einträge im Kalender (nur in Evolution). ☹

Antworten |